Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 17 2022 www markttechnik de 23 „Für mich ist die Wochenzeitung Markt Technik mehr als ihre Printausgabe Sie ist Informationsquelle Nr 1 und lokale Kompetenz für ALLE von ALLEN “ Hermann Reiter Geschäftsführer Digi-Key WEKA FACHMEDIEN GmbH Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar Dafür und für sämtliche erforderlichen Montagearbeiten rund um die intelligenten Messstellen führt Voltaris die Schulungen durch – unabhängig davon ob es sich um Monteure von Dienstleistern oder Mitarbeiter von Stadtwerken oder Netzbetreibern handelt Laut Schirra verfügt Voltaris über genügend Montagedienstleister und Monteure um den Rollout fristgerecht vorantreiben zu können »Die Prozesse sind mittlerweile so gut eingeübt dass unsere Kunden ein intelligentes Messsystem auch schon weitgehend ohne unsere Unterstützung montieren und in Betrieb nehmen können« freut sich Volker Schirra Eine entscheidende weitere technische Hürde Die Anbindung des Smart-Meter-Gateway-Administrationssystems an die jeweiligen ERP-Systeme der Kunden sei es von SAP von Schleupen von Wilken oder einem anderen Anbieter Große Stadtwerke oder Netzbetreiber werden dabei auf die vollautomatisierte Schnittstelle setzen Es gibt aber auch einen zweiten Weg den Voltaris anbietet Auf Wunsch können die Kunden ohne eigene Schnittstelle starten Dazu stellt Voltaris die teilautomatisierte Integration über das Web-Front-End zur Verfügung bei dem es sich um ein speziell entwickeltes mehrmandantenfähiges Online-Portal handelt das auch die Folgeprozesse zum MDM EMT-System und zum Gateway-Administrator GWA steuert Das Web-Front-End dient dabei als Connector für die manuelle und teilautomatisierte Datenübergabe zwischen dem Stadtwerk und Voltaris als GWA Ein Beispiel Die Stadtwerke Bexbach Mitglied der Voltaris-Anwendergemeinschaft haben bereits mehr als 40 intelligente Messsysteme in ihrem Versorgungsgebiet installiert Schon im Juli 2020 wurden die ersten Feldtestanlagen in Betrieb genommen im Oktober 2021 kamen – unterstützt von Voltaris – sechs weitere hinzu Die übrigen hat das Stadtwerk dann selbstständig installiert Die Gateways senden die erfassten Zählerstände gemäß TAF1 datensparsame Tarife einmal monatlich an die nachgelagerten Systeme Für die Inbetriebnahme und Parametrierung der Messsysteme ist bei den Stadtwerken Bexbach das Web-Front-End von Voltaris im Einsatz Der Vorteil der Anwendung liegt darin dass die Kunden bei kleinen Smart-Meter-Gateway-Erfüllungsmengen oder zum Start in den intelligenten Messstellenbetrieb kein eigenes ERP-Schnittstellenprojekt aufsetzen müssen Die vollautomatische Schnittstelle kann dann später kommen »Das Robotron-GWA-System mit dem wir arbeiten ist bereits darauf ausgelegt die unterschiedlichen Marktpartner-Systeme anzukoppeln Performante Schnittstellen sind bereits für die gängigen ERP-Systeme verfügbar und bei ersten Kunden umgesetzt weitere Projekte sind bereits gestartet und in Planung« erklärt Marcus Hörhammer Bereichsleiter Produktentwicklung und Vertrieb von Voltaris Parallel arbeitet Voltaris an Mehrwertdiensten mit dem iMSys wie CLS-Management und Submetering und stellt Kunden-Portale zur Visualisierung der Energiedaten für Haushaltsund Gewerbekunden bereit Denn das wäre nach der Pflicht endlich die Kür aEMT und Submetering Hinter »aEMT« aktiver externer Marktteilnehmer verbirgt sich ein System das aktiv Steuersignale zur CSL-Schnittstelle weitergibt um Mehrwertdienste anbieten zu können sowie Submetering durchzuführen Zur Abrechnung von Heizkosten will Voltaris White-Labelfähige Systeme zur Verfügung stellen die die Stadtwerke in die Lage versetzen dies am Markt anbieten zu können Doch eine Frage bleibt noch Was passiert mit den Stadtwerken und Netzbetreibern die die 10-Prozent-Rollout-Quote bis Februar 2023 nicht schaffen? Eigentlich würden damit die betroffenen Unternehmen ihre Grundzuständigkeit verlieren der Messstellenbetrieb müsste neu ausgeschrieben werden Was wird also mit denen passieren die noch gar nicht angefangen haben? Hier geht man davon aus dass der Gesetzgeber nicht kleinlich auf die exakte Einhaltung von Prozentwerten achten wird »Wer im Februar 2023 auf 8 oder 9 Prozent kommt dürfte kaum Probleme bekommen wer dann noch auf 0 Prozent ist schon « ha ■ Marcus Hörhammer Bereichsleiter Produktentwicklung und Vertrieb von Voltaris „ Das Web-Front-End zur Integration der neuen Prozesse in die Systemlandschaft der Stadtwerke ist für unsere Kunden direkt einsatzbereit und verfügbar nehmen können “