Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 17 2022 www markttechnik de 13 Aktuell Distribution www wibu com Schutz für Medizingeräte Anzeige Fokus auf B2B Conrad schließt fast alle klassischen Filialen Avnet Abacus und EBV Kunden-Support für Single Pair Ethernet Electrocomponents Neue Chefs für Personal und Service Mit dem veränderten Konsumverhalten begründet Conrad seinen Entschluss bis Ende des Jahres fast alle klassischen Ladengeschäfte zu schließen »Der Trend dass gerade Privatkunden ihren Bedarf weniger im stationären Handel decken und stattdessen vermehrt online einkaufen hat sich durch Corona in den vergangenen zwei Jahren noch einmal deutlich beschleunigt Dies unterstreicht dass Conrad mit seiner vor Jahren erfolgten Strategieänderung und Entwicklung hin zu Europas führender B2B-Beschaffungsplattform für technischen Betriebsbedarf auf dem richtigen Weg ist« verlautbart Conrad In diesem Zuge wird Conrad seine Filialen nicht mehr im bisherigen Format und der bisherigen Zahl betreiben Am Standort im nordrheinwestfälischen Hürth hat das Unternehmen im Frühsommer 2020 stattdessen seine erste B2B-Filiale in Betrieb genommen und sucht nach weiteren Standorten Im bisherigen Format wird dementsprechend wohl nur eine Filiale weiter betrieben »Natürlich fällt uns dieser Schritt sehr schwer Wir haben unsere Beschäftigten daher frühzeitig informiert und sind in Gesprächen um sozialverträgliche Regelungen zu finden und unserer sozialen Verantwortung gerecht zu werden Mitarbeitende aus den Filialen haben selbstverständlich die Möglichkeit sich auf offene Stellen innerhalb der Conrad-Gruppe zu bewerben« erläutert Ralf Bühler CEO von Conrad Electronic Es ist nicht das erste Mal dass Conrad Veränderungen im Konsumentenverhalten ernst nimmt Bereits in den 1970er-Jahren hatte Klaus Conrad fast alle damaligen Filialen geschlossen und voll auf den Versandhandel gesetzt »Ein Teil unseres Erfolges besteht seit Generationen darin Kunden gut zuzuhören und danach entsprechend zu handeln« so Ralf Bühler zü ■ Die Avnet-Speedboats Avnet Abacus und EBV unterstützen Industriekunden zum Thema SPE-Anwendungen Single Pair Ethernet SPE ist eine wichtige neue Technologie die zu einer konvergenten Endto-End-Datenkommunikation im industriellen IoT IIoT und Industrie-4 0-Paradigma beitragen kann Die Technologie ermöglicht nicht nur den nahtlosen Fluss von Ethernet-Paketen zwischen Feldgeräten und Anlagen auf Unternehmensebene für eine verbesserte Prozesssteuerung sondern bietet auch weitere Vorteile wie leichtere und flexiblere Kabel mit geringerem Platzbedarf und geringeren Montagekosten als bei herkömmlichen mehrpaarigen Ethernet-Verkabelungen Avnet Abacus und EBV Elektronik sind beide Mitglieder der SPE System Alliance bzw des SPE Industrial Partner Network zwei wichtigen Brancheninitiativen die die Entwicklung des Ökosystems und der Standards – und insbesondere der Steckverbinderschnittstelle für die Industrieund Prozessautomatisierung – unterstützen um eine größere Durchdringung der Technologie in den Zielanwendungen und -märkten zu erreichen »Die Kombination von Avnet Abacus und EBV bietet ein einzigartiges Angebot für Kunden in der industriellen Automation« sagt Karl Lehnhoff Director Segment Industrial Scientific Medical bei EBV Elektronik »Die Zusammenarbeit mit EBV oder Avnet Abacus bedeutet dass die Kunden immer ein vollständiges Bild mit Informationen und Unterstützung zu allen Herausforderungen im Zusammenhang mit SPE erhalten« fügt Alfons Brombierstaeudl Senior Area Technical Manager Interconnect Electromechanical bei Avnet Abacus hinzu »Automatisierungsingenieure erhalten über den Avnet One-Stop Shop alle notwendigen Bausteine um SPE in ihre Anwendung und schnell auf den Markt zu bringen « zü ■ R S-Konzernmutter Electrocomponents hat Doug Moody zum Chief Services Officer der Gruppe ernannt Jordan Barry wird Chief People and Culture Officer Beide berichten direkt an CEO Lindsley Ruth Doug Moody bringt Erfahrungen aus Führungsfunktionen in unterschiedlichen Branchen und verschiedenen Märkten ein Vor seinem Eintritt bei Electrocomponents war Moody COO der Region Asia Pacific von Johnson Controls mit Sitz in Singapur Dieser Tätigkeit ging ein Engagement als President Asia Pacific bei Tyco voraus bis das Unternehmen mit Johnson Controls fusionierte Zu Tyco wechselte Moody nachdem er für FMC Technologies die Geschäfte im Rahmen von globalen und regionalen Führungspositionen in den Bereichen Asia Pacific und Americas geleitet hatte Barrys Engagement als HR Manager ist bereits mit mehrfach prämiert worden Seine Karriere begann er bei Shell in verschiedenen internationalen HR-Positionen bevor er verschiedene C-Level-Posi-Jordan Barry l und Doug Moody Electrocomponents Bilder Electrocom ponents tionen bekleidete Vor seinem Eintritt bei RS war Barry als Chief People Officer für das Motor Insurers’ Bureau tätig zü ■