Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
„Das Ende einer Institution“ Seite 12 – und das nach fast 100 Jahren Angefangen hatte alles 1923 mit einem kleinen Elektronik-Geschäft in Berlin das in den kommenden Dekaden zu einer erfolgreichen Handelskette heranwachsen sollte Nun fi ndet diese ein Ende zumindest teilweise Conrad will nahezu alle Filialen schließen sich vor allem auf das Onlineund stationär auf das B2B-Geschäft konzentrieren Ein schwerer Abschied vor allem für Technikbegeisterte Immerhin konnte kaum ein Laden noch mit so vielen kleinen wie großen Entdeckermomenten aufwarten wie die Conrad-Filialen Doch auch das Traditionsunternehmen muss sich dem Preis-Druck des E-Commerce beugen und hinterlässt abermals Lücken in deutschen Innenstädten Die pandemiebedingten Schließungen hatten das Ladensterben zuletzt noch beschleunigt – während eine einstimmige Antwort auf diese langjährige Entwicklung bisher fehlt Viele Händler drängen auf Multiund Omnichannel-Konzepte die zwar vielerorts greifen aber den Trend doch nicht in Gänze umkehren können wie auch die Filialschließungen anderer Elektronikketten unterstreichen die Onund Of fl ine durchaus erfolgreich verknüpft haben Wieder andere Stimmen sehen in leerstehenden Verkaufsräumen hingegen die Chance für neue Begegnungsund Kulturstätten im Herzen der Städte Es sind spannende Konzepte noch muss sich aber zeigen ob sie ausreichen um Menschen in Massen zu locken und Innenstädte wie auch kommunale Kassen zu füllen Fest steht dass das Ladensterben nicht von Handel oder Gemeinden im Alleingang bewältigt werden kann Es erfordert einen gemeinsamen Kraftakt und Ideen die Innenstädte neu formen und denken und bestenfalls Brücken zwischen Kultur und Wirtschaft schlagen Ihr Stefan Adelmann Chefredakteur ICT CHANNEL ict channel 8 22 April 2022x Editorial 3 Z A H L D E R W O C H E E Di t O Ri A L Que lle I CT C H A N N EL Ausverkauf oder neue Chance? 3 8 Millionen Auch 23 Jahre nachdem Boris Becker im legendären AOL-Werbespot mit der erstaunten Frage „Bin ich schon drin?“ vorführte wie leicht der Weg ins Internet ist haben ihn noch immer nicht alle Bundesbürger gefunden Laut einer aktuellen Statistik der Bundesnetzagentur waren 3 8 Millionen Deutsche im Alter zwischen 16 und 74 Jahren 6 Prozent noch nie im Internet Weltweit trifft das laut Fernmeldeunion der Vereinten Nationen sogar auf 2 9 Milliarden Menschen 37 Prozent zu