Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Q6 2 2022 Trends Strategien Embedded-Trends aus Sicht von Mouser » Virtuelle Embedded-Entwicklung auf dem Vormarsch« Mouser bietet als Online-Distributor nicht nur Bauelemente sondern auch jede Menge Wissensvermittlung kostenfrei auf der Website So auch zum Thema Embedded »Dazu gehören unter anderem technische Artikel von Entwicklern für Entwickler Blogs zu Trends sowie projektbezogene Anwendungsbeispiele« fasst Mark Patrick von Mouser zusammen Markt Technik Was macht heutzutage ein Embedded-System aus? Mark Patrick Jedes Embedded Design unterscheidet sich heute erheblich von den Entwicklungen vor zwanzig Jahren Zum einen hat die Konnektivität eine immense Bedeutung was zusätzliche Funktionen mit sich bringt Zum anderen erwarten wir als Benutzer von einem Embedded-System ein hohes Maß an Interaktion und zwar sowohl mit unseren Smart Devices als auch in unserem Auto oder bei der Arbeit Ein paar LEDs reichen nicht mehr aus Ein elegantes Display egal wie klein und eine ansprechende Benutzeroberfläche sind inzwischen die Norm Allein diese beiden Merkmale – Konnektivität und ein Display – bringen viele widersprüchliche Designvorgaben mit sich beispielsweise eine möglichst geringe Größe und einen geringen Stromverbrauch Warum nimmt die Systemintegration sowohl auf Chipals auch auf Board-Ebene immer weiter zu? Entwicklungsteams sind bei der Marketing-Spezifikation eines neuen Produkts mit einem engen Anforderungskatalog konfrontiert Zudem verlangt der Wettbewerb auf den Märkten heutzutage kurze Markteinführungszeiten Doch Entwickler finden immer wieder kreative Lösungen für Herausforderungen wie zum Beispiel Geräte und Module die mehrere Funktionen integrieren Ein Beispiel ist die drahtlose Konnektivität HF-Technik ist ein Spezialgebiet und die Entwicklung eines drahtlosen Transceivers und einer passenden Antenne ist äußerst komplex Darüber hinaus ist eine Typenzulassung nach regionalen Standards für drahtlose Verbindungen erforderlich Dabei entstehen durch die Entwicklung die Tests und die Zertifizierung hohe Kosten und erhebliche Zeitverzögerungen Ein bereits zertifiziertes drahtloses Modul ist daher eine attraktive Lösung Durch die Integration eines drahtlosen Moduls können Zeit und Kosten gespart und der Entwicklungszeitplan erheblich verkürzt werden Auch drahtlose SoCs bieten ein hohes Maß an Designflexibilität und Anpassungsmöglichkeiten und verkürzen die Entwicklungszeit auch wenn dafür Tests Zertifizierung und Zulassung erforderlich sind DC DC-Wandlermodule sind ein weiteres Beispiel für die Integration auf Board-Ebene Worin bestehen aus Ihrer Sicht die Vorteile ein solches Modul einzusetzen? Sie bieten eine dichte thermisch optimierte Leistungsumwandlung auf einer kompakten Grundfläche und eignen sich ideal für die heutigen Designs bei denen der verfügbare Bauraum begrenzt ist Ein Entwicklerteam würde Jahre brauchen um die Eigenschaften und die Größe eines DC DC-Wandlermoduls nachzubilden Daher ist die Entscheidung für ein DC DC-Wandlermodul nicht nur vernünftig sondern sie reduziert auch – wie bei jedem hochintegrierten Modul oder SoC – die Stückliste und die damit verbundene Logistik Für die Komponentenhersteller bedeutet die Integration vieler Funktionen in ein einziges SoC oder Modul dass sie sich von ihren Konkurrenten abheben können Sie erkennen die Herausforderungen vor denen die Entwicklungsteams stehen und können mit integrierten Produkten darauf reagieren – das Mark Patrick Mouser „ Die mit der Entwicklung von Embedded-Systemen verbundenen Aufgaben eignen sich hervorragend für die kollaborative Entwicklung “