Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 16 2022 Fokus|Robotik Trend 3 Roboter tauchen überall auf Mit der Durchdringung aller Welten durch Roboter müssen sich die Mitarbeiter sich neue Fertigkeiten aneignen Beispiele für kleine erschwingliche und einfach zu nutzende Roboter sind die Cobot-Typen »YuMi« »GoFa« and »SWIFTI« Sie senken die Schwelle für den Einstieg in die Roboter-Welt deutlich Jetzt investieren Unternehmen in die Technik die das vor Kurzem noch nicht gewagt hatten Der Einsatz von Robotern wird sich nicht nur allgemein in der Industrie beschleunigen sondern insbesondere werden KMUs vermehrt Cobots anschaffen mit deren Hilfe sie ganz unterschiedliche Abläufe automatisieren können Die Trends über 2022 hinaus »Blicken wir über 2022 hinaus so sehen wir Vernetzung und die Datenbeschaffung als die Schlüsselfaktoren für künftige Produktionsumgebungen Daten die im Rahmen intelligenter automatisierter Prozesse anfallen werden analysiert um auf Basis sehr vieler Informationen wohlbegründete Entscheidungen treffen zu können – anstatt wie bisher im Nebel zu stochern« erklärt Segura »Gleichzeitig werden Simulationsund Programmierungs-Tools – wie ‚RobotStudio’ von ABB – den kompletten Lebenszyklus der Roboter abdecken Das beginnt schon bei der Installation eines Roboters in der Produktionslinie über Augmented und Virtual Reality Tools die den Anwendern die Automatisierung vereinfachen « Roboter die Seite an Seite mit Meschen arbeiten die anfallenden Aufgaben mit ihnen teilen und die über KI lernen können vereinfachen es den Unternehmen intelligente Automatisierungstechniken in ganz neue Umgebungen zu bringen von Baustellen über Labore im Gesundheitswesen bis zu Restaurants und Handel Mit der weiten Verbreitung die Roboter im Arbeitsplatzumfeld von Menschen finden wachsen die Anforderungen an die Menschen mit ihnen umgehen zu können »Die Mitarbeiter müssen dafür Schulungen erhalten Außerdem muss die Ausbildung für den Umgang mit Robotern in Schulen und Universitäten intensiviert werden« so das Fazit von Segura ha ■ Schnelles Bewegen und Beschleunigen bei Leichtbaurobotern Cobot-Arme werden dynamischer Von heutigen Cobots wird nicht mehr nur Präzision und Sensitivität gefordert ihre Arme müssen sich auch hochdynamisch bewegen können Die Industriesparte von Schaeffler wird daher auf der Hannover-Messe 2022 ein neues umfassendes Angebot für Cobot-Armgelenke vorstellen das genau dies ermöglichen soll Die heutige produzierende Industrie erwartet Leichtbauroboter Cobots die mit hoher Dynamik und Präzision zugleich agieren Anwendungen in der Lebensmittelindustrie und Medizintechnik erfordern eine hohe Sensitivität während im Mittelstand Einsatzflexibilität und Bedienerfreundlichkeit im Vordergrund stehen All diese Anforderungen unter einen Hut zu bekommen ist nicht trivial »Weil sich diese anspruchsvollen Ziele mit einer Komponente nicht realisieren lassen sind wir die Herausforderung grundsätzlich angegangen und haben für Leichtbauroboter neue Hauptlager Motoren und Getriebe sowie eine Die Präzisions-Wellgetriebe der Serie RT von Schaeffler sind jetzt auch mit integrierter Drehmomentsensorik erhältlich Bi ld er Sch ae ffl er 22