Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www designelektronik de Editorial DESIGN ELEKTRONIK 02 2022 3 Bei den Sanktionen gegen Russland geht es viel um Energie Das ist nur noch ein weiterer Grund dafür effizienter mit Energie umzugehen Und auch wenn der Krieg in der Ukraine eines Tages zu Ende sein wird und Sanktionen gegen Russland aufgehoben werden – der effizientere Umgang mit Energie wird wegen des Umstiegs auf erneuerbare Energien und die Elektromobilität ein Megatrend bleiben Diese druckfrische DESIGN ELEKTRONIK steht unter dem Leitthema Power und ist dem Thema Energieeffizienz in ganz besonderer Weise gewidmet Vor allem die Wide-Bandgap-Halbleitermaterialien Siliziumkarbid und Galliumnitrid werden die Möglichkeiten Energie verlustarm zu wandeln und zu nutzen in Sphären katapultieren die mit Silizium unerreichbar sind Im Artikel »Noch viel Luft nach oben« ab Seite 6 geht Prof Dr Grammon darauf ein um wie viel sich SiC-MOSFETs in Zukunft noch verbessern werden Wie sich mit Galliumnitrid die Klimaziele erreichen ließen ist im Beitrag ab Seite 9 anhand konkreter Beispiele aus den Bereichen Unterhaltungselektronik Datacenter und Elektromobilität beschrieben In Rechenzen tren lassen sich laut Hochrechungen allein durch den Umstieg von Siliziumauf GaNbasierte Stromversorgungen pro Serverrack zehn Tonnen Kohlendioxid sowie 1300 US-Dollar bei der Stromrechnung sparen Aber auch im Bereich ganz kleiner Energieaufnahmen tut sich einiges Der Umsatz bei Energy Harvesting soll sich bis 2026 auf knapp 700 Mio US-Dollar fast verdoppeln Graeme Clark Principal Engineer bei Renesas Electronics verrät meiner Kollegin Iris Stroh im Interview ab Seite 12 warum wir bei Energy Harvesting seiner Meinung nach erst am Anfang stehen und Renesas an der 55-nm-Generation des SOTB-Prozesses arbeitet um die nächste Generation MCUs mit noch höherer Integration und Leistung anbieten zu können Ein herausragender Enabler der Energieund Mobilitätswende sind Batterien Und da die Versorgung mit Batteriemineralien immer herausfordernder wird kommt dem Recycling ausgedienter Batteriezellen eine fundamentale Bedeutung als Rohstoffquelle der Zukunft zu Die RWTH Aachen hat zusammengestellt wo in Europa welche Kapazitäten an Batterierecycling aufgebaut werden ab Seite 36 Ein anderer Ansatz ist es Lithium und Kobalt als Batteriematerialien zu ersetzen Welche Firmen mit welchen Batteriechemien antreten um den Lithium-Ionen-Batterien zumindest in stationären Anwendungen Marktanteile abzuluchsen zeigt der Beitrag von IDTechEx ab Seite 34 Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre Ralf Higgelke Dipl -Ing FH Redakteur rhiggelke@wekafachmedien de P S Wenn Sie zurzeit Mühe haben Leistungshalbleiter zu bekommen und wissen möchten was Halbleiterhersteller und Distributoren tun und tun wollen um ihre Kunden zu bedienen dann kommen Sie doch zu unserer Podiumsdiskussion auf der Fachmesse PCIM in Nürnberg Den Fragen von Kollege Engelbert Hopf und mir stellen sich Vertreter der Unternehmen Avnet Silica Innoscience onsemi STMicroelectronics und Wolfspeed Die Diskussionsrunde findet am 10 Mai ab 13 30 Uhr auf dem Industry Forum in Halle 6 statt Jenseits des Ukraine-Kriegs