Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 l 2022 12 l Office KOmmuniKatiOn l Automatisierung konfigurierbarer Integrationen systemund abteilungsübergreifend Das ermöglicht nicht nur Mitarbeitenden und datenverarbeitenden Systemen sondern auch Automatisierungsanwendungen jederzeit Zugriff auf relevante Daten Dokumente und Inhalte für eine Automatisierung über den gesamten Informationslebenszyklus hinweg Weil die Daten in ihren Ursprungssystemen verbleiben lässt sich zudem sicherstellen dass sie jederzeit auf dem aktuellen Stand sind Der passende Technologie-Stack ist zweifelsohne eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg von Automatisierungsinitiativen Genauso wichtig ist jedoch dass die Teams und Mitarbeiter von Anfang an miteinbezogen werden Entwickler und IT-Teams sollten eng mit den Kollegen aus den betreffenden Abteilungen zusammenarbeiten um zu lernen wie genau die zu automatisierenden Prozesse im Arbeitsalltag ablaufen um sie dann korrekt abzubilden Dabei ist es sinnvoll nicht nur mit Abteilungsleitern und Team-Leads zu sprechen sondern direkt mit den Menschen die die Aufgaben bisher händisch erledigt haben Wenn es an das Thema Automatisierung geht schwingt bei den Teams häufig auch eine gewisse Skepsis oder gar Angst vor der Rationalisierung von Arbeitsplätzen mit Eine Umfrage von Pricewaterhouse Coopers zeigt jedoch dass nur 18 Prozent der befragten Unternehmen ein direktes Rationalisierungspotenzial von RPA in Bezug auf das Personal sehen Sieben von zehn Unternehmen verzichtet zugunsten der Bots nicht auf Angestellte sondern möchte Effizienzpotenziale nutzen und Mitarbeitende entlasten um sich strategischeren Aufgaben widmen zu können Es gilt also Vertrauen dahingehend zu schaffen dass Automatisierung keine Bedrohung sondern eine Unterstützung darstellt Für eine optimale Zusammenarbeit von „Mensch und Maschine“ sollten Unternehmen von Anfang an durch eine transparente Kommunikation der Projektpläne für Akzeptanz werben Dies kann unterstützt werden durch eine proaktive „Entwarnung“ wenn Arbeitsplätze wie bisher erhalten bleiben und den Verweis auf die Chancen der Automatisierung für berufliches Wachstum Heinz Wietfeld ist Director Sales bei Hyland Entwickler und IT-Teams sollten eng mit den KollegInnen aus den betreffenden Abteilungen zusammenarbeiten um zu lernen wie genau die zu automatisierenden Prozesse im Arbeitsalltag ablaufen um sie dann korrekt abzubilden Alle Ausgaben jetzt auch als E-Paper lesen shop wekabusinesscommunication com Robotic PRocess AutomAtion in deR PRAxis ➤ Wie weit ist das thema RPA in deutschsprachigen unternehmen bereits vorangeschritten? das hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse coopers in einer studie aus dem Jahr 2020 untersucht demnach wandten 54 Prozent der befragten unternehmen RPA zu diesem Zeitpunkt an 45 Prozent verneinten die entsprechende Frage hingegen noch ein Prozent machte dazu keine Angaben die studienautoren weisen im Report jedoch darauf hin dass Vorstellungen zum konkreten nutzen und möglichen einsatzbereichen im markt oft noch vage seien bei den Firmen die auch künftig nicht auf die RPAtechnologie zurückgreifen wollen sei aber vor allem der implementierungsaufwand das entscheidende Argument gegen den entsprechenden einsatz Kommt die technologie hingegen schon zur Anwendung dann laut der studie vor allem in den folgenden bereichen controlling 63 Prozent berichtswesen 61 Prozent Qualitätssicherung 41 Prozent sowie in der datenvalidierung 41 Prozent Allerdings ist selbst im aktuellen einsatz oft noch Luft nach oben so gaben 58 Prozent der befragten an dass nur ein bis fünf bots in ihrem unternehmen am Werk sind 24 Prozent haben demnach sechs bis 20 software-Roboter im einsatz bei fünf Prozent der befragten sind es mehr als 20 Zum Vergleich die studienautoren verweisen darauf dass progressivere Konzerne in deutschland bereits Hunderte verschiedene RPA-Lösungen nutzen das wichtigste Argument für Roboter Process Automation ist laut der befragung die möglichkeit zur Zeitersparnis diese nannten 84 Prozent der befragten unternehmen Gefolgt von verständlichen strukturierten Prozessen 72 Prozent weiterer Automatisierung 67 Prozent und freiwerdenden Ressourcen für interessantere tätigkeiten 64 Prozent 80 Prozent der befragten sind zudem zufrieden oder sehr zufrieden mit der RPA-Anwendung typische menschliche Fehler wie Zahlendreher beispielsweise bei der dateneingabe könnten sich demnach durch den einsatz der software-Roboter erübrigen ebenfalls abgefragt wurde im Rahmen der studie ob die nutzung von software-Robotern Arbeitsplätze gefährden und zu entlassungen führen könnte ein durchaus auch gesellschaftlich relevanter Aspekt im Zuge von zunehmender Automatisierung und dem einsatz von Künstlicher intelligenz Zumindest bei den befragten unternehmen scheint das aber nicht der Fall zu sein nur 18 Prozent gaben an dass sie die Zahl der beschäftigten künftig reduzieren wollen 72 Prozent der befragten wollten hingegen keine stellen aufgrund des einsatzes von RPA abbauen SN