Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Nr 13 2022 www markttechnik de Ed it or ia l Damoklesschwert Zero-Corona-Strategie Wahrscheinlich können erst Medizinhistoriker in einigen Jahre mit Sicherheit sagen welche Strategie die sinnvollste und wirkungsvollste gegen Corona war Aktuell gibt es zwei Extre me zu beobachten Trotz historisch hoher Inzidenzen steuert Deutschland auf die Aufhebung so ziemlich aller Corona-Einschränkungen zu während China seine Null-Covid-Strategie angesichts der Omikron-Welle in Form des wohl größten Lockdowns der Geschichte fortsetzt In Gesprächen mit Herstellern und Distributoren verfestigte sich in den letzten Wochen der Eindruck dass abgesehen von den Auswirkungen des Ukraine-Krieges Chinas Festhalten an seiner Strategie mittelfristig die größere Gefahr für die Lieferketten und damit für die Versorgungssituation der deutschen Elektronikbranche darstellen Verkaufte China diese Strategie bei den Olympischen und Paralympischen Spielen noch als Erfolg erscheint das nun kaum noch möglich Auf der Lopec in München war letzte Woche in Kreisen der Maschinenund Anlagenbauer zu hören dass man aufgrund entsprechender Verlautbarungen davon ausgeht dass China seine Null-Covid-Strategie noch bis 2024 aufrechterhalten will 2024 Damit hängt das Damokles-Schwert kurzfristiger wie im Fall Shanghai binnen 24 Stunden angeordneter Lockdowns über der europäischen Elektronikindustrie wie es Ende Februar ein Teilnehmer eines Round-Table-Gesprächs dieser Zeitung ausdrückte Von der Produktion über den Transport zu den Häfen und der dortigen Verschiffung nach Europa – die Unterbrechungsmöglichkeiten in der Lieferkette sind vielfältig Letztlich muss man sich von der Illusion verabschieden ein zentralistisch und autokratisch organisierter und regierter Staat wie China würde das Infektionsgeschehen besser in den Griff bekommen als die liberalen offenen Gesellschaften des Westens Ob es letztlich an der mangelnden Wirksamkeit der chinesischen Impfstoffe oder einer zu geringen Impfbereitschaft liegt – im Zweifelfall beschert diese Strategie dem Rest der Welt eine sich noch über Jahre hinziehende Unsicherheit Ob das produktionstechnische Ausweichen in andere asiatische Staaten dieses Risiko minimiert wird die Zukunft zeigen Ihr Weltweit wächst der Energiebedarf im industriellen als auch im privaten Sektor kontinuierlich Daher muss das Thema Energie neu gedacht werden Die benötigte Effizienz liegt in der Verbindung und Ab - stimmung von Erzeugern Verbrauchern zu einem intelligenten sowie ganzheitlichen System ERFOLGSFAKTOR SYSTEMKOMPETENZ Mit unseren Partnern begleiten wir diesen Wandel unter anderem in den Bereichen Powermanagement Konnektivität intelligente Messsysteme und Steue - rung Unsere Erfahrung die Stärken von Komponenten zu verbinden und unser vielfältiges Angebot sorgen dafür dass Ihre Anwendung den Wandel mitgestaltet ENERGY POWER WANDEL GESTALTEN IN DER ENERGIEERZEUGUNG UND IM POWERMANAGEMENT htt ps w ww ru tro nik co m en er gy po we r Committed to excellence CONSULT | COMPONENTS | LOGISTICS | QUALITY Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de