Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 13 2022 16 Daten lassen sich jetzt genau so schnell verarbeiten wie sie erfasst werden Eine schnellere Datenübertragung führt auch zu höheren Messgeschwindigkeiten was die Produktivität erhöht insbesondere bei automatisierten Testprozessen Und schließlich gibt es noch die verbesserte Auflösung Die stark erhöhte Messgenauigkeit erlaubt Testingenieuren Versuche mit engeren Toleranzen durchzuführen was wiederum zu einer besseren Testqualität führt « Einkanalund Zweikanal-Variante Zur neuen M5i-Serie gehört das Modell M5i 3330-x16 eine Einkanal-Karte mit bis zu 6 4 GSample s Abtastgeschwindigkeit sowie die Variante M5i 3337-x16 eine Zweikanal-Karte mit synchroner 3 2-GSample s-Abtastung auf zwei Kanälen oder vollen 6 4 GSample s auf einem Kanal Mit einer Auflösung von 12 bit bieten diese schnellen Digitizer einen außergewöhnlichen Dynamikbereich Dieser ist bis zu 16-mal besser als bei den meisten digitalen Oszilloskopen oder vergleichbaren 8-bit-Digitizern Die zusätzliche Auflösung führt zu einer stark verbesserten Genauigkeit der Spannungsmessung und ermöglicht es feinste Signaldetails darzustellen die von Geräten mit niedrigerer Auflösung oft nicht erfasst werden Timing-Messungen sind dank einer PLLbasierten internen Clock mit einer Genauigkeit von Ein enormes Daten-Streaming mit 12 8 GB pro Sekunde ermöglicht eine Verarbeitung in Echtzeit mit 6 4 GSample s und 12 bit Auflösung Bild Spectrum Instrumentation mehr als 1 ppm ebenfalls außergewöhnlich präzise Die Karten sind für eine Vielzahl von Signalen ausgelegt und verfügen über ein voll funktionsfähiges Front End mit einer Bandbreite von über 2 GHz programmierbare Eingangsbereiche von ±200 mV bis zu ±2 5 Vsowie einen variablen Offset Der große integrierte Speicher erleichtert die Erfassung langer und komplexer Wellenformen 4 GB 2 GSamples Arbeitsspeicher sind standardmäßig vorhanden und können bei Bedarf auf beachtliche 16 GB 8 GSamples erweitert werden Single-Shotund Multiple-Aufzeichnungsmodi werden unterstützt zusammen mit Trigger-Zeitstempeln Die Mehrfachaufzeichnung unterteilt den Arbeitsspeicher in Segmente und ermöglicht die Erfassung zahlreicher Ereignisse selbst bei sehr hohen Triggerraten Dies ist perfekt für Situationen wie sie beim Testen serieller Busse auftreten oder bei Stimulus-Response-Anwendungen wie Lidar und Radar Für zusätzliche Flexibilität kann der integrierte Speicher als Ringpuffer verwendet werden der ähnlich wie ein herkömmliches Oszilloskop funktioniert oder als FIFO-Puffer für das kontinuierliche Streamen von Daten in die PC-Umgebung Einfache Integration Die Integration der Karten in fast jedes Testsystem ist sehr einfach da die Frontplatten über SMA-Buchsen für die Kanaleingänge sowie vier multifunktionale digitale I O-Leitungen verfügen Ebenfalls als SMA-Anschlüsse sind die Eingänge und Ausgänge für Takt und Trigger ausgeführt mit deren Hilfe die Karten z Bmit weiteren Digitizern oder anderen Messgeräten synchronisiert werden können Eingehende Vorab-Tests Um die Übertragungsgeschwindigkeit der neuen Digitizer zu überprüfen erprobte das Entwicklerteam von Spectrum die Karten auf einer Vielzahl unterschiedlicher PC-Plattformen Die maximalen Übertragungsgeschwindigkeiten wurden mit einem AMD-Serverprozessor Epyc Model 7252 erreicht Die Entwickler testeten auch direkte RDMA-Datenübertragungen bei voller Geschwindigkeit von den Digitizer-Karten zu einer Nvidia-P2000-GPU Um Daten direkt auf eine CUDA-GPU mit bis zu 5000 Prozessor-Kernen zu streamen ist das SCAPP-Paket Spectrums CUDA Access for Parallel Processing nötig welches als kostengünstige Option erhältlich ist SCAPP enthält die notwendigen Treiber für die CUDA-GPU-Unterstützung und ermöglicht Benutzern ihre eigenen Verarbeitungsroutinen zu entwickeln Arbeitsbeispiele für gängige Funktionen wie kontinuierliche Mittelwertbildung zur Rauschunterdrückung und FFTs zur Spektralanalyse sind ebenfalls enthalten Flexible Programmierbarkeit Werden die Digitizer in einem PC installiert auf dem ein Windowsoder Linux-Betriebssystem läuft können die Karten in fast jeder gängigen Sprache programmiert werden Dazu gehören C C++ C# Delphi VB NET J# Python Julia Java LabView und Matlab Jede Karte wird mit einem Software Development Kit geliefert das alle notwendigen Treiberbibliotheken und Programmierbeispiele enthält Wer keinen eigenen Code schreiben möchte für den bietet das Unternehmen alternativ SBench 6 an Diese Messsoftware bietet vollständige Kartenkontrolle sowie eine Vielzahl von Anzeige-Analyse-Speicherund Dokumentationsfunktionen Wie für alle Produkte bietet Spectrum Instrumentation auch für die neuen Karten eine fünfjährige Gewährleistung kostenlose Softwareund Firmware Updates sowie Support direkt vom Entwicklerteam – für die gesamte Lebensdauer des Produkts Die Digitizer-Karten M5i 3330-x16 und M5i 3337-x16 sind ab sofort verfügbar nw ■ Fokus|Messtechnik