Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 6 25 März 2022x Fakten Analysen 9 Weil das MSP-Geschäft immer wichtiger wird verstärkt Distributor Api seine VAD-Unit Erstmals ist im Api-Portfolio mit Riversuite ein RMM-Anbieter vertreten Martin Fryba | Value Added Distribution verbindet man nicht unbedingt mit Vollsortimenter Api mit seinen rund 400 Herstellern Und doch haben die Aachener freilich eine dezidierte BU für Mehrwertservices die sich VAD-4U VAD for You nennt Jetzt komplettiert der erste RMM-Anbieter das Leistungsspektrum des Distributors Man war auf der Suche nach einem Softwarespezialisten aus Deutschland und fand ihn in Ulm Riverbird Api bringe als „mittelgroßer Distributor“ eine „sehr große Händlerschaft mit viel Projektgeschäft mit“ die sich laut Riverbird-Geschäftsführer Thomas Hoffmann zunehmend dem MSP-Modell öffne Darauf reagiert Api nun Sein Kollege Alexander Eier-RMM von Riverbird „rasantes Wachstum“ Api holt ersten RMM-Anbieter ins Portfolio Alexa – hack Dich selber Lars Bube | Immer mehr Deutsche entdecken den Komfort smarter Assistenten für sich in mehr als jedem fünften Haushalt nimmt aktuellen Statistiken zufolge bereits ein entsprechender digitaler Butler Sprachbefehle entgegen Während sich mehr als die Hälfte der Nutzer Sorgen um die Verarbeitung ihrer Daten bei den Herstellern macht verschwendet kaum jemand einen Gedanken daran welche Hintertüren sie damit digitalen Einbrechern öffnen Dabei kann gerade der tumbe Befehlsgehorsam der Geräte brandgefährlich werden wie jetzt eindrucksvoll ein Team von Security-Forschern aus Italien und England gezeigt hat Mit vergleichsweise einfachen Mitteln ist es den Experten gelungen Amazons Echo so zu manipulieren dass Alexa sich selbst schädliche Kommandos gibt Alles was sie dafür brauchen ist eine Art Relais-Station für den Erstzugriff Das kann ein manipulierter Streaming-Sender genauso sein wie ein fremdes Smartphone das per Sprachbefehl etwa durchs offene Fenster mit dem Echo-Lautsprecher gekoppelt wird Über diesen Mittelsmann lassen die Forscher Alexa dann Anweisungen vorlesen mit deren Ausführung sie sich selbst oder dem Nutzer schadet So lassen sich etwa Daten auslesen und verändern Anrufe einleiten und Käufe tätigen aber auch andere mit Alexa vernetzte Geräte wie Lichter Heizungen und Sicherheitssysteme fernsteuern Gibt man Alexa auf diesem Weg den Befehl einen manipulierten Skill zu starten kann das Gerät sogar komplett gekapert werden Damit können die Angreifer dann beispielsweise auch Zugangsdaten auslesen und Angriffe auf das Netzwerk initiieren Außerdem lassen sich nun sämtliche Spracheingaben komplett abfangen und auf die eigenen Systeme umleiten etwa um sie dort zu speichern Und sogar die darauf erfolgende Antwort können die Hacker nun kontrollieren In weniger als einer unachtsamen Minute wird der emsige Helfer so zum Feind im eigenen Wohnzimmer Die beste Möglichkeit sich dagegen zu schützen ist das Gerät zumindest bei Abwesenheit oder Nichtnutzung stets zu deaktivieren HAL lässt grüßen < Smarte Geräte lassen sich per Sprachbefehl nicht nur steuern sondern auch angreifen Sicherheitsexperten ist es jetzt sogar gelungen dass Amazons Alexa in der Lage ist sich dafür selbst die schädlichen Anweisungen zu geben Que lle I CT C H A N N EL Quelle Riverbird Fi n a n z t i c k e r Computacenter wächst rasant Der Gruppenumsatz des IT-Dienstleisters stieg 2021 um fast 24 Prozent In Deutschland lag das Plus allerdings bei 11 6 Prozent auf 2 35 Milliarden Euro Aber alle drei Geschäftssäulen verzeichneten Wachstum Technology Solutions stieg um 11 8 Prozent auf knapp 1 63 Milliarden Euro die Service-Erlöse legten um 11 8 Prozent auf 723 6 Euro zu Managed Services fuhren nur ein eher bescheidenes Plus von 4 4 Prozent auf 405 2 Millionen ein Deutlich stärker fiel der Gewinn aus Das bereinigte Vorsteuer-Ergebnis betrug 160 7 Millionen Euro – ein sattes Plus von fast 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr Suse legt guten Start ins Geschäftsjahr hin Suse ist besser ins neue Geschäftsjahr gestartet als die Analysten erwartet hatten Der Linux-Spezialist beendete das erste Quartal Ende Januar mit einem bereinigten Umsatz von 155 Millionen US-Dollar und damit 16 Prozent über dem Vorjahresquartal Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen Steuern und Abschreibungen schrumpfte allerdings um 14 Prozent auf 52 3 Millionen Dollar Unter dem Strich reduzierte das Unternehmen aber seinen Verlust um knapp die Hälfte auf 12 8 Millionen Dollar Suse-Chefin Melissa Di Donato bestätigte die Jahresund Mittelfristprognosen des Softwareanbieters < Lars Bube Leitender Redakteur ICT CHANNEL mann berichtet von rund 20 Neukunden die man derzeit im Monat gewinne „Wir stellen ein rasantes Wachstum fest“ MSPs schätzen die Performance und die Nutzerfreundlichkeit der Riversuite Laut Synaxon-IT-Preisspiegel 2022 zählt die Plattform der Ulmer mit einer Note von 2 15 zu den Top-10 in der Zufriedenheitsumfrage Vor allem die Flatrate für eine unbegrenzte Zahl an Sensoren komme bei preissensiblen MSPs gut an sagt Eiermann gegenüber ICT CHANNEL Neben Api vertreibt auch Fokus MSP Riversuite von Riverbird < Riversuite verschickt Alerts auch auf Smartwatches