Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 6 25 März 2022 Fakten Analysen 8 Hoon Seol soll als neuer Head of Consumer Electronics Division Samsungs CE-Produkte in einer Sparte zusammenführen Analog zur globalen Neuausrichtung will der Hersteller zu den TV AVund Haushaltsgeräten jetzt auch noch die Display-Lösungen dazu packen Michaela Wurm | Vor zwei Jahren hat Samsung mit der engeren Verzahnung der Geschäftsbereiche TV AV und Home Appliances zu einer gemeinsamen Consumer Electronics Division begonnen Jetzt werden die beiden Bereiche weiter integriert und auch noch die Display-Lösungen in die CE Unit dazu gepackt – obwohl dazu auch Business-Produkte gehören Samsungs Display-Geschäft in Deutschland wird nach dem überraschenden Weggang des langjährigen Leiters Markus Korn derzeit interimsweise von Steven Pollok Head of Product Management Operations CE Display geführt der an Leif-Erik Lindner Vice President Consumer Electronics berichtet Die Leitungsposition des Bereichs wird laut Samsung aber aktuell neu besetzt Steuern soll die Neustrukturierung wiederum der neue Corporate Vice President und Head of Consumer Electronics Division in Deutschland Hoon Seol Er übernimmt diese Aufgabe von Willem Kim der die Position seit 2019 innehatte Die Neuausrichtung der Struktur in Deutschland erfolgt im Zusammenhang mit der globalen Umstrukturierung im Samsung-Headquarter Ende 2021 sowie der Ernennung von Jong-Hee Han zum Vice Chairman und CEO der neu strukturierten DX Device eXperience Division in Korea In diesem globalen Geschäftsbereich wurden die Business Units Visual Display Digital Appliances Health Medical Equipment Mobile Experience MX und Netzwerke zusammengefasst Die stärker integrierte Aufstellung des CE-Bereichs in Deutschland folgt laut Samsung der globalen Strategie eine ganzheitliche Kundenerfahrung über alle vernetzten Produktgruppen hinweg zu schaffen < Die Netgo Group kauft weiter zu Die jüngste Akquisition der CKN Computer soll die Systemhaus-Gruppe zu einem der führenden Datev-Spezialisten in Deutschland machen Michaela Wurm | Mit der Übernahme der in Waltrop beheimateten CKN Computer erweitert die Netgo Group ihre fachliche Kompetenz und wird nach eigenen Angaben einer der größten Anbieter von Datev-IT-Outsourcing Lösungen CKN Computer bietet seinen Kunden umfangreiche IT-Lösungen mit Schwerpunkt auf Steuerberatungskanzleien Wirtschaftsprüfungsunternehmen und deren Mandanten Die Gründer und Gesellschafter Oliver Günter und Stefan Koch-Niehus führen das Unternehmen seit 2000 gemeinsam Beide bleiben als Geschäftsführer weiterhin an Bord „Durch den Zukauf der CKN bauen wir zum einen die Marktpräsenz der Netgo Unternehmensgruppe in Deutschland weiter aus und zum anderen bündeln wir unsere gruppenweite Kompetenz um die speziellen Anforderungen der Steuerberatungskanzleien Wirtschaftsprüfungsunternehmen und deren Mandaten zu erfüllen“ so Netgo-CEO Oliver Mauss „Gemeinsam erweitern wir so das Datev-Portfolio in der Netgo Group signifikant und werden damit bundesweit ein führender Datev-Spezialist “ Für CKN Computer sei der Eintritt in die Netgo Group ein „bedeutender Schritt“ betont Geschäftsführer Stefan Koch-Niehus „Durch den Zusammenschluss bündeln wir unser fachliches Knowhow und stärken so unsere Kompetenzen im Datev-Bereich “ < TV AV Haushaltsgeräte und Displays Samsung integriert Displays in die CE-Sparte Strategische Akquisition Netgo Group kauft Datev-Spezialisten CKN Hoon Seol Head of Consumer Electronics Division bei Samsung Quelle Samsung Digitale Gesundheitsservices Otto Group übernimmt Mehrheit an Medgate mw | Die Otto Group beteiligt sich mehrheitlich an der Medgate Holding Das Schweizer Unternehmen ist auf digitale Gesundheitsservices und telemedizinische Beratung spezialisiert Neben dem Heimatmarkt Schweiz ist Medgate seit 2020 auch in Deutschland operativ tätig und strebt hier laut dem Unternehmen eine „starke Expansion“ an Zeitgleich mit dem Otto-Einstieg übernimmt Medgate zudem die BetterDoc GmbH einen im DACH-Raum aktiven Datenanalyse-Service Die Gründer von Medgate und BetterDoc halten weiter eine Minderheitsbeteiligung an der Medgate Holding Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart Mit der Mehrheitsbeteiligung an Medgate erweitert die Otto Group ihre digitalen Services gezielt in Richtung Digital Health < Nachschub für Apple Foxconn-Produktion läuft wieder an lb | Wegen steigender Corona-Infektionszahlen haben die Behörden im südchinesischen Shenzhen Mitte März einen umfassenden Lockdown verhängt Im Rahmen der Null-Covid-Strategie des Landes mussten sich daraufhin fast alle rund 17 Millionen Einwohner der Metropole in Quarantäne begeben und wurden zu regelmäßigen Tests verpflichtet Das legte auch die dort ansässigen Industriebetriebe weitestgehend lahm sodass unter anderem in Foxconns örtlicher Fertigungsstätte für Apples iPhones mehrere Tage lang die Bänder komplett stillstanden Inzwischen konnte der Fertiger die Auftragsproduktion für Apple jedoch zumindest teilweise wieder hochfahren indem die Schichten in „geschlossenen Kreisläufen“ nun ausschließlich mit festen Teams von Arbeitern besetzt werden die auf dem Betriebsgelände wohnen und somit vollständig von Fremdkontakten abgeschottet werden können <