Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 6 25 März 2022 Feedback 4 Also lädt zur Channel Trends+Visions als Hybrid-Event af | Das Motto der diesjährigen Hausmesse Channel Trends+Visions von Broadliner Also lautet „Transform2perform“ Damit steht das Event das am 19 Mai stattfindet laut dem Distributor ganz im Zeichen des Wandels der ITK-Branche Fokusthemen sind in diesem Jahr zudem Nachhaltige IT und XaaS Neben technolo-Was die Sau davon hat? Sie wird jetzt immerhin abgehört was dem Menschen in seinen innersten Regungen noch bevorsteht gischen Highlights können die Gäste unter anderem auf die Keynote des Also-CEOs Gustavo Möller-Hergt ein Gespräch mit Wendy Mars Präsident EMEAR bei Cisco und auf zwei international besetzte Panel-Diskussionen gespannt sein Darüber hinaus erwarten die Besucher weitere Präsentationen aus den teilnehmenden Ländern zu Themen wie Virtualisierung und 3D-Druck IoT-Anwendungen für Partner oder IT-Infrastruktur der Zukunft Die Veranstaltung wird darüber hinaus erstmals in einem hybriden Format zeitgleich in 24 verschiedenen Ländern stattfinden Die Teilnahme an der CTV ist wie immer kostenlos Für alle Interessierten gibt es ab sofort die Möglichkeit sich zu registrieren Mehr Informationen zur Veranstaltung und zum Programm sowie das Anmeldeformular stehen auf der Website zur Verfügung < durchlaufen hat Der Braten schmeckt einer ökologischethischen Wohlstandsklientel umso besser wenn sie weiß dass der Bolzenschuss die gerade noch fröhlich grunzende Sau unvermittelt traf Wer vor den Fleischbergen bei der Metro steht das Kilogramm Schwein billiger als eine Amazon Prime-Monatsrate will nicht so recht daran glauben dass es so etwas wie Tierwohl geben kann Geht das überhaupt zusammen Fürsorge und Massengeschäft? Es geht – mit Hilfe von Lauschangriffen auf Ställe Genauer Ob Schweine gut oder schlecht gelaunt sind können Forscher nun anhand der Grunzlaute der Tiere erkennen In positiv und negativ erlebten Situationen gebe es demnach deutliche Unterschiede bei den Rufen von Schweinen zitiert dpa Forscher die im Fachmagazin „Scientific Reports“ von ihrem Experiment berichten So sei das Grunzen in positiven Situationen viel kürzer und weise geringere Schwankungen in Lautstärke Intensität und Tonlage auf Über 7 000 Geräuschaufnahmen von 411 Schweinen zeichneten die Forscher auf Mit Hilfe der Daten erstellten sie einen Algorithmus mit dem sich ein Glücksbarometer der Sau feststellen lasse Nun braucht nicht einmal ein Laie einen Algorithmus um das Schreien eines Schweins auf dem Weg zum Schlachthof vom sachten Grunzen einer Sau im Feld zu unterscheiden Nur allein weil es Technologie gibt und brillante Künstliche Intelligenz akustische Signale kategorisieren und interpretieren kann wird der forschende Mensch die letzten Geheimnisse der Natur dekodieren und sie in ein Raster zwängen Es fehlt halt noch eine passende App < Quelle gena96 | AdobeStock Termine Algorithmus-Schweinerei Haste Töne? K O P F N U S S Arm dran ist die Sau um deren Schicksal sich viel zu lange niemand geschert hat Warum auch sollte man sich für frühere Gefühle eines Schweinebratens interessieren? Verlorene Empathie lässt sich aber mit Daten und App leicht wiederfinden kopfnuss@ictchannel com | Glück lässt sich sehr gut vermarkten Ein Stück vom Weiderind klingt schon mal gut doch nicht gut genug für den heute mehr denn je kritischen Konsumenten Der interessiert sich nämlich für alle noch so kleinen Wege in der Supply-Chain die seine Mahlzeit von der Wiege bis zum Teller Quelle countrypixel | AdobeStock