Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 l 2022 12 l markt trends l Green Coding „die richtige Balance zwischen nutzen und kosten finden“ wo sind die stellschrauben im softwarelebenszyklus um den co 2 -fußabdruck so gering wie möglich zu halten? roberta haseleu von reply berichtet im funkschauinterview warum softund hardware gemeinsam betrachtet werden sollten und warum ki und machine learning nicht nur teil der lösung sondern auch teil des Problems sein können Interview Sabine Narloch ➤ funkschau Bei Software denkt man erst einmal nicht an das Thema CO 2 und CO 2 -Fußabdruck Wie und wo entstehen denn im Software-Lebenszyklus CO 2 -Emissionen? Roberta Haseleu Die Umweltbelastung von IT resultiert aus zwei Bereichen Software und Hardware Bei Software liegt der Fokus auf dem Energieverbrauch CO 2 wird in der Regel gar nicht explizit berücksichtigt da dies vom lokalen Strommix abhängt Die gleiche App mit dem gleichen Stromverbrauch verursacht bei mir andere CO 2 - Emissionen als bei Ihnen Solange der Energiebedarf der Welt nicht mit grünem Strom gedeckt werden kann – und davon sind wir leider noch sehr weit entfernt – sollte Energiesparen in allen Bereichen oberste Priorität haben Im Bezug auf Hardware geht es nicht nur um den Energieverbrauch sondern auch um die Förderung von seltenen Rohstoffen den Produktionsprozess die Emission von Schadstoffen und das Recycling beziehungsweise Verschrottung von Servern Laptops Smartphones und Co am Ende des Lebenszyklus E-Waste ist ein riesiges Problem Weltweit werden weniger als 20 Prozent der Elektrogeräte fachgerecht entsorgt funkschau Intuitiv würde man Software und Hardware als unabhängig voneinander betrachten Besteht hier ein Zusammenhang? Haseleu Da Software immer eine Form von Hardware benötigt kann man die beiden Bereiche vielleicht getrennt analysieren aber nicht als unabhängig betrachten Komplexere Software hat höhere Ansprüche bezüglich Hardware zum Beispiel was Rechenleistung oder Speicherplatz angeht Auch neuere Versionen können unter „Software Bloat“ leiden Höhere Ansprüche an die Hardware und langsamere Laufzeit – ohne durch den Nutzer wahrnehmbar bessere oder neue Funktionalitäten Hätte jeder im Jahre 2007 von Windows XP auf Vista umstellen wollen hätte die Hälfte der Nutzer neue Rechner kaufen müssen da die existierenden Geräte den sprunghaft gestiegenen Anforderungen des Betriebssystems nicht hätten gerecht werden können Darum muss bei der Softwareentwicklung stets das Gesamtsystem als Zusammenspiel zwischen Software und Hardware betrachtet werden Dabei ist eine Herausforderung dass sich viele Programmierer nicht besonders gut mit Hardware auskennen funkschau Gibt es dabei Bereiche die besonders energieund emissionsintensiv sind? Können Sie dazu Beispiele nennen? Haseleu KI ist ein schönes Beispiel dafür wie IT auf der einen Seite helfen kann Umweltproblemen zu begegnen und auf der anderen Seite einen negativen Einfluss hat Positiv ist wie KI-Systeme dabei unterstützen können viele Prozesse energieeffizienter und emissionsärmer zu machen Erneuerbare Energien wie Wind und Sonne können effizienter genutzt werden wenn KI mit einem Tag Vorlauf vorhersagen kann wie viel Energie aus diesen Quellen ins System gespeist werden kann KI kann ebenfalls helfen den Verkehrsfluss zu verbessern und roBerta haseleu Senior Manager und Practice Lead „Green Technology“ bei Reply Bild Reply