Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat eine globale Zeitenwende ausgelöst ein Beben dessen politische ethische und wirtschaftliche Folgen auch die IT-Welt erfassen Der Kon fl ikt drängt eine Branche zum Handeln die sich in den vergangenen Jahren wie keine zweite für moderne Werte ausgesprochen hat – und nun auch schnell und einstimmig antwortet Die Digital-Wirtschaft hat nicht nur ihre Solidarität mit der Ukraine bekundet sondern klare Konsequenzen gezogen Ob Apple AMD Intel HP Sony oder Microsoft zahlreiche Anbieter haben in den vergangenen Tagen den russischen Markt gänzlich oder teilweise verlassen beziehungsweise planen diesen Schritt Aber schon jetzt zeichnet sich ab dass zumindest die wirtschaftlichen Folgen des für die Ukrainer so leidvollen Kon fl ikts auch deutsche Unternehmen beein fl ussen werden Laut Experten ist gar abzusehen dass sie nach dem Maschinenbau die IT-Branche am stärksten treffen Es sind unter anderem indirekte Effekte der Sanktionen befürchtete Lieferengpässe beispielsweise bei für die Chip-Produktion relevanten Ressourcen sowie der nicht zu unterschätzende Aspekt dass sich Russland Belarus und die Ukraine in den vergangenen Jahren zu wichtigen Standorten externer Software-Entwicklung etabliert hatten Seite 8 In Hinblick auf den Fachkräftemangel dürfte das die Personalsituation besonders im Mittelstand weiter verschärfen Hinzu kommt das Thema Cyber Security Zwar gebe es aktuell noch „keinen Grund zur Panik“ wie Bitkom-Sicherheitsexperte Sebastian Artz betont „aber mit dem Angriffskrieg Russlands ist auch im deutschen Cyberraum volle Aufmerksamkeit und größtmögliche Wachsamkeit aller Unternehmen Organisationen und staatlichen Stellen geboten “ Welches Ausmaß die wirtschaftlichen Folgen für deutsche Unternehmen künftig annehmen? Das sei laut DIHK-Präsident Peter Adrian aktuell noch kaum abzusehen – gleichzeitig betont er aber das Verständnis der Wirtschaft für die Sanktionen und bekräftigt „Ein Krieg ist keine Basis für wirtschaftlich tragfähige Beziehungen “ Ihr Stefan Adelmann Chefredakteur ICT CHANNEL ict channel 5 11 März 2022x Editorial 3 Z A H L D E R W O C H E E Di t O Ri A L Que lle I CT C H A N N EL 44 Prozent In einer aktuellen Umfrage von Imperva geben 44 Prozent der IT-Verantwortlichen an dass es in ihrem Unternehmen trotz der stark wachsenden Zahl an Cyberangriffen keinen aktuellen Krisenplan für den Ernstfall gibt Ein globales Beben