Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 10 2022 8 Aktuell Nachrichten Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 3 Wie die Branche »Eine solche Knappheit « dass die Coronakrise derzeit Geld Zeit und Personal bindet – vor allem kleinere Abteilungen arbeiten am Limit Beißen sich Recruiting-Abteilungen allzu lange die Zähne aus müssen Headhunter bezahlt werden denn die Nichtbesetzung der Stelle ist in vielen Fällen noch teurer Das führt dazu dass Headhunter längst nicht mehr nur für Leitungssondern auch für Spezialistenfunktionen beauftragt werden müssen Alle Kanäle auf dem Weg zur Zielgruppe würden nach Möglichkeit genutzt Größere Unternehmen wie Rohde Schwarz können so ihren Bedarf mit diesem erhöhten Aufwand auch decken Weil viele mit Überwindung der Pandemie eine »Great Resignation« also eine Abwanderungswelle befürchten sei es wichtiger denn je die Belegschaft bei Laune zu halten Dazu Thomas Dudenhöffer Personalchef von TTI »Beschäftigte sind zum wohl nahenden Ende der Pandemie deutlich offener für einen Wechsel und hinterfragen ihre aktuelle Situation « Das erhöhe »nochmals die Anforderungen an die Bindung« der Belegschaft eröffne freilich auch Rekrutierungschancen bei der Konkurrenz Die Direktansprache praktizieren Unternehmen heute auch selbst Wo möglich arbeiten in aufgestockten Personalabteilungen nicht mehr nur Spezialisten für Recruiting und Arbeitsrecht sondern auch für Active Sourcing Social Media Recruiting und Employer Branding Auf Dauer werde man aber zu keiner zufriedenstellenden Lösung kommen sollten Unternehmen mit der Thematik des Fachkräftemangels weiter alleine gelassen werden fürchtet stellvertretend für viele Bianca Mastnak von Recom Dass mehr junge Menschen für die MINT-Fächer gewonnen werden müssten Technikbegeisterung bei Jungen und vor allem Mädchen geweckt werden müsse darüber sind sich alle einig Aber wie? Da der Erfolg solcher Maßnahmen erst mit einem zeitlichem Verzug von rund 15 Jahren sichtbar werde sehen die Befragten vor allem die Politik am Zug Was Personaler aktuell tun und was sie vorschlagen lesen Sie ab Seite 42 sc ■ Gas das in der Halbleiterfertigung benötigt wird sich nicht preistreibend auf die Halbleiterpreise auswirken wird weil der Kostenanteil des Neon-Gases an den Gesamtkosten der Halbleiterfertigung zu gering ist Vor dem Hintergrund von Rohmaterialverfügbarkeit und steigenden Energiepreisen rechnet er aber damit dass es bei photoelektrischen Sensoren die Laseremitter beinhalten Preissteigerungen von 8 bis 18 Prozent gegenüber dem letzten Jahr möglich sind Dr Dimitrios Damianos Senior Technology Market Analyst der Photonics Sensing Division von Yole Développement macht für die Preissteigerungen des letzten Jahres im MEMS-Bereich neben den gestiegenen Rohmaterialien und Wafer-Preisen auch Allokations-Effekte in einigen Foundries verantwortlich Im Bereich Automotive-MEMS trugen die verringerten Bestellvolumina der Automobilhersteller zu höheren Preisen bei Für das laufende Jahr rechnet Dr Damianos mit maximal einstelligen Preiserhöhungen Seine Kollegin Dr Ana Villamor Team Lead Analyst für Power Electronics bei Yole Développement führt die Preiserhöhungen im Leistungshalbleiterbereich unter anderem auf einen gegenüber 2019 um bis zu 30 Prozent gestiegenen ASP für Silizium-Wafer zurück Bezogen auf IGBTs und MOSFETs schlug sich das nach ihrer Darstellung in einem um 10 Prozent gestiegenen ASP gegenüber 2020 nieder Vor dem Hintergrund des Ausbaus der Fertigungskapazitäten könnte der ASP bei Leistungshalbleitern 2022 geringer als 2021 ausfallen »auf der anderen Seite werden sich gestiegene Rohmaterialpreise auf das Packaging niederschlagen« Im Bereich Stromversorgungen berichtet Dinesh Kithany Gründer und Chief Analyst Wireless Power Power Supplies bei WAWT von Preissteigerungen von bis zu 35 Prozent die jedoch nicht im vollen Umfang an den Markt weitergegeben wurden AC DC-Hersteller waren von dieser Entwicklung stärker betroffen als Hersteller von DC DC-Wandlern Einige OEMs so Kithany gingen bei ihren Kostenreduzierungen sogar so weit dass sie einzelne Features ihrer Geräte wegließen um Kosten zu sparen Für das laufende Jahr rechnet er mit einer Fortsetzung der Preissteigerungen im Bereich von 20 bis 25 Prozent für die Stromversorgungshersteller dies dürfte allerdings erst in der zweiten Jahreshälfte 2022 passieren eg nw st ts zü ■ Dr Ana Villamor Yole Développement »IGBTs und MOSFETs sahen 2021 eine Steigerung des ASP um 10 Prozent 2022 könnte diese Steigerung niedriger ausfallen das hängt aber von der Kostenentwicklung im Packaging ab « Dr C Thomas Simmons AMA Verband für Sensorik und Messtechnik »Letztlich werden unsere Mitglieder die Preissteigerungen an ihre Anwender weitergeben müssen da niemand diese enormen Einkaufspreise ohne Erhöhung der Verkaufspreise abfangen kann « Call for Papers für das Anwenderforum EMV eröffnet Jetzt Vorträge einreichen Am 11 Oktober 2022 findet in München das dritte »Anwenderforum EMV« der Markt Technik statt Auf der Veranstaltung wollen wir Entwicklern praxisnahe Hilfestellung im Umgang mit elektromagnetischer Verträglichkeit geben Wir wollen ihnen helfen EMVgerechte Schaltungsdesigns aufzubauen Störquellen zu verstehen und zu lokalisieren Störaussendungen in den Griff zu bekommen und wirksame Abschirmkonzepte zu erarbeiten Sie haben die Möglichkeit das Programm mitzugestalten – reichen Sie bis zum 31 Mai unter www emvanwenderforum de einen kurzen Abstract für einen 30-minütigen Vortrag ein Folgende Themen seien als Anregung genannt Grundlagen der EMV wichtige Begriffe und Normen sowie deren praktische Umsetzung EMVgerechtes Design Leiterplatte Subsystem Gesamtsystem EMV-Komponenten Abschirmung Messtechnik Antennentechnik Gehäusetechnik Zertifizierung Bitte reichen Sie ausschließlich technisch tiefgehende Vorträge ein produktund werbelastige Einreichungen können nicht berücksichtigt werden Wir freuen uns auf Ihren Input nw ■