Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 März 2022 Beim IT-Dienstleister Datagroup wird eine Ära zu Ende gehen Der 66-jährige Gründer und CEO Max Hans-Hermann Schaber gibt die Führung ab und wechselt in den Aufsichtsrat Für ihn gilt die zweijährige Pause nicht da er mit seinen eigenen Stimmen als Mehrheitsgesellschafter mehr als die notwendigen 25 Prozent Zustimmung auf der Hauptversammlung erzielen wird Nahtloser Wechsel für ihn also Nahtloser Übergang auch für seinen 52-jährigen CEO-Nachfolger Andreas Baresel 2013 wird er Prokurist später Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft 2018 schließlich Vorstand der Datagroup SE Schaber hinterlässt ihm ein beeindruckendes Lebenswerk Organisches und akquisitorisches Wachstum haben Datagroup mit über 450 Millionen Euro Umsatz und mehr als 3 200 Mitarbeitern zu einem der großen vier Jahrzehnte vom Inhaber geführten IT-Dienstleister hierzulande gemacht Die Nachfolge ist von langer Hand geplant ein erfahrener Manager übernimmt – geräuschlos ohne Pannen und man kann es zumindest vermuten ohne dass Schaber seine Nachfolgeregelung bereuen und korrigieren muss Was es heißt einen Fehler „sofort und mit fast unbarmherziger Konsequenz ohne Rücksicht auf die Außenwirkung“ zu korrigieren hatten er und andere Systemhausgründer im März 2004 beim Wettbewerber Bechtle studieren können Dort war die Nachfolge erst einmal gründlich schiefgelaufen wie ICT CHANNEL noch berichten wird im Rahmen unserer mehrteiligen Serie „Unternehmensnachfolge“ Ab Seite 10 starten wir mit zwei sehr gegensätzlichen Beispielen und beleuchten die Übergabe an eine neue Führungsgeneration beim VAD TIM und TK-Distributor Michael Telecom Dabei geht es uns nicht nur um pikante und bisweilen menschlich berührende Hintergründe warum eine Nachfolge so und nicht anders gelaufen ist Aus jedem einzelnen Beispiel kann man Lehren ziehen wenn auch die Konstellationen freilich immer anders liegen Das Thema bleibt hoch aktuell denn auf die ITund TK-Pioniere der heute über 60-jährigen Gründer kommt die oft vertagte und verdrängte Frage zu Wer soll die Firma weiter führen? Datagroup-Gründer Schaber hat nie das Rampenlicht der Öffentlichkeit gesucht Er weiß auch dass viele an jenem Sockel gebaut haben auf dem er als CEO nun einmal zu stehen hatte Business ist für ihn wie eine Polarexpedition Wird sie für jene erfolgreich verlaufen die sich auf das Eis begeben sind viel mehr Menschen an dieser Reise beteiligt die 100 Prozent zu geben bereit sind Führung braucht einen durchsetzungsstarken Kopf aber auch ein großartiges Team Darauf waren Gründer schon immer angewiesen ihre Nachfolger sind es erst recht Editorial 3 Z A H L D E R W O C H E E D I T O R I A L Wenn IT-Pioniere loslassen 0 6 Prozent Der Energiebedarf deutscher Rechenzentren und kleinerer IT-Installationen ist zwischen 2010 und 2020 von 10 5 auf 16 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr gesprungen – das entspricht laut einer Bitkom-Untersuchung mittlerweile einem Anteil von 0 6 Prozent am Gesamtenergieverbrauch der Bundesrepublik Hohe Strompreise sind neben langatmigen Genehmigungsprozessen wiederum einer der größten Nachteile des Standortes Deutschland Weitere Zahlen dieser Untersuchung stellen wir Ihnen in der kommenden ICT CHANNEL-Ausgabe 5 2022 vor Que lle I CT C H A N N EL Martin Fryba Senior Editor und stellv Chefredakteur ict channel 4 25 Februar 2022x Heut b st llt – mor en da Fujitsu LIFEBOOK A 1 Das Upgrade auf Windows 11 steht auf berechtigten Geräten ab Ende 2021 bis 2022 zur Verfügung Der Zeitpunkt variiert je nach Gerät Bestimmte Features erfordern spezielle Hardware siehe „aka ms windows11-spec“ Geschäftskunden sollten ihren Implementierungsplan bei ihrer IT-Abteilung erfragen Kostenloses Upgrade auf Windows 11 1 wenn verfügbar siehe unten