Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Unternehmen 12 Langjährige Angestellte haben nun das Sagen bei Michael Telecom xict channel 4 25 Februar 2022 Von Beruf Sohn? Das war Magnus Michael nie der auch oder gerade deshalb weil er ohne einen goldenen Löffel im Mund geboren wurde Karriere in der ITK-Branche außerhalb des väterlichen Betriebs machte Er führt nun ein anderes Traditionsunternehmen aus dem Mittelstand Martin Fryba | Wie Unternehmerfamilien Ostern begehen interessiert die säkulare Channel-Presse freilich nicht Außer es prallen bei Festen wo die Familien zusammenkommen wieder einmal unterschiedliche Interessen aufeinander Mit der Konsequenz dass folgenschwere Entscheidungen für die Firma getroffen werden So wie sie Siegfried Michael für den TK-Distributor Michael Telecom den er 1984 gegründet hat um Ostern 2018 trifft Es ist eine faustdicke Überraschung als bekannt wird dass Sohn Magnus den väterlichen Betrieb mit sofortiger Wirkung verlässt und seine Prokura sozusagen die Prinzenkrönung des damals 41-Jährigen erlischt die er seit 2012 innehatte Michael Telecom Blut ist nicht dicker als Wasser Quelle ICT CHANNEL Prokurist wird Chef Ein typischer Vater-Sohn-Konflikt Der Sohn stürmt und drängt der mächtige Vater aber lenkt und denkt nicht daran abzutreten Magnus zieht gegen Vorstand Großaktionär und Vater Siegfried den Kürzeren Zum vermeintlichen Wohl seines Lebenswerks favorisiert der keine dynastische sondern eine meritokratische Nachfolge und macht Mitprokuristen Oliver Hermann seit 1998 bei Michael Telecom zum starken Mann im Familienunternehmen Im März 2021 wird Hemann schließlich zum Vorstand bestellt Auch andere Manager steigen auf Valon Kuci zwei Dekaden Erfahrung bei der TK-Broadline-Distribution erhält schon ein Jahr zuvor Prokura und wird Mitglied der Geschäftsleitung Siegfried Michael will noch vor seinem 70 Geburtstag den er am 2 August 2022 feiern wird klar Schiff machen und präsentiert mit Oliver Hermann 43 Jahre und somit ein dreiviertel Jahr jünger als sein Sohn Magnus den neuen Steuermann „Ich habe ihn gefragt und er hat ‚Ja‘ gesagt“ lässt Siegfried Michael die Nachfolge klarstellen Unternehmer geblieben Und Sohn Magnus? Ein Jahr nach dem Ausscheiden bei Michael Telecom steigt Magnus Michael bei einem anderen Traditionsunternehmen ein Der auf Elektronikentwicklung spezialisierten Holtkamp Electronics in Osnabrück Er wird dort Geschäftsführer und Gesellschafter setzt also eigene Fußstapfen ohne in die von seinem Vater gesetzten treten zu müssen Da ist es wieder das Unternehmer-Gen das in diesem Fall Vater und Sohn eint < Sohn Magnus und Vater Siegfried Michael Gründer des TK-Distributors Michael Telecom gehen beruflich getrennte Wege Ko m m e n t a r Ringen um Deutungshoheit Martin Fryba | VAD-Spezialisten lesen mit Genugtuung wenn Broadliner sich an ihnen reiben Die Fachpresse schüttelt bisweilen den Kopf wenn ein Broadline-Chef mit kommunikativer Gewalt sein Geschäftsmodell in Richtung „Full-IT-Service-Solution-B2B-Marketplace-Provider“ verbiegt und auf die Frage des Redakteurs nach dem USP im Gegensatz zu Tech Data und Ingram Micro schlicht behauptet „Sind nicht unsere Wettbewerber “ Um sich sogleich für diese Anmaßung selber zu betrafen wenn besagter Redakteur nach der Pressekonferenz am Konzernsitz durch das Warenlager geführt wird und Computer Smartphones Monitore große TV-Bildschirme oder gar Haushaltsgroßgeräte für große Retail-Kunden im Hochlager sieht Oder wenn ein Broadline-Chef Nadelstiche austeilt und schlicht und ergreifend die Zukunftsfähigkeit eines „im Portfolio doch sehr eingeschränkten VAD“ aus dem inhabergeführten Mittelstand infrage stellt Um es klar zu sagen Freilich sind Broadliner heute längst auch VADs auch wenn ihre Bilanzen eine andere Sprache sprechen und der Anteil am Hardwareverkauf immer noch rund zwei Drittel zum Konzernumsatz beiträgt Warum sie nicht mehr Broadliner genannt werden wollen? An der Börse ist IT-Handel eben nicht sexy denn Investoren bemessen den Wert eines IT-Unternehmens unter anderem nach regelmäßigen und skalierbaren Einnahmeströmen Das bieten nur Dienstleistungen und vor allem Plattformen in digitalen Ökosystemen nicht aber Handelsware Die Deutungshoheit wer schon VAD ist oder immer schon war und welcher Grossist noch sehr „Kistenschieber“ ist gewinnt man nicht durch kommunikative Anstrengung Man muss sich Added Value operativ erarbeiten oder durch Fusionen erkaufen wie das Broadliner längst getan haben