Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 22 01 So leben wir in 2030 Die Zukunft ganz nah Vernetzung und intelligente Technologien werden den Alltag in den nächsten Jahren grundlegend verändern Welche Bereiche die großen Treiber dieser Innovationen sind beleuchtet ein aktueller Vodafone-Report Redaktion diana künstleR ◗ Der „Connected Consumer 2030 Report“ CC2030 den Vodafone jüngst vorgestellt hat untersucht Schlüssel-Trends die unseren Alltag am Ende des Jahrzehnts bedeutend beeinflussen und in denen digitale Vernetzung eine treibende Rolle spielen wird So zeigt die Studie unter anderem auf dass intelligent vernetzte Geräte beispielsweise hinsichtlich des Klimawandels der Verknappung natürlicher Ressourcen und der alternden Bevölkerung helfen können Der Bericht befasst sich zudem mit den menschlichen Verhaltensweisen die die künftigen Innovationen prägen werden darunter die Sorge um das körperliche und geistige Wohlbefinden sowie die Forderung nach mehr Lebensqualität und funktionaler Infrastruktur in Städten Smart Healthcare und vernetzte Pflanzen Die globale Pandemie treibt die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran und fördert die Innovationskraft im Bereich der vernetzten Pflege und Vorsorge Laut dem Report würden in den nächsten zehn Jahren private Haushalte smarte Dienste nutzen die den Gesundheitszustand der Menschen aktiv überwachen und diagnostizieren können – mit dem Ziel potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen Badezimmerspiegel könnten beispielsweise mit Sensoren ausgestattet werden die den Blutfluss überprüfen und ungewöhnliche Veränderungen der Hautfarbe erkennen Intelligente Lautsprecher wären in der Lage Geräusche wie Husten und Niesen automatisch zu erfassen und umgehend ein passendes Rezept zur Behandlung von Erkältungen anzufordern Die vernetzte Pflege wird zudem entscheidend dazu beitragen dass Menschen bis ins hohe Alter ohne Betreuung und in vertrauter Umgebung leben können Darüber hinaus spielt der Klimawandel eine entscheidende Rolle Weniger als zehn Jahre verbleiben laut Nature4Climate um das weltweite Klimaziel zu erreichen und die globale Erwärmung auf 1 5 Grad zu begrenzen Gerade hier kann Vernetzung ein wichtiger Baustein bei den Bemühungen um die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt sein So wäre es denkbar dass Ende des Jahrzehnts Bäume Wiesen und sogar Ozeane vernetzt sind Sensoren in smarten Städten liefern Millionen Daten um beispielsweise überschüssige Energie zu ermitteln und umzuleiten Ungenutzer Strom und überschüssige Wärme von Gebäuden werden einfach an umliegende Häuser oder öffentliche Räume abgegeben Smarte Dienste unterstützen darüber hinaus Verbraucher bei ihren täglichen Konsum-Entscheidungen Vernetzung wird eine zentrale Rolle bei der Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen spielen Außerhalb der häuslichen Umgebung werden tragbare Geräte laut dem Bericht darüber hinaus in der Lage sein über die Sprachsteuerung hinauszugehen und direkt mit den Gedanken des Nutzers zu interagieren Anstatt auf Geräusche zu reagieren werden diese Geräte Signale erkennen die das Gehirn sendet Man braucht den Befehl einfach nur zu „denken“ – und schon beginnen die intelligenten Assistenten mit der Ausführung Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten eine Zukunft ohne Bildschirme und ein Leben in einem Metaversum in dem die Kommunikation mit Geräten über neuronale Netze erfolgt Nutzer wären in der Lage mentale Notizen zu machen oder stumm mit ihren smarten Geräten zu kommunizieren Zukunft der städtischen Mobilität – autonome elektrische Mehrzweckfahrzeuge werden im öffentlichen Nahverkehr oder in Innenstädten eingesetzt Je nach Bedarf der BürgerInnen Bi ld Prie st m an Go od e Im Flugzeug der Zukunft können Passagiere ihre Sitze mit dem Handy überwachen und einstellen Bi ld Lay er ’s Mov e Co nc ep t Airb us Virtuelle Zusatz-Informationen aus der Mixed Reality halten Einzug in den Operationssaal Bi ld Bra in la b Webtipp Busfahrten werden zum virtuellen Einkaufserlebnis und Daten zur Währung – weitere Erkenntnisse des Vodafone-Reports gibt es auf www smarthousepro de