Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Höher schneller weiter – so scheint es im Moment für die Industrie zu laufen Nicht nur Unternehmen melden bei Umsatz und Auftragseingang Rekorde auch das Ifo-Institut verkündet im Rahmen seiner Konjunkturprognose einen Höchstwert Die Aufträge reichen aus damit Unternehmen im Durchschnitt die nächsten 4 5 Monate produzieren können – das ist der höchste Wert seit Start der Umfragen im Jahr 1969 Besonders groß ist laut Ifo-Institut der Auftragsbestand bei Herstellern und Zulieferern von Autos mit einer geschätzten Produktionsdauer von 8 0 Monaten im Maschinenbau mit 6 1 Monaten und bei den Herstellern von Datenverarbeitungsgeräten mit 5 0 Monaten Auch Deutschlands Exporteure melden für das vergangene Jahr ein Rekordergebnis Nach einem Einbruch in der Corona-Krise stiegen die Warenausfuhren 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 14 % auf einen Bestwert von 1375 5 Mrd Euro – und lagen damit laut Statistischem Bundesamt 3 6 % über dem Vorkrisenjahr 2019 Für das laufende Jahr 2022 rechnen beinahe alle Branchen mit Zuwächsen vor allem die Elektroindustrie und der Maschinenbau gehen laut Ifo-Institut von einem deutlichen Wachstum aus Ist die Corona-Krise damit überwunden? Mitnichten denn die vollen Auftragsbücher sind auch auf Materialmangel und Lieferengpässe zurückzuführen Fehlende Bauteile führten in den vergangenen Monaten dazu dass Aufträge nicht im gewohnten Tempo abgearbeitet werden konnten Hinzu kommt dass Unternehmen jetzt ihre Bestellungen vorziehen um den erwarteten Verzug bei der Lieferung von Vorprodukten und Rohstoffen entgegenzuwirken Vor diesem Hintergrund macht sich der vielzitierte „vorsichtige Optimismus“ breit der nahezu immer mit dem Wörtchen „wenn“ einhergeht Wenn sich Materialmangel und Lieferengpässe in den nächsten Monaten entspannen oder gar auflösen dann könnte die deutsche Industrie durchstarten Was Trends und Innovationen in der Automatisierungsbranche angeht wartet aber natürlich niemand mit dem Durchstarten Daher erfahren Sie in dieser Ausgabe unter anderem wie der ERP-Einstieg gelingen kann Seite 16 ob das Konzept einer ‚Dark Factory‘ sprich eine Fabrik ohne Menschen realistisch und auch erstrebenswert ist Seite 42 und welche Vorteile Low-Cost-Automation mit Robotik für kleine und mittelständische Unternehmen mit sich bringt Seite 45 Ich wünsche Ihnen eine inspirierende Lektüre Ihre von Andrea Gillhuber Chefredakteurin Zwei Seiten einer Medaille Ed i t o r i a l Computer Automation auf LinkedIn www linkedin com showcase computerautomation HMI Komplettlösungen - Spezialist für Eingabesysteme und kundenspezifische Lösungen - kompetenter Partner für Komplettsysteme - HMI Lösungen mit Touchscreens Folientastaturen kapazitiven Schaltelementen Displays Gehäusesystemen Elektronik und Komponenten - Service über den gesamten Produktlebenszyklus - weltweite Präsenz mit Kompetenzzentren - nach Medizinnorm ISO 13485 zertifiziert info de@schurter com | +49 7642 6820 schurter de inputsystems SCHURTER 95x131 SA CA 02 22 ohneBeschnitt pdf S 1 Format 95 00 x 131 00 mm 09 Feb 2022 13 31 41