Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Michael Bzdega ist Solution Architect Business Cloud bei proALPHA 3 Wie den reibungslosen Datenaustausch von und in die Cloud sichern? Gerade in der Fertigung kommen neben dem ERP-System häufig weitere fachspezifische Anwendungen zum Einsatz etwa für die Produktionssteuerung oder die Konstruktion technischer Lösungen die sich nicht einfach in die Cloud übertragen lassen Diese können weiterhin On-Premise genutzt werden Sie lassen sich über eine standardisierte Integrationsplattform beispielsweise eine Integration Workbench INWB einfach an ein Cloud-ERP anbinden Einzige Voraussetzung ist dass eine eindeutig adressierbare Schnittstelle im Zielsystem existiert Der Datenübergang selbst erfolgt über eine hochsichere VPN-Verbindung 4 Wann auch andere Anwendungen auslagern? Viele nachgelagerte Anwendungen eignen sich hervorragend für den Cloud-Einsatz insbesondere wenn sie mobile oder standortübergreifende Arbeitsweisen von Mitarbeitern unterstützen So kann es sich beispielsweise anbieten Office-Anwendungen in Verbindung mit dem ERP-System zu hosten Auch weitere Applikationen wie zum Beispiel VoIP-Telefonie EDI Exchange ein Webshop oder B2B-Lösungen eignen sich Das Cloud-ERP steht dabei weiterhin im Zentrum der betrieblichen IT-Infrastruktur und fungiert als Daten-Hub 5 Welche Basis-Architektur für das Hosting? Damit eine hohe Akzeptanz durch die Mitarbeiter gewährleistet ist sollte das Frontend einer gehosteten ERP-Cloud-Lösung einfach und intuitiv nutzbar sein Wenn keine Neueinführung eines ERP-Systems ansteht bietet es sich an die etablierte und bekannte Oberfläche des bisherigen On-Premise-Systems 1 1 zu übernehmen Das Frontend hat dabei alle Anforderungen an einen sicheren mobilen flexiblen und virtuellen Arbeitsplatz zu erfüllen Dazu zählen ein ortsunabhängiger Zugriff zu jeder Zeit und mit jedem Endgerät eine hohe Performance sowie ein schneller User-Login 6 Wie steht es um die Datensicherheit und Compliance der Anbieter? Eine Cloud-Umgebung bietet vielen Unternehmen insgesamt höhere Sicherheitsstandards als der interne ERP-Betrieb im hauseigenen Rechenzentrum Ein Indikator für den sorgsamen Umgang eines Anbieters mit den Produktivdaten ist der Betrieb eines zweiten Rechenzentrums in der Cloud zur Absicherung sowie Zertifikate etwa nach ISO 27001 für das Informationssicherheits-Management Um die strengen deutschen Datenschutzregeln einzuhalten führt kein Weg an Cloud-Rechenzentren am Standort Deutschland vorbei hap escha net PROFINET Anschlusstechnik für Robotik Sensor-Aktorleitungen Maximale Biegewechsel Torsion Höchste Verfügbarkeit in dynamischen Anwendungen Anschlusstechnik für Roboterapplikationen