Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 3 11 Februar 2022 Inhalt 7 Extra Distribution 30 Neustart mit toxischen Nebenwirkungen TK-Distributor Komsa AG „In den Stimmen die Sie zitieren sehe ich Komsa nicht repräsentiert“ Interview mit CEO Urbon und Vertriebsvorstand Ebner Distributionsverträge Symantec exklusiv bei Arrow Eno setzt auf Dashcam-Marktführer Datto-Kehrtwende mit Infinigate Sysob erneut ganz oben im „Yubiverse“ Personalmeldungen der Distribution Ingram-Urgestein Atila Kaplan soll´s nun richten Spezialdistributor Msb stärkt Business Development Köpfe 38 Sven Rathjen heuert bei HP an Neue Channel-Chefin für Microsoft Deutschland 39 Vertiv mit neuer Channel-Leitung Wachablösung bei Red Hats EMEA-Geschäft Sonys Digital-Signageund AV-Geschäft unter neuer Leitung Produkte Technologien 40 Schnelleres WLAN Drahtloser Netzwerk-Turbo Wi-Fi 7 41 Mini-Tower „DP31“ Antec fährt die Krallen aus Turtle Beach Abheben wie die Profis Rubriken 3 Editorial 4 Feedback Termine 42 48 Kontaktbörse 50 Impressum Inserentenverzeichnis 38 Edith Wittmann wird die neue Leitung der Global Partner Solutions Organisation GPS bei Microsoft Deutschland Que lle Mic ro so ft 40 Die siebte WLAN-Generation soll vor allem Produktion und Produktivität beschleunigen Que lle Sen sv ec to r | Ado be St oc k EXTRA Fe b r u a r 2 0 2 2 Komsa richtet sich neu aus Nächste Zäsur nach dem Ausscheiden der Gründer 2017 | Interview mit Komsa-Chef Pierre-Pascal Urbon und COO Steffen Ebner | Ingram Micro Schleudersitz Cloud Software-BU | Distributions-Partnerschaften Arrow Eno Sysob Infinigate Distribution Quelle gorodenkoff | AdobeStock Wie umgehen mit der Ransomware-Plage? Secure Aware Der G DATA Kommentar Anzeige Ransomware ist eine Pandemie – und der Albtraum jeder Geschäftsführung Wenn Cyberkriminelle alle Geschäftsprozesse lahmlegen können Mitarbeitende nicht arbeiten und der Produktionsausfall kostet jeden Tag bares Geld Sicherheitsmaßnahmen können zwar schützen doch die Bedrohungslage ist weiterhin sehr ernst Bislang ist es weltweit nicht gelungen eine politische Antwort auf das Problem zu finden Die Tätergruppen verstecken sich zumeist in Ländern in denen der Verfolgungsdruck eher gering ist Im Gegenzug verzichten sie oft darauf Unternehmen in ihren Heimatländern anzugreifen Kryptowährungen verbieten? Eine populäre Forderung Kryptowährungen verbieten da Lösegeldzahlungen meist in Bitcoin Monero oder vergleichbaren Währungen erfolgen Doch diese Forderung greift zu kurz Ransomware gab es bevor es Kryptowährungen gab und es würde sie auch ohne Kryptowährungen weiterhin geben Kriminelle finden immer einen Weg an das geforderte Geld zu kommen Bleibt also diplomatischer Druck und gute Ermittlungsarbeit Auch wenn nicht immer Menschen im Gefängnis landen können Ermittlungsbehörden Erfolge erzielen Der international koordinierte Takedown des Emotet-Netzwerkes hat über viele Monate Unternehmen weltweit vor den Angriffen dieser Gruppe geschützt Durch die erzwungene Downtime sind der Gruppe Einnahmen in Millionenhöhe entgangen Und diplomatischer Druck der US-Regierung unter Joe Biden hat dazu beigetragen dass Mitglieder der gefürchteten REvil-Gruppe verhaftet wurden Vermutlich wird keine dieser Maßnahmen allein die Verbreitung von Ransomware eindämmen Mit einem besseren Schutzkonzept in der Breite des Mittelstandes können wir den Kampf aber gemeinsam aufnehmen Kontakt Hauke Gierow@gdata de Hauke Gierow Leiter Unternehmenskommunikation G DATA CyberDefense Quelle G DATA