Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 6 2022 8 Aktuell Nachrichten 16 Prozent mehr Umsatz Siltronic profitiert vom Chip-Boom Siltronic konnte 2021 den Umsatz um 16 Prozent auf 1 4 Mrd Euro steigern Für 2022 erwartet der Wafer-Hersteller höhere Preise und steigende Kosten Auch wenn die Übernahme durch GlobalWafers gerade geplatzt ist worüber beide Unternehmen nicht erfreut waren konnte Siltronic finanziell gesehen das Geschäftsjahr 2021 sehr erfolgreich abschließen Das vorläufige EBITDA wuchs auf 466 Mio Euro und die EBITDA-Marge auf 33 Prozent 2020 332 Mio Euro 28 Prozent Das vorläufige EBIT erreichte rund 317 Mio Euro die EBIT-Marge lag mit 23 Prozent deutlich über Vorjahr 2020 192 Mio Euro 16 Prozent »Diese hervorragende Entwicklung basiert in erster Linie auf einem starken Anstieg der abgesetzten Wafer-Fläche« so teilt Siltronic anlässlich der Bekanntgabe der Ergebnisse mit Das Geschäftsjahr war geprägt von starker Nachfrage der Kunden aufgrund von Nachholeffekten aus dem Jahr 2020 anhaltend hohen Investitionen in Digitalisierung und einer zunehmenden Verwendung von Halbleiterbauteilen in immer mehr Anwendungen Im zweiten Halbjahr haben sich deutlich steigende Absatzmengen leicht steigende Preise und ein wieder stärkerer US-Dollar positiv auf Umsatz und Ergebnis ausgewirkt Diese positiven Effekte wurden allerdings teilweise von Kostensteigerungen insbesondere im Bereich der Energieund Frachtkosten aufgezehrt > Neues Werk in Singapur Highlight des Jahres 2021 war der Startschuss für den Bau der neuen 300-mm-Fabrik am Standort Singapur Mit der Investition in ein hochmodernes und kosteneffizientes Werk begleitet Siltronic die Expansionspläne der Kunden und schafft die Grundlage für weiteres Wachstum des Unternehmens Die zusätzlichen Produktionskapazitäten sind dabei bereits zu größten Teilen durch langfristige Lieferverträge mit Kunden abgesichert »Mit diesem Projekt wurden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Siltronic AG gestellt Die neue Fabrik ermöglicht uns weiter zu wachsen und unsere Position als einer der Technologieführer zu festigen« sagte Dr Christoph von Plotho Vorstandsvorsitzender von Siltronic »Wir bedauern dass die Übernahme durch GlobalWafers aufgrund fehlender regulatorischer Freigaben nicht vollzogen werden konnte Das lag nicht in unserer Hand Wir sehen uns jetzt aber in einer guten Ausgangsposition auch als selbstständiges Unternehmen weiter erfolgreich zu bleiben « Die absoluten Herstellungskosten haben aufgrund der gestiegenen Absatzmenge zugenommen Der Anstieg der Herstellungskosten verlief im Vergleich zum Vorjahr jedoch deutlich unterproportional zur Mengenentwicklung Im zweiten Halbjahr wirkten sich steigende Strompreise und ein schwächerer Euro belastend aus Skaleneffekte und Produktivitätssteigerungen führten zu einem deutlichen Rückgang der Herstellungskosten je Waferfläche Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Siltronic rund 426 Mio Euro in Sachanlagen und immaterielles Anlagevermögen investiert Die größte Investition betraf den Bau der neuen 300-mm-Fabrik in Singapur was sich vor allem im vierten Quartal zeigt Weiter enthalten sind Investitionen in Epitaxie-Kapazitäten verbesserte Produktionsanlagen und die Erweiterung des Kristallziehgebäudes in Freiberg Der vorläufige Netto-Cashflow 2021 war mit rund 2 Mio Euro positiv aber deutlich unter dem Niveau des Vorjahres 77 4 Mio Euro im Jahr 2020 und damit im Rahmen der Erwartungen Trotz der Investitionen in die neue Fabrik und trotz einer Dividendenzahlung in Höhe von 60 Mio Euro ist das vorläufige Nettofinanzvermögen auf 573 Mio Euro 2020 499 2 Mio Euro gestiegen > Weitere Entwicklung 2022 wird von den anhaltenden Nachfragetrends aber auch von andauernder Unsicherheit geprägt sein Zu den andauernden Unsicherheiten für 2022 zählen weiterhin geopolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen aber auch die Corona-Pandemie Die Megatrends der Halbleiterindustrie lassen das Unternehmen weiterhin von mittelund langfristig steigender Nachfrage ausgehen Das Unternehmen erwartet für das Jahr 2022 ein positives Marktumfeld und deutlich steigende Preise ha ■ Dr Christoph von Plotho Siltronic »Wir bedauern dass die Übernahme durch GlobalWafers aufgrund fehlender regulatorischer Freigaben nicht vollzogen werden konnte Wir sehen uns jetzt aber in einer guten Ausgangsposition auch als selbstständiges Unternehmen weiter erfolgreich zu bleiben « Umfirmierung Electronic Assembly wird Display Visions Electronic Assembly der Spezialist für hochwertige Industrie-Displays heißt ab sofort Display Visions Mit der Namensänderung soll die Kernkompetenz des Unternehmens noch deutlicher hervorgehoben werden Damit tragen die Experten für industrielle Displays dem Umstand Rechnung dass der Schwerpunkt ihrer Tätigkeiten schon seit über zwanzig Jahren auf intelligenten Displays und HMI-Systemen sowie kundenspezifischen Anzeigen liegt Das Produktspektrum reicht von einfachen Sieben-Segment-Anzeigen für Messinstrumente bis zum anspruchsvollen Farbdisplay mit Touchpanel Damit bedient Display Visions eine Vielzahl von Branchen von der Prozessautomatisierung über den Maschinenbau und die Medizingerätetechnik bis hin zur Informationstechnik IoT Auf dem Sektor der LCD-Technologie ist die inhabergeführte Display Visions inzwischen Marktführer in Europa Dank des weltweiten Vertriebsnetzes kommen die Displays in allen Teilen der Welt zum Einsatz Unter dem Motto »making things easy« entstehen in Gilching bei München Displays die »out of the box« lauffähig sind Dank integriertem Grafikcontroller mit anspruchsvollen Grafikfunktionen und Animationen kann der Entwickler sie über einfache Funktionsaufrufe nutzen Der Aufwand für Assembler-Programmierung dieser Funktionen entfällt das fertige Produkt ist damit deutlich schneller und damit zu niedrigeren Kosten auf dem Markt Mit eigener Entwicklungsabteilung und hausinterner Produktion bietet Display Visions hohe Qualität ha ■