Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 6 2022 16 Schnelles Prototyping für neue Designs und technische Überarbeitung bestehender Produkte Das hat die Vereinbarung von Arrow Electronics und der israelischen Firma Appletec zum Ziel Appletec wird im Rahmen dieser Vereinbarung eine Reihe von kompakten Kameramodulen CCMs exklusiv für Arrow herstellen Diese CCMs sind speziell für Entwickler konzipiert die ihre Produkte die unter anderem in den Bereichen Industrie Medizin Sicherheit und Automotive eingesetzt werden mit Embedded-Bildverarbeitungsfunktionen ausstatten möchten Darüber hinaus wird ein Anpassungs-Service verfügbar sein der eine Vielzahl individueller Verbindungslösungen unterstützt Die Wahl der richtigen CCMs basiert auf einer Reihe von Faktoren die wiederum von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung abhängen So bestimmt der gewünschte Informationsgehalt der zu erfassenden Details die Wahl der Auflösung und der Bildrate während das gewählte Sichtfeld FOV und die Tiefenschärfe den erfassten Bereich beeinflussen Die Arrow-CCMs nutzen CMOS-Bildsensoren Complementary Metal-Oxide Semiconductor von onsemi und können bei Bedarf auf den Bildsignalprozessor ISP auf der Hauptplatine des Kunden zugreifen falls aus Kostengründen auf einen integrierten ISP verzichtet wird Zunächst werden zwei CCMs mit festem Fokus erhältlich sein die Sensoren mit 0 3 oder 4 MP und Sichtfelder von 49 bis 84 Grad bieten Die Bildraten reichen von 36 7 fps mit 720p und 75 fps mit VGA bis zu 360 fps Darüber hinaus wird in Kürze auch ein CCM mit Autofokus und 13-MP-Sensor erhältlich sein das 30 fps und ein 64-Grad-Sichtfeld FOV bietet Ein viertes CCM basierend auf einem Sensor mit 1 26 MP 30 fps und integriertem Image-Flow-Prozessor komplettiert das Portfolio und ermöglicht Bildverarbeitungsfunktionalität auch für MCU-Plattformen ohne dafür zusätzliche Hardwarekomponenten zu benötigen was wiederum ein kosteneffizientes Design ermöglicht Systementwickler haben die Möglichkeit eigene Softwaretreiber für die CCMs zu schreiben oder den Softwaretreiber von eInfochips – einem Unternehmen von Arrow – zu verwenden der voraussichtlich Ende des ersten Quartals 2022 veröffentlicht wird Unternehmen die ihre Entwicklungszeiten zusätzlich verkürzen möchten können eines der Bestes Ergebnis seit 1969 Umsatzrekord bei Börsig Für das Jahr 2021 meldet Börsig ein Wachstum von über 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr das beste Ergebnis das seit der Gründung 1969 erzielt wurde Das angestrebte Umsatzziel für 2021 wurde um 15 Prozent übertroffen Geschäftsführer Stefan Börsig hierzu »Es freut mich sehr zu sehen wie sich die Firma in den vergangenen Jahren weiterentwickelt hat Es bestätigt die getätigten Investitionen in Personal Weiterbildung Umstrukturierung und Optimierung der internen Prozesse « Auch für das kommende Geschäftsjahr geht Thomas Engler Vertriebsleiter von Börsig von einer guten Auftragslage aus Als Grund hierfür nennt er die weiterhin bestehende Rohstoffknappheit und die andauernden Auswirkungen von Corona »Wir haben rechtzeitig erkannt dass es zu Lieferschwierigkeiten kommen wird und haben unsere Lagerkapazität erheblich ausgebaut um so viel Ware wie möglich einkaufen zu können Das stellt die Liefertreue für unsere Kunden sicher die dankbar angenommen wird« so Engler »Dabei ist die Lagerbevorratung nicht alles Ohne das gesamte Team in der Logistik und allen anderen Bereichen das hervorragend gearbeitet hat und auch im Homeoffice alles daran setzte unseren Kunden weiterzuhelfen wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen für ihren Einsatz in diesem turbulenten Jahr « so Engler weiter Börsig ist Spezialist für die Elektromechanik und arbeitet hierbei mit über 20 Premiumherstellern zusammen Verschiedene Vertriebsinnendienstteams – am Hauptsitz in Neckarsulm sowie in den Vertriebsbüros in Soest Nordrhein-Westfalen Freiberg Sachsen und der Tochtergesellschaften in Wien Österreich Brno Tschechien und Lódz Polen – sowie ein Netz von Außendienstmitarbeitenden ermöglichen eine persönliche Kundenbetreuung mit hohem technischem Knowhow Das Zentrallager im Hauptsitz realisiert den Verkauf außerhalb von Verpackungseinheiten mit den unterschiedlichsten Versanddienstleistern und -optionen zü ■ Aktuell Distribution Stefan Börsig rechts im Bild und Thomas Engler beide Börsig Bild Börsig Arrow Electronics und Appletec Exklusiv-Abkommen über kompakte Kameramodule Kompaktes Kameramodul CCM basierend auf onsemi-AR1335-Bildsensor mit Autofokus-Funktionalität Bild Arrow kürzlich von Arrow angekündigten Plugand-Play-Referenzdesigns für Kameras implementieren die zugehörige Technologien beinhalten zü ■