Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
01 2022 10 www medicaldesign news panorama St r o m v e r s o r g u n g Netzteilfamilie mit hohem Wirkungsgrad Ku n s t s t o f f t e c h n i k Medizinelektronik schützen und versiegeln Die TDK Corporation gibt die Einführung seiner 500-W-AC-DC-Netzteilserie CUS500M1 von TDK-Lambda bekannt Die Serie ist nach den Normen IEC 60601-1 für Medizintechnik und IEC 62368-1 für Audio-Video-ITE-Geräte Informationstechnologie für Installationen der Schutzklassen Iund II doppelt isoliert zertifiziert Zu den Zielanwendungen gehören unter an derem medizinische Geräte Geräte für die häusliche Pflege sowie zahnmedizinische Geräte Das CUS500M1 ist konvektionsgekühlt und kann bei Umgebungstemperaturen von -20°Cbis +40°Ceine Leistung von 300 W 500 W Spitzen - leistung erbringen die bei +70°Clinear auf 150 Wabfällt Mit forcierter Luftkühlung die den Systemluftstrom oder einen optionalen integrierten Lüfter nutzt liefert die Serie bis zu 500 Wbei einer Umgebungstemperatur von +60°Cwobei die Leistung bei +70°Cauf rund 400 Wreduziert wird Es stehen sieben Standardausgangsspannungen zur Auswahl 12 V 19 V 24 V 28 V 32 V 36 Vund 48 V Alle Modelle akzeptieren eine Eingangsspannung von 85 bis 265 V AC Die Modelle mit offenem Rahmen haben die Maße 76 2 x 127 x 37 mm BxLxH die geschlossenen Versionen mit integriertem Endlüfter messen 85 x 157 x 42 5 mm Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 96 % wird die interne Erwärmung auf ein Minimum reduziert Das CUS500M1 verfügt über eine Isolierung zwischen Eingang und Ausgang von 4000 V AC 2 x MoPP eine Isolierung zwischen Eingang und Erde von 2000 V AC 1 x MoPP und eine Isolierung zwischen Ausgang und Erde von 1500 V AC 1 x MoPP und eignet sich damit für medizinische Geräte der Klassen Bund BF Der Ableitstrom beträgt <200 µA und der Berührungs - strom <100 µA Die maximale Betriebs-Transportund Lagerhöhe ist mit 5000 m angegeben TDK-Lambda Germany GmbH www emea lambda tdk com de Henkel hat drei neue Niederdruck-Spritzgussmaterialien Low Pressure Molding LPM auf den Markt gebracht die speziell für die Versiegelung und den Schutz von medizinischen Geräten vor Luftfeuchtigkeit Extremtemperaturen Chemikalien Vibrationen und anderen Umwelteinflüssen entwickelt wurden Auf Basis eines schonenden Niederdruck-Vergussvorgangs werden medizinische Geräte vollständig mit Loctite PA 6732 Loctite PA 6682 und Loctite PA 6951 verkapselt Bei den Wersktoffen handelt es sich um einkomponentige lösemittelfreie und bei Raumtemperatur feste Polyamide die speziell für eine größere Designfreiheit gegenüber traditionellen medizinischen Verkapselungsmaterialien formuliert wurden Nach Angaben des Herstellers werden die Produkte werden aus natürlichen Fettsäuren hergestellt die aus erneuerbaren Rohstoffen wie Soja Raps und Sonnenblumen gewonnen werden Während des LPM-Prozesses werden keine gefährlichen Dämpfe freigesetzt und alle Produkte erfüllen die Richtlinien RoHS und REACH Anwendungsbereiche sind Katheter Schläuche Steckverbindungen und chirurgische Werkzeuge sowie Sensoren und Schalter die in medizinischen Diagnoseund Überwachungsgeräten zum Einsatz kommen Alle drei LPM-Produkte sind auf ISO 10993 für Biokompatibilität ein - schließlich der Hautsensibilisierung getestet heißt es im Datenblatt Henkel AG Co KGaA www henkeladhesives com de de