Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 3 2022 Elektronik 3 editorial Joachim Kroll Chefredakteur JKroll@wekafachmedien de Fortschritt fördern Im Gegensatz zu manch anderen Branchen ist die Elektroindustrie gut durch das vergangene Jahr gekommen Die Produktion stieg um neun Prozent die Umsätze um fast zehn Prozent Dies ist zu einem großen Teil den Exporten zu verdanken die nach China und den USA um acht beziehungsweise neun Prozent gestiegen sind in die EU-Staaten sogar um durchschnittlich zwölf Prozent Nachdem die Wirtschaft durch die Globalisierung eine beispiellose Phase des Wachstums und der Produktivitätssteigerungen erlebt hat zeichnet sich in den letzten Jahren eine Aufteilung in Blöcke ab Im November 2021 wurde nach acht Jahren Verhandlungen das ostasiatischpazifische Freihandelsabkommen RCEP Regional Comprehensive Economic Partnership unterzeichnet Neben China sind 14 weitere asiatische Staaten dabei darunter die Wirtschaftsschwergewichte Südkorea und Japan Zusammen repräsentieren sie 2 2 Milliarden Menschen und rund ein Drittel der weltweiten Wirtschaftsleistung Angesichts dieser Größenordnung herrscht beim ZVEI einerseits Skepsis gegenüber dem Zerfall des Welthandels in Teilblöcke andererseits erhofft man sich dass hiesige Firmen die eine Repräsentanz in Asien haben davon auch profitieren werden Damit Europa im Kräftespiel des globalen Handels sein Gewicht in die Waagschale werfen kann spielt die Mikroelektronik eine entscheidende Rolle Der ZVEI fordert zu Recht dass die von Ex-Wirtschaftsminister Altmaier versprochenen zehn Milliarden Euro Fördersumme nun auch in den Bundeshaushalt übernommen werden Aktuell hat Europa bei der Halbleiterproduktion einen Anteil von acht Prozent aber auch nur einen Verbrauch von neun Prozent Wenn Lieferketten resilienter werden sollen und wieder mehr Halbleiterproduktion nach Europa geholt werden soll dann reicht es aber nicht nur neue Fabriken zu bauen Auch der Verbrauch muss gesteigert werden damit die Unternehmen eine nachhaltige Geschäftsgrundlage haben Mit der Elektrifizierung des Pkw-Verkehrs und dem Ausbau erneuerbarer Energien ist absehbar dass der Bedarf sowohl an Leistungshalbleitern als auch an Advanced-CMOS-Technologien signifikant steigen wird Das Ziel der EU wieder auf einen Anteil von 20 Prozent bei der Halbleiterproduktion zu kommen ist also nicht nur Wunschdenken ZVEI-Präsident Gunter Kegel sieht das Modell Airbus als Vorbild Hier war es durch eine trans europäische Anstrengung gelungen der stark ins Hinter - treffen geratenen Luftfahrtindustrie wieder zu Weltgeltung zu verhelfen Dazu ist aber ein starkes und langfristiges Engagement von Industrie und Staat gleichermaßen nötig Mal sehen ob die neue Regierung mehr Fortschritt wagt Recom Power Supplies Serie RAC10-K 277 • 10 Wim 2 x 1 Zoll Gehäuse • 140 % Peak Load • 85 bis 305 VAC Eingangsspannungsbereich • Bis +65 °Cohne Derating • Hoher Wirkungsgrad bis 85 % Distribution by Schukat electronic • Über 200 Hersteller • 97 % ab Lager lieferbar • Top-Preise von Muster bis Serie • Persönlicher Kundenservice Onlineshop mit stündlich aktualisierten Preisen und Lagerbeständen AC-DC Converter