Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 LANline 2 2022 www lanline de Markt Dell -Designstudie Concept Luna Wie ein Notebook nur nachhaltiger Mit Concept Luna hat Dell ein Design für ein wartungsfreundliches und nachhaltiges Notebook vorgestellt Das Konzept-Notebook so der IT-Ausrüster habe man zusammen mit Intel im Hinblick auf einen möglichst geringen Treibhausgasausstoß und ein einfacheres Recycling entwickelt Es zeigt was heute schon möglich wäre Dell verkündete man habe Concept Luna nicht als Serienprodukt entwickelt schade eigentlich sondern um die Grenzen des Machbaren aufzuzeigen Würde das Notebook mit allen Designaspekten Realität so der Konzern wäre sein CO 2 -Fußabdruck 50 Prozent geringer als bei einem herkömmlichen Notebook genauer als bei einem Dell Latitude 7300 AE Zugleich würde ein bequemerer Zugang zu den Bauteilen das Recycling erleichtern und Concept Luna zu einem Vorbild in Sachen Reparaturfähigkeit machen – ein Fortschritt den viele Konsumentinnen und Konsumenten herbeisehnen kleiner Gruß an Apple an dieser Stelle Ihren CO 2 -Fußabdruck verringern soll die Designstudie laut Dell mittels mehrerer Innovationen von verbesserter Energieeffizienz über neue Wege bei Kühlung und Stromzufuhr bis hin zu weniger umweltschädlichen Materialien Das Motherboard eines Notebooks ist eines der energieaufwändigsten Bauteile in der Produktion so der IT-Ausrüster Bei der Designstudie schrumpfe es auf weniger als 56 cm 2 und somit auf zirka ein Viertel wiederum im Vergleich zum oben genannten Dell-Notebook Zugleich sinke die Zahl der Komponenten um 20 Prozent Dadurch lasse sich der CO 2 -Aufwand hier etwa halbieren Rein passive Kühlung Eine vollständig veränderte Anordnung der internen Bauteile soll es ermöglichen die Abwärme passiv also ohne Lüfter zu verteilen Dafür hat Dell das verkleinerte Motherboard in den oberen Teil des Notebooks hinter das Display verlegt Hier profitiert die Kühlung nicht nur von der größeren Außenfläche sondern auch von größerem Abstand zum Akku Das hier vorgestellte Design würde auch den Stromverbrauch reduzieren Das erlaubt laut Dell den Einsatz eines kleineren Akkus mit Deep-Cycle-Zellen der für den alltäglichen Gebrauch ausreiche und langlebiger sei Ein gestanztes Aluminium-Chassis aus mit Wasserkraft betriebener Fertigung könnte eine Produktion mit minimalem Materialverlust und geringerem Energieaufwand erlauben Zugleich soll die Designstudie die Möglichkeiten für Recycling und Reparatur verbessern Bei Concept Luna könnte man einzelne Bauteile leichter trennen und dann erneut nutzen oder aber verwerten so der Konzern Und da sich das Gerät mit nur vier Schrauben öffnen reparieren oder zerlegen ließe sinke die Zahl der benötigten Schrauben auf ein Zehntel Bauteile wie die Handablage und das Display sind dabei laut Dell speziell für einen einfachen Zugang und Austausch konzipiert und lassen sich leicht vom Gehäuse trennen Leinenfaser und wasserlöslicher Polymerkleber Die biobasierte gedruckte Platine der Designstudie ist laut Dell aus Leinenfaser und mit wasserlöslichem Polymerkleber hergestellt Die Leinenfaser dient als Ersatz für herkömmliche Kunststofflaminate und dank des wasserlöslichen Klebstoffs soll man beim Recycling einzelne Komponen-Concept Luna ist in der vorliegenden Form nur eine Designstudie kein zu erwerbendes Produkt Bild Dell