Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www lanline de LANline 2 2022 3 Editorial 34 Jahrgang Ausgabe Februar 2022 Mitte Januar teilte die russische Nachrichtenagentur Tass mit dass der russische Geheimdienst FSB der Ransomware-Bande REvil den Garaus gemacht hat Der FSB hat Razzien in 25 Häusern 14 mutmaßlicher REvil-Mitglieder durchgeführt Personen vor laufender Kamera verhaftet und über 426 Millionen Rubel knapp fünf Millionen Euro sowie 600 000 Dollar und 500 000 Euro in bar konfisziert ebenso Kryptowährungs-Wallets diverse Computer und 20 Luxusautos Das ist schon mal eine gute Nachricht Was zudem aufhorchen ließ Der Geheimdienst erklärte er habe die Maßnahmen auf Ersuchen der US-Behörden ergriffen und diese über die Ergebnisse informiert Denn nach den Angriffen russischer Ransomware-Akteure auf das Softwarehaus Kaseya den Fleischverarbeiter JBS und den Pipeline-Betreiber Colonial hatte Biden letztes Jahr Putin gedrängt dieses Treiben zu unterbinden Eine Kooperation zwischen den USA und Russland ist also möglich – und in einem Handstreich ist die gefürchtetste Erpresserbande ausgeschaltet Man stelle sich vor was sich alles umsetzen ließe würden die Weltmächte beim Klimaschutz kooperieren beispielsweise um den Waldbränden in Sibirien und dem Entweichen von Methan aus dem abtauenden Permafrost entgegenzuwirken Doch solche Hoffnungen wären wohl verfrüht So wies etwa die Washington Post darauf hin dass die REvil-Razzia vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts zu sehen ist Dort haben jüngst Angreifer – offenbar aus Russland und Belarus – Behörden und kritische Infrastruktur mit Schadcode à la NotPetya attackiert Die Message Sollte die NATO russischen Forderungen in puncto Neutralität der Ukraine nicht nachkommen dann könnten noch größere Cyber-Angriffe folgen Der Global Risk Report des Weltwirtschaftsforums erachtet mangelnde Aktivität der Menschheit gegen den Klimawandel als das größte Risiko des kommenden Jahrzehnts Doch statt international orchestrierter Gegenmaßnahmen spielen die Weltmächte weiter Kalter Krieg schlimmstenfalls während ich dies schreibe noch drohendes Zukunftsszenario echter Krieg „Like a pennymoney squabble when your marriage is in trouble“ beschrieb mein Lieblings-Songwriter Pat MacDonald solche Situationen „wie ein Streit um Kleingeld wenn deine Ehe in der Krise steckt“ Sollte der Ukraine-Konflikt eskalieren dann würden sicher auch die Ransomware-Angriffe wieder ungehindert weitergehen Die Angreifer werden dann erneut Millionenbeträge fordern – während die Weltmächte um Kleingeld streiten Eine informative Lektüre wünscht Kleingeldstreit Dr Wilhelm Greiner Freier Mitarbeiter der LANline