Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 4 2022 14 Exklusiv|Interview der Woche Von der Lithium-Ionen-Pouch-Zelle im 3D-Druck zur Solid-State-Batterie Neues Zeitalter der Batterieproduktion beginnt Schon heute kann Holger Gritzka CEO der Blackstone Technology auf ein reserviertes Auftragsvolumen von mehreren hundert Millionen Euro verweisen Die Zahl zeigt welches Potenzial in der 3D-Thick-Film-Technologie des Unternehmens steckt Für die Zukunft setzt Gritzka vor allem auf Industrieanwendungen und die Automobilindustrie Markt Technik Herr Gritzka Sie haben Anfang Dezember letzten Jahres im sächsischen Döbeln die Serienproduktion von Lithium-Ionen-Akkus in 3D-Drucktechnik begonnen Lief seither alles reibungslos? Holger Gritzka Wir sind im Plan Eine neue Anlage hochzufahren ist immer mit Herausforderungen verbunden Ich habe das in meiner beruflichen Laufbahn immer wieder erfahren Wir reduzieren jeden Tag eine Anzahl von Themen Das ist ein tägliches Doing Das Team vor Ort greift sehr gut ineinander Ich bin sehr angetan von unseren kontinuierlichen Fortschritten Können Sie etwas zum bisherigen Gesamtinvest in Döbeln sagen? Gab es für den Bau der Fertigung einen Investitionszuschuss des Landes Sachsen? Konkret belaufen sich die Investitionen in Döbeln bislang auf einen hohen einstelligen Millionen-Euro-Betrag Dieses Investitionsvolumen wird sich in den nächsten Jahren noch deutlich erhöhen Vonseiten des Landes Sachsen erhielten wir letzten Dezember die Zusage über einen Investitionszuschuss von 5 7 Millionen Euro im Rahmen der GRW-Förderung Ein bestimmtes Projekt wurde auch durch die Europäische Kommission im Rahmen des Programms Horizon 2020 gefördert Es handelt sich dabei um das Forschungsund Innovationsprojekt Current Direct Sie planen 2022 das Produktionsvolumen auf 500 MWh pro Jahr zu erhöhen Wird das auf der bestehenden Produktionslinie möglich sein? Ja dafür reicht vorerst das Design unserer existierenden Produktionslinie aus Es handelt sich letztlich um die schrittweise Überführung einer Kleinserienanlage in eine Großserienfertigung Dazu erhöhen wir Schritt für Schritt den Produktionsdurchsatz mit mehr Anlagen und die Produktionsgeschwindigkeit Gestartet sind Sie im Dezember mit Lithium-Eisenphosphat-Zellen Inzwischen produzieren Sie auch NMC-Zellen Ist das problemlos auf einer Linie möglich? Ja unsere Produktionsanlage ist flexibel Das ist ein großer Vorteil unserer 3D-Thick-Layer-Produktionstechnik Wir produzieren derzeit auf zwei Produktlinien mit jeweils unterschiedlichen Kathodenmaterialien für zwei unterschiedliche Kunden Zu den Vorteilen Ihrer Technologie gehört eine um 20 Prozent höhere gravimetrische Energiedichte Volumetrisch beträgt der Vorteil 30 Prozent Lassen sich diese Vorteile in Zukunft noch weiter ausbauen? Ich sehe da in den nächsten Jahren auf jeden Fall noch Luft nach oben In einem mit unserer 3D-Thick-Layer-Technologie realisierten Batteriepack oder Bipolartechnik entfällt gegenüber herkömmlichen Lösungen eine Anzahl von Kontaktierungen und Anschlüssen Das erlaubt eine wesentlich bessere Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raums mit aktivem Material Unser Produktionsverfahren erlaubt Holger Gritzka Blackstone Technology „ Wir sind mit gedruckten Lithium-Eisenphosphat-Zellen in die Serienproduktion gestartet arbeiten derzeit intensiv an der Entwicklung von Solid-State-Batterien und wollen diese 2025 in die Serienproduktion bringen “ EXKLU SIV INTERV IEW