Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 l 2022 8 l trends 2022 Bild lishchyshyn-123rf ➤ Daten sind wahlweise das Gold oder das Öl des digitalen Zeitalters Ihr tatsächlicher Wert hängt aber entscheidend davon ab wie effektiv sie sich nutzen und verarbeiten lassen Dabei spielt ein gezieltes Datenmanagement eine entscheidende Rolle Denn sind Daten verstreut schwer aufzufinden oder gehen in Silos unter sinkt letztlich ihr Wert für das Unternehmen Hier kommt Data Fabric zum Tragen Dabei handelt es sich um eine übergreifende Architektur die verschiedene Quellen wie beispielsweise Cloudund On-Premise-Umgebungen stärker verbinden und Funktionalitäten für die Verwaltung der Daten übergreifend verfügbar machen soll Data Fabric fungiert – wie es der Name verspricht – als ein Gewebe das all diese Quellen umspannt und auf einer operativen Ebene verbindet Das Ziel ist letztlich Daten für Unternehmen plattformund nutzerübergreifend überall verfügbar zu machen und so ihren Wert zu maximieren So soll der Aufwand des Managements um bis zu 70 Prozent reduziert werden können Auch das Analystenhaus Gartner hat diese Technologie daher in die Liste seiner Trends für das Jahr 2022 aufgenommen LS Fällt die Grenze zwischen hardware und wetware? ➤ Es klingt wie Zukunftsmusik Science-Fiction – und könnte doch bald gelebte wenn auch aktuell sicherlich noch befremdliche Praxis werden 2022 will Elon Musks Firma Neuralink in die Gehirne von menschlichen Patienten Chips implantieren um Rückenmarksverletzungen zu behandeln wie der Tech-Pionier im vergangenen Jahr verkündete Die Technologie soll in der Lage sein Gehirnaktivität aufzuzeichnen und zu stimulieren Noch gibt es zwar berechtigte Zweifel daran dass Neuralink den Termin halten kann nichtsdestotrotz wäre selbst ein Gelingen in den kommenden Jahren nicht weniger als bahnbrechend Bei „The Link“ handelt sich um ein sogenanntes Brain-Computer-Interface BCI also eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Computer Diese Technologie könnte die Grenze zwischen Mensch und Maschine zwischen Hardware und Wetware überwinden Und Musks Neuralink ist längst nicht der einzige Player der an entsprechenden Lösungen forscht Es scheint also nur noch eine Frage der Zeit bis erste Produkte Marktreife erreichen Doch es braucht zudem kaum Fantasie um sich neben den gewaltigen Potenzialen weit über die Medizin hinaus auch die Risiken vor Augen zu führen Diese reichen von technischen Fehlern über Manipulationsversuche bis hin zu Cyberangriffen und einer mutwilligen Schädigung des Gehirns Es werden sich daher künftig ethische Fragestellungen ergeben die heute noch kaum abzusehen sind und die die Diskussion um die Anwendung von Künstlicher Intelligenz geradezu in den Schatten stellen Selbst wenn Neuralink also in diesem Jahr Musks straff gesetztes Ziel verpassen sollte wird es dringend Zeit den Diskurs rund um den vertrauensvollen ethischen Einsatz von BCIs anzustoßen STA Bild Adobe Stock ktsdesign Mit data Fabric daten eFFizienter verwalten