Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 l server storage l O-Ton 1 l 2022 ➤ Der aktuelle Mangel in der Halbleiterindustrie rüttelt die Serverund Storage-Sparte wach aber auch Industrien weltweit Die Automobilindustrie – die am meisten publizierte Industrie – kann der abrupt angestiegenen Nachfrage mit dem Konzept „Justintime“ nicht mehr Folge leisten wie in den Jahren davor da Wertschöpfungsprozesse pandemiebedingt unterbrochen wurden Doch nicht nur die Autobauer und deren Zulieferer haben mit der Lücke im Chipmarkt zu kämpfen auch die Elektronikdie Industrieund die Computerbranche sind betroffen Sie zieht sich wie ein roter Faden durch alle Branchen Jeden Monat werden neue Missstände sichtbar die bisher im Verborgenen blieben da die normalen Produktionseinheiten im Halbleitermarkt bisher ausreichten um die gewöhnliche prognostizierbare Nachfrage zu decken Fragen ohne Antworten und Ungewissheit häufen sich und erschweren das langfristige Prognostizieren für die Zukunft Altbekanntes Vorgehen und verlässliche Prognosen machten die Pandemie und das einhergehende Ungleichgewicht in der Weltwirtschaft in kürzester Zeit zunichte Die heutige Situation zeigt stärker denn je auf wo Systemschwachstellen in Industrie und Handel zu finden sind und welche Auswirkungen es auf die Weltwirtschaft im Gesamten hat Die Ursachen sind vielfältig der Stein des Anstoßes war die Pandemie Denn die Pandemie führte vor allem auch zu einem Digitalisierungsschub Mitarbeiter mussten abrupt von zu Hause arbeiten Systeme wurden in Windeseile modernisiert oder komplett auf Remote-Betrieb umgestellt Es entstanden neue zuvor undenkbare Arbeitsformen Das erhöhte sprunghaft den Bedarf an Computern Notebooks und Systemen in denen Chips jeglicher Art und deren wichtigstes Grundmaterial Halbleiter verbaut werden Von der gestiegenen Nachfrage nach Spielekonsolen Elektronikund anderen Unterhaltungsgeräten im privaten Bereich einmal abgesehen Die Halbleiterindustrie war auf solch einen massiven Nachfrageanstieg nicht vorbereitet Doch auch ohne die aktuelle Zuspitzung ungünstiger Umstände in der Weltwirtschaft wie beispielsweise dem Handelsstreit zwischen den USA und China oder den Produktionsausfällen innerhalb der Halbleiterindustrie wäre das Angebot an Halbleitern durch die seit Jahren steigende Digitalisierung irgendwann knapp geworden Die Pandemie hat dies nur beschleunigt und die Chip-Knappheit auf extreme Weise offengelegt Storageund Server-Markt in Schieflage Im Storageund Server-Markt zeigt sich die Chipund Halbleiter-Verknappung momentan durch eine massive Beeinflussung bei den Lieferzeiten von Serverund Storage-Systemen Verschiedene Typen aus der ungewissheit zurück ins gleichgewicht Autoren Georg Klauser Andreas Hansen Redaktion Lukas Steiglechner von Halbleitern sowie Micround Computerchips die in heutigen Systemen verbaut sind können nicht oder nur verzögert geliefert werden Es kommt teilweise zu Wartezeiten von bis zu sechs Monaten – im Bereich Netzwerkinfrastruktur sind die Wartezeiten sogar noch länger Über das gesamte Jahr 2021 hinweg spitzte sich diese Verknappung weiter zu da gewöhnliche Lagerbestände bei den Halbleiter-Herstellern und Zulieferern restlos aufgebraucht waren Bei Chipkomponenten und Halbleitern kommt noch erschwerend hinzu dass diese ein Verfallsdatum haben und nicht auf unbestimmte Zeit eingelagert werden können Das Preisgefüge dieser Sparte scheint zudem aus dem Gleichgewicht zu geraten Teilweise ist zu erkennen dass sich die Preise für Halbleiter und andere knappe Güter verdoppeln Vor allem auch die Preise für Aluminium oder die Logistikkosten für bestimmte Komponenten und Systeme explodieren derzeit förmlich Versorgungssicherheit mit eigener Produktion Mit Blick auf das neue Jahr ist eine leichte Verschärfung im Halbleitermarkt zu erwarten da sich der Chip-Engpass über den gesamten Globus ausgebreitet hat und die Nachfrage nach Halbleitern ungebremst weiter ansteigt Dennoch gibt es positive Anzeichen für Veränderung ab dem zweiten Quartal 2022 Die USA investieren bereits Milliarden in neue Produktionsstätten Auch Europa – speziell Deutschland – fördern wieder verstärkt Forschungsund Investitionsvorhaben Neue Produktionsstätten für Halbleiter sind geplant werden fertiggestellt oder wurden 2021 bereits eröffnet wie beispielsweise die neue Chip-Fabrik in Dresden Mehr europäische Werke könnten künftig die Produktionsund Lieferketten von Halbleitern sicherstellen Die Hoffnung liegt nahe dass mehr eigene europäische Fabriken langfristig und in diesem Bereich zu einer stärkeren technologischen Unabhängigkeit Europas führen Dies würde auch die Lage im Serverund Storage-Markt entspannen die Verfügbarkeiten wichtiger Komponenten garantieren und die Preise wieder auf Normalniveau bringen georg kl auser CEO bei Boston Server Storage Solutions Bilder Boston Server Storage Solutions Gm bH andreas hansen COO bei Boston Server Storage Solutions