Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 l 2022 16 l server storage l Huawei „anwendungen diktieren die anforderungen“ Huawei hat seinen storage-Bereich in den vergangenen zwei Jahrzehnten stark ausgebaut aufgrund eigens entwickelter Prozessoren sei sie heute laut Peter kruth auch weitgehend unbeeinflusst von den ussanktionen und kann die speicher-Lösungen auf die wachsenden anforderungen des Marktes vorbereiten Interview Lukas Steiglechner funkschau Herr Kruth laut Berichten plant Huawei seine x86-Server-Sparte zu verkaufen Nehmen Sie dies zum Anlass sich verstärkt auf den Storage-Bereich zu konzentrieren? Peter Kruth Huawei investiert bereits seit 2002 in die Storage-Sparte 2010 wurde unser erstes All-Flash-System vorgestellt eines der ersten im Markt Im Jahr 2019 folgte unsere „OceanStor Dorado V6“ mit integrierter KI-Hardware Weitere Produktreihen wie der Scaleout-Storage „OceanStor Pacific“ und seit diesem Jahr die Backup-Lösung „OceanProtect“ zeigen die durchgängige Innovation bis heute Das überzeugt auch die Experten von Gartner die im Magic Quadrant für Primär-Storage Huawei als „Leader“ einstufen funkschau Auch in den Storage-Systemen sind Chips verbaut Drohen in dieser Sparte ähnliche Schwierigkeiten wie bei den Servern aufgrund der US-Sanktionen und dem eingeschränkten Zugriff auf Halbleiter-Technologien? Kruth In unseren Storage-Systemen sind fast ausschließlich selbst entwickelte Prozessoren verbaut Das fängt beim SSD-Controller an geht über die CPUs unseren KI-Prozessor bis zum Netzwerk-Interface Selbst der Management-Controller ist eine Eigenentwicklung Die Grundlage dafür sind technische Entscheidungen da vergleichbare Hardware am Markt nicht zur Verfügung steht funkschau Und führt wiederum die aktuelle Chip-Krise zu Problemen im Storage-Geschäft wenn hier immer mehr Chips im Einsatz sind? Kruth Wir sehen keine wesentliche Steigerung der Chip-Anzahl pro Storage-System Eine Ausnahme sind hier unsere KI-Prozessoren Ansonsten werden die Chips immer leistungsfähiger und können immer größere Speichermengen bedienen funkschau Inwiefern müssen sich Storage-Systeme weiterentwickeln um Anforderungen zukunftsweisender Technologien wie beispielsweise Künstliche Intelligenz Big Data oder dem Internet of Things zu erfüllen? Kruth KI Big Data und IoT können nicht einzeln betrachtet werden Diese drei Technologien wenden wir zusammen für unser KIgestütztes Datenmanagement auf drei Ebenen an Dies hat sogar Gartner im zuvor genannten Report als eine unserer wesentlichen Stärken dargestellt Unsere „OceanStor Pacific“-Serie ist ein direktes Produkt dieser Erfahrungen Sie verbindet konvergent NAS S3 und HDFS in einem hochperformanten Scaleout-Storage der von vier auf bis zu 4 096 Storage-Controller skalieren kann Damit bedient er genau die eingangs erwähnten Technologien funkschau Welche Herausforderungen sehen Sie auf Storage-Hersteller zudem im Jahr 2022 zukommen? Kruth Die Anwendungsarchitekturen der Zukunft werden weiterhin die Anforderungen an unsere Speichersysteme diktieren Eine der größten Herausforderungen im Rahmen der Digitalisierung wird der Umgang mit multiplen Cloud-Modellen sein Daraus lassen sich verschiedene Aufgaben wie Agilität und Automatisierung ableiten Neben dem Storage-Management durch unsere Data Management Engine DME werden hyperkonvergente Scaleout-Systeme immer wichtiger Unsere Verantwortung im Umweltbereich lässt sich zurzeit und damit in der nahen Zukunft am besten mit All-Flash-Systemen im Enterprise-Scaleoutund Backup-Bereich erfüllen Cyber Security wird ein weiterer Bereich sein Wir planen neben passiver Sicherheit noch weitere Funktionen in den Storage zu integrieren Bei der aktiven Security wird es neue Lösungen geben von der Code-Basis bis zu Produkten Peter krutH Executive Solution Principal bei Huawei Deutschland „Eine der größten Herausforderungen im Rahmen der Digitalisierung wird der Umgang mit multiplen Cloud-Modellen sein “