Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 1–2 2022 8 Aktuell Nachrichten und erbringt eine höhere Leistung bei hoher Arbeitslast Die SoCs ermöglichen alle ADAS-L2+-Funktionen sowie die Verarbeitung von Datenströmen aus mehreren Kameras einschließlich Parkkameras und können Apps von Drittanbietern wie Parkvisualisierung und Fahrerüberwachung übernehmen Muster der EyeQ6H-SoCs werden noch in diesem Jahr verfügbar sein die Produktion soll Ende 2024 starten > Ambarella Ambarella wiederum hat seine neuen CV3-SoCs vorgestellt die das Silicon-Valley-Unternehmen als KI-Domänen-Controller-SoC bezeichnet Diese SoCs basieren auf der CVflow-Architektur des Unternehmens und bieten im Vergleich zur Vorgängervariante eine um den Faktor 42 gesteigerte KI-Verarbeitungsleistung 500 eTOPS so bezeichnet Ambarella GPUäquivalente TOPS Die SoCs sind mit bis zu 16 Cortex-A78AE-Cores ausgestattet was gegenüber CV3 eine bis zu 30-fache Steigerung der CPU-Leistung entspricht Die ersten SoCs der CV3-Reihe werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2022 als Muster zur Verfügung stehen > NXP NXP Semiconductors wiederum nutzte die Messe um seinen S32R41 vorzustellen mit dem 4D-Imaging-Radar vom Premiumsegment in eine größere Anzahl von Fahrzeugen gebracht werden soll Mit 4D-Imaging-Radar können Radarsensoren nicht nur sperrige Objekte erkennen sondern ihre gesamte Umgebung mittels hochaufgelöster Punktwolken »sehen« Dies ermöglicht eine bessere Kartierung der Umgebung sowie ein besseres Verständnis der Fahrsituation Die Bilder erlauben die Klassifizierung von Objekten wie etwa besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer und Fahrzeuge in komplexen städtischen Szenarien Laut NXP kann Imaging-Radar beispielsweise ein Motorrad identifizieren das neben einem großen Lieferwagen fährt oder ein Kind das zwischen geparkten Autos auf die Fahrbahn läuft Laut NXP ist der 4D-Imaging-Radarsensor der erste Prozessor der eine gleichzeitige 3-in-1-Multimode-Radarerfassung im Nah-Mittelund Fernbereich erlaubt was die simultane Erfassung eines großen Sichtfeldes um das Fahrzeug herum ermöglicht Dafür verwendet NXP eine innovative Architektur mit einer unkomplizierten Sensorkonfiguration die 192 virtuelle Antennenkanäle nutzt um die Leistung über die reinen Hardware-Fähigkeiten des Sensors hinaus zu steigern Bewerkstelligt wird die Leistungssteigerung durch eine proprietäre Radar-Hardware-Beschleunigung mittels derer sich das 64-Fache der Rechenleistung von Standardprozessoren erzielen lässt sowie durch hochauflösende Radar-Software-Algorithmen die eine Winkelauflösung von unter 1 Grad zulassen und durch den Einsatz fortschrittlicher MIMO-Signalformen die den gleichzeitigen Parallelbetrieb von Antennenkanälen erlauben Mit dem S32R41 zielt NXP auf L2+-Anwendungen > Texas Instruments Die Ankündigung von Texas Instruments kommt ebenfalls aus dem Radarbereich Das Unternehmen hat mit dem AWR2944 einen neuen Radarsensor präsentiert Der 77-GHz-Radarsensor kann Automobilherstellern bei der Erfüllung von Sicherheitsvorschriften helfen und bringt hierfür eine laut Unternehmensangabe »klassenbeste« HF-Performance mit verbunden mit rund 30 Prozent weniger Platzbedarf als heutige Radarsensoren Der AWR2944 kommt dank der Integration eines vierten Senders auf eine um 33 Prozent höhere Auflösung als existierende Radarsensoren sodass die Fahrzeuge etwaige Hindernisse deutlicher erkennen Fortsetzung von Seite 3 Mehr erkennen und Zusammenstöße vermeiden können Die besondere durch eine DDMAbasierte Signalverarbeitung Doppler Division Multiple Access unterstützte Hardware des neuen Sensors verbessert überdies die Fähigkeit zur Detektierung entgegenkommender Fahrzeuge in bis zu 40 Prozent größerer Entfernung > Blickfeld Bei den Ankündigungen des Münchner Unternehmens »Blickfeld« geht es um die Lidar-Technik Vorgestellt wurde die Software Percept und Qb2 ein »intelligentes« 3D-Lidar-System bestehend aus MEMS-Sensor Recheneinheit und Software das die Daten nicht nur erfasst sondern auch verarbeitet Percept ist eine Perzeptions-Software und wurde für die Sensorbaureihe Cube entwickelt Sie beinhaltet Funktionen wie bewegungs basierte Erkennung Tracking Klassifizierung und Zählung von Objekten sowie die Erkennung der Belegung und des Betretens von Zonen mit integrierter Alarmgenerierung Qb2 kombiniert Blickfelds patentierte und industrieerprobte MEMS-Lidar-Hardware mit einem leistungs - starken Rechenmodul auf dem der Percept-Software-Stack des Unternehmens läuft Die Umwandlung der von Lidar-Sensoren gesammelten Daten in verwertbare Informationen erfordert damit kein zusätzliches Netzwerk von Computerhard ware mehr und reduziert so die Komplexität den Energieverbrauch und die Kosten für Implementierung und Betrieb stark > Infineon Infineon Technologies stellte auf der CES seine neue Aurix-MCU-Generation TC4x vor die auf 28-nm-Halbleitertechnik basiert und Nutzern der TC3x-MCUs einen Migrationspfad in Richtung höherer Leistung eröffnet Die neuen Controller sind mit dem TriCore 1 8 und skalierbaren Beschleunigern ausgestattet einschließlich einer neuen Parallel Bild Texas Instrum ents Zukunftsvision eines Autos Bild Infineon