Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 25 17 Dezember 2021 Inhalt 7 Que lle Ing ra m Mic ro 56 DDR5-RAM ist aktuell so begehrt wie knapp Que lle Neg ro Elk ha | Ado be St oc k EXTRA De z e m b e r 2 0 2 1 Monitore Quelle DC Studio | AdobeStock PC-Monitore waren im vergangenen Jahr Krisengewinner und sind es immer noch Wegen der anhaltenden Lieferengpässe sind vor allem Mainstream-Modelle aber immer noch schwer zu kriegen Klar ein Koalitionsvertrag ist kein fertiges Gesetz Aber nach der Vorstellung durch die neuen Koalitionäre finde ich Das sieht nach einem spannenden Aufbruch aus Denn in dem Text sind gleich mehrere Vorhaben enthalten die aus Sicht der IT-Sicherheit zu begrüßen sind Deutschland soll endlich ein staatliches Schwachstellenmanagement bekommen wie es in den USA bereits seit der desaströsen Heartbleed-Sicherheitslücke existiert Wenn Behörden Kenntnis von Sicherheitslücken bekommen dürfen diese künftig nicht mehr für offensive Cyberangriffe wie Staatstrojaner genutzt werden Vielmehr muss dieses Wissen mit den betroffenen Herstellern geteilt werden Davon profitieren wir am Ende alle Deutschlands oberste Cybersecurity-Behörde das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik soll künftig „unabhängiger“ vom Innenministerium agieren Derzeit hat das Ministerium die Fachaufsicht und ist gegenüber dem BSI weisungsbefugt Wie genau die neue Unabhängigkeit aussehen soll ist noch unklar Aber es ist ein wichtiger Schritt um auch abseits staatlicher Institutionen das Vertrauen in die Behörde zu stärken Denn Deutschland braucht dringend auch in der Wirtschaft eine resilientere IT-Infrastruktur Gerade im Mittelstand sind sowohl die Expertise als auch die finanziellen Mittel für gute IT-Sicherheit längst nicht immer vorhanden Das BSI kann und sollte hier als unabhängiger Berater gestärkt werden Auch an weiteren Punkten wie der Aufstellung einer „Überwachungsgesamtrechnung“ durch die Bundesregierung zeigt sich dass der Koalitionsvertrag eine deutlich liberalere Handschrift hat als das aktuelle Regierungshandeln Das ist wichtig wenn Deutschland auch in Zukunft ein starker Standort für IT-Sicherheit sein möchte Denn Vertrauen in den Rechtsstaat und sein Handeln ist die zentrale Ressource in diesem Bereich Kontakt Hauke Gierow@gdata de Hauke Gierow Leiter Unternehmenskommunikation G DATA CyberDefense Quelle G DATA Aufbruch für IT-Sicherheit und Bürgerrechte Secure Aware Der G DATA Kommentar Anzeige Köpfe 54 Schlüsselposition für Veronika Kirschmer Distributionszukunft bei Ingram Micro 55 Amazon wechselt DACH-Chef aus Andy Felbinger wird bei G Data Head of Sales Deutschland Igel ernennt Direktorin für Distribution Produkte Technologien 56 Arbeitsspeicher wird knapp Chipkrise erreicht RAM Rubriken 3 Editorial 4 Feedback Termine 60 62 Kontaktbörse 71 Impressum Inserentenverzeichnis 54 Veronika Kirschmer rückt in die Geschäftsleitung von Ingram Micro auf Wie sich der Monitor-Markt entwickelt lesen Sie im ICT CHANNEL Extra „Monitore“ ab Seite 50