Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 Messe Aktuell MIttWOCH 24 NOveMber Einfache Anbindung ist das Ziel Andreas Knoll Markt Technik Für sein modulares Bussystem MBS mit dem Georg Schlegel seine Befehlsund Meldegeräte an gängige industrielle Kommunikationssysteme anbindet stellt das Unternehmen ein Gateway mit internem 2-Port-Switch und ein Erweiterungsmodul mit acht E Avor Neu ist auch ein Kontaktgeber mit M12-Anschluss #wirsinddabei – Kontron Bild Kontron Norbert Hauser Vice President Marketing über Kontrons Messehighlight zur SPS 2021 „Neben einigen Neuerungen zum Thema Künstliche Intelligenz würde ich unsere neue integrierte und vorzertifizierte Applicationready Plattform für Funktionale Sicherheit nach IEC 61508 bis SIL 3 als das Messe-Highlight bezeichnen Damit lässt sich mit einem IPC neben der Steuerung und Visualisierung auch die Safety-Funktionalität in einem System realisieren Dies spart Kosten und Platz gegenüber herkömmlichen Lösungen “ www kontron de Das ‚MBS‘ ist ein proprietäres Bussystem für Bedienvorrichtungen mit mehreren Befehlsund Meldegeräten Es ist unabhängig vom übergeordneten Kommunikationssystem standardisiert nutzbar und lässt sich in verschiedene Kommunikationssysteme einbinden Hierzu zählen derzeit Feldbusse wie Profibus DP AS-Interface und CANopen Indus trial-Ethernet-Netzwerke wie Profinet EtherNet IP EtherCAT und Powerlink sowie IO-Link Für die Einbindung genügt es das MBS über den Busknoten seines Basismoduls mit dem jeweiligen Kommunikationssystem zu verbinden Jede Kommunikation des Basismoduls erfolgt unabhängig davon welches übergeordnete System verwendet wird über den internen proprietären Datenbus Neben dem Basismodul gibt es auch Erweiterungsmodule die das MBS um weitere E Aergänzen Mit einem zusätzlichen Kabel lassen sich bis zu 128 Befehlsgeräte wie Drucktasten Wahl-Schlüsselschalter oder Meldeleuchten ansteuern und verwalten Jeder Modultyp umfasst standardmäßig je acht Einund acht Ausgänge und ist für typische Anwendungen in Bedienpanels gestaltet Die neuesten Komponenten des MBS für Industrial Ethernet sind ein Gateway mit internem 2-Port-Switch das neben dem eigentlichen Busknoten eine RFID-Schnittstelle und einen A D-Wandler integriert hat und ein Erweiterungsmodul das ebenfalls mit einer RFID-Schnittstelle ausgestattet ist und acht E Abietet Die vier Varianten des Gateways lassen sich über den RJ45-Anschluss des 2-Port-Switch mit dem Profinet-EtherNet IP-EtherCAToder Powerlink-Netzwerk verbinden Über den M12-Anschluss oder die alternative Federklemme wird das MBS nach außen geführt und kann mit den zusätzlichen Erweiterungsmodulen oder anderen Komponenten wie etwa der proboxx verbunden werden Das Gateway lässt sich auf engem Raum platzieren um Funktionen wie etwa eine RFID-Benutzerverwaltung oder den Anschluss eines Potentiometers zu realisieren Die im Gateway integrierte RFID-Steuerung baut auf das TMS TCA-System von Georg Schlegel auf Auch das Erweiterungsmodul hat ein integriertes TMS TCA-System Neu von Georg Schlegel ist obendrein der Kontaktgeber ‚FRT connect‘ mit M12-Anschluss Er bringt bestehende Befehlsgeräte in die M12-Welt Mit seiner Hilfe lassen sich Befehlsgeräte verschiedenster Baureihen nachträglich mit einem M12-Anschluss ausstatten „Die meisten Befehlsgeräte werden aktuell noch mit Schraub-Flachsteckoder Klemmenanschlüssen versehen“ erläutert Torsten Singer Produktmanager von Georg Schlegel „Diese Art der Verkabelung ist mit einem erhöhten Aufwand verbunden und zudem fehleranfällig Dank FRT connect ist es einfach von einem bestehenden System in die M12-Welt zu wechseln ohne dafür wie bisher ganze Baureihen von Betätigern austauschen zu müssen “ Alle Befehlsgeräte-Baureihen von Georg Schlegel mit 16-mm-Hülsenbund und 3-mm-Hub lassen sich mit den FRTconnect-Kontaktgebern kombinieren um sie M12-tauglich zu machen Ob Lampe Öffner oder Schließer – eine große Vielfalt möglicher Kontaktarten ist realisierbar Auch beim Anschluss können Anwender zwischen einem 4-poligen Stecker mit Schlegel-Pin-Belegung oder einem 5-poligen Stecker mit AIDA-Pin-Belegung wählen Lange Lebensdauer und hohe Schaltleistung runden die Eigenschaften der Baureihe FRT connect ab „Die Tendenz geht zum M12-Anschluss denn die Kunden wollen die Anbindung möglichst einfach gelöst haben“ führt Torsten Singer aus „Immer mehr Kunden wünschen sich auch Komplettlösungen aus einer Hand Zu beiden Entwicklungen passt unser modulares Bussystem MBS Auch hier gilt einmal anschließen und fertig Dabei ist es immer das gleiche Bedienpanel unabhängig davon welches Bussystem oder Netzwerk von außen angedockt wird “ www schlegel biz Bi ld er Geo rg Sc hl eg el Mit dem modularen Bussystem MBS von Georg Schlegel lassen sich die Befehlsund Meldegeräte des Unternehmens an gängige industrielle Kommunikationssysteme anbinden Der Kontaktgeber „FRT connect“ von Georg Schlegel bringt bestehende Befehlsgeräte des Unternehmens in die M12-Welt Mewes Partner GmbH WinMOD ® Für die Virtuelle Inbetriebnahme und mehr in der Produktionsund Prozesstechnik sales@winmod com www winmod com Halle 6 Stand 420 Mewes Partner 255x38mm TZ-SPS21 Tag1-3 pdf S 1 Format 255 00 x 38 00 mm 08 Nov 2021 16 12 44