Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
SPS Smart Production Solutions – The Official Daily 2021 14 Vortragsprogramm computerautomation de sps Die Wertschöpfung im Blick Beim Konzept Industrie 4 0 geht es nicht allein um Produktionsprozesse sondern auch um die Wertschöpfung aus Daten – in Bezug auf Wirtschaftlichkeit Ressourceneffizienz und Energiemanagement Die Sprecher innen an Tag 2 greifen unter anderem Themen auf wie Digitale Transformation Safety Security sowie datengetriebene und intelligente Konzepte zur Steuerung und Visualisierung 10 00 Uhr | SPS on air – Innovation Stage Podiumsdiskussion Lieferengpässe bei Halbleitern für die Industrie Die Mikroelektronik ist eine Schlüsselindustrie Das haben nicht zuletzt die Versorgungsengpässe in vielen Industriesektoren gezeigt Der zukünftige Bedarf ist enorm und es muss dringend gehandelt werden möchte Deutschland und Europa den Anschluss nicht verlieren Der Bedarf an Leistungshalbleitern wird künftig jedoch insbesondere durch die Transformation zu einer klimaneutralen und digitalen Gesellschaft massiv wachsen Welche Bedeutung haben Leistungshalbleiter in der Automation? Warum benötigen wir eine starke europäische Mikroelektronik? Und was muss passieren um den Marktanteil zu halten und künftigen Engpässen in der Industrie entgegenzuwirken? Das erörtern Bernd Enser Chief Operation Officer bei Semikron Ulrich Leidecker Chief Operation Officer bei Phoenix Contact Christian Wendler Vorstandsmitglied bei Lenze sowie Dr Gunther Kegel Chief Executive Officer bei Pepperl+Fuchs und Präsident ZVEI in dieser Podiumsdiskussion 12 25 Uhr | SPS on air – Technology Stage Accelerating your smart industrial digital transformation journey using AWS IoT SiteWise Manufacturing and Industrial customers only realize partial value of their data due to much of it being untapped in silos into onpremises machines and equipment or in proprietary data storage that are often not scalable or does not provide a single source of truth for better and faster insights Join the session to discover how to leverage AWS IoT SiteWise to build secure and reliable Industrial IoT IIoT solutions at the edge and in the cloud that simplify and automate the process of collecting organizing and analyzing industrial data at scale across multiple sites 12 40 Uhr | Forum VDMA ZVEI – Halle 3 Stand 455 TwinStore – Digitale Produktkataloge für die virtuelle Inbetriebnahme VIBN Im TwinStore stellen Komponentenhersteller digitale Produktkataloge und damit zertifizierte digitale Zwillinge ihrer Hardwareprodukte für die virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenund Anlagenbau zur Verfügung Die im TwinStore bereitgestellten Komponentenmodelle bilden hinsichtlich Schnittstellen Parametern und Verhaltensmerkmalen das Verhalten der realen Hardwarekomponenten ab Aus den TwinStore-Bibliotheken kann nahtlos im VIBN-Werkzeug das Simulationsmodell der kundenindividuellen Automatisierungslösung projektiert werden Durch vorgefertigte Komponentenmodelle reduziert sich der Modellerstellungsaufwand für eine VIBN einer Automatisierungslösung Die TwinStore-Kataloge umfassen digitale Zwillinge von Roboterund Greifsystemen Antriebsund Fördertechnik bis hin zu Sensorikkomponenten Die Verfügbarkeit eines digitalen Zwillings entwickelt sich zum entscheidenden Verkaufsmerkmal eines Komponentenherstellers und reduziert die Modellierungszeiten beim Maschinenund Anlagenbauer Im Vortrag stellt Dr -Ing Christian Scheifele Managing Partner bei ISG Industrielle Steuerungstechnik den TwinStore sowie verfügbare digitale TwinStore-Produktkataloge unterschiedlicher Komponentenhersteller vor 13 55 Uhr | SPS on air – Technology Stage Selektive Absicherung im Schaltschrank Elektronische Lastüberwachungen sind ein Teil einer zuverlässigen Stromversorgung und können für Industrie 4 0 verwendet werden Sie muss die Forderung nach einer selektiven Absicherung erfüllen Eine Einbindung in die vorhandene Kommunikationsebene wie Feldbussysteme oder Cloud muss möglich sein In seinem Vortrag erläutert Klaus Wünschirs Product Manager Control bei Friedrich Lütze warum eine Bereitstellung aller relevanten Daten wichtig ist um die Anforderunge an Industrie 4 0 zu erfüllen 14 00 Uhr | Forum VDMA ZVEI – Halle 3 Stand 455 Podiumsdiskussion Wertschöpfung aus Maschinendaten 4 0 – Winwin durch branchenübergreifende Partnerschaft Maschinen erzeugen Daten und Informationen die im Zeitalter von Industrie 4 0 immer wertvoller werden Aber die Eigenverwertung der Maschinendaten stellt besonders kleine und mittlere Unternehmen in der Praxis vor große Herausforderungen Wir brauchen gemeinsame partnerschaftliche Herangehensweisen für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette die insbesondere KMUs eine faire und individuellselbstbestimmte Verwertung der Maschinendaten ermöglichen Von der Risikoabwägung bis zur vertraglichen Gestaltung gilt es viele Fragen zu bedenken und eigenverantwortlich zu klären Der neue VDMA-Leitfaden zeigt einen Weg auf wie potenzielle Geschäftspartner im Vorfeld eines Projektes gemeinsam die Hindernisse überwinden und zur fairen Wertschöpfung aus Maschinendaten gelangen Über das Thema Wertschöpfung aus Maschinendaten diskutieren Ingo Baumgardt Director Product Center Ident Vision bei Leuze electronic Philipp Echteler Head of Software Product Management bei Balluf Christian Knoop Product Management Factory Automation Systems bei Turck Claus Kühnl Senior Specialist Standardization bei Phoenix Contact sowie Rötger Sander Deputy Director Industrial Automation Business Group DACH bei Delta 11 15 Uhr | SPS on air – Innovation Stage Vom Konzept zur Umsetzung Aussagen zu IIoT-Architekturen und Lösungen im Produktionsumfeld Frank Steinhoff Managing Director Softing Industrial Automation GmbH Der Faktor Mensch wird als Erfolgstreiber im Umfeld der Digitalisierung einbezogen Es wird ein Ausblick gegeben auf Industrieprojekte welche die Digitalisierung in Europa mit vorantreiben wie z Bdie Digitale Produktionsplattform DPP und die offene Fertigungsplattform OMP In beiden Initiativen ist Softing mit der langjährigen Expertise in Zugriff und zur Verfügungstellung von Daten im industriellen Umfeld vertreten Entsprechend werden Möglichkeiten aufgezeigt wie die industrielle Kommunikation sicher schnell flexibel und effektiv gestaltet werden kann Die diversen Optionen der Integration der Automatisierung in übergeordnete IT-Systeme werden vorgezeigt – mit einem Schwerpunkt im Bereich der Edge-Konnektivität bis hin zu dem neuen Trend der ‚Light Weight‘-Virtualisierungstechnologien Zur Anbindung von S7 Sinumerik-Werkzeugmaschinen an industrielle IIoT-Anwendungen via OPC UA und MQTT werden Container-Lösungen vorgestellt Na tta na n Zia Sh ut te rst oc k c om