Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ADVERTORIAL Wie KranKenhäuser ihre iT inTelligenT enTlasTen Können um innovaTionen zu fördern ➤ Nicht erst seit der Corona-Pandemie befindet sich die Krankenhaus-IT in einem Spagat zwischen regulärem IT-Betrieb und Innovationsdruck Einerseits muss der laufende IT-Betrieb mit Software-Updates Konfigurationen sowie Troubleshooting sichergestellt werden Andererseits kommen im Zuge der Digitalisierung aus den Fachbereichen immer neue Anforderungen auf die Krankenhaus-IT zu Aber unabhängig davon ob es um Indoor-Navigation für Patienten via Smartphone ein Patienten-WLAN oder Asset Tracking geht Diese innovativen Dienste benötigen zusätzliche personelle Ressourcen der IT und das in Zeiten des Fachkräftemangels Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz KHZG hat das Gesundheitswesen jetzt die einmalige Chance die Rolle der Krankenhaus-IT als Kostenfaktor zum Enabler für die Digitalisierung zu transformieren Für den langfristigen Erfolg von Digitalisierungsprojekten in Krankenhäusern ist es zudem unerlässlich dass die Krankenhaus-IT ihre Kompetenz in die Projekte einbringt Durch das KHZG lässt sich allerdings das Problem des Fachkräftemangels nicht lösen daher muss die Effizienz der bestehenden IT-Teams durch vereinfachte und automatisierte Abläufe massiv erhöht werden Dafür bedarf es als Grundlage ein performantes und kabelgebundenes wie kabelloses Kliniknetzwerk Ferner kann gerade im medizinischen Umfeld die Förderung der IT-Sicherheit nicht groß genug geschrieben werden Nicht zuletzt braucht es eine flexible Konnektivitätsplattform auf deren Basis sich neue Internet of Things-Dienste schnell und mit möglichst wenig Aufwand umsetzen lassen Agiles und sicheres Netzwerk dank Aruba ESP All diese Herausforderungen lassen sich mit Aruba ESP der branchenweit ersten KIgestützten Cloudnativen Plattform für Automatisierung Vereinheitlichung und Schutz von Edge-Diensten lösen Dank der einheitlichen Infrastruktur mit Aruba Central als einzigen Cloudnativen Benutzeroberfläche für WLAN LAN und SD-WAN wird der IT-Betrieb sofort vereinfacht verbessert und schafft damit zeitliche Freiräume Ferner lassen sich die Aruba Access Points als IoT-Gateway nutzen anstatt für verschiedene IoT-Anwendungsfälle separate Gateway-Infrastrukturen aufzubauen Zero Trust Network Security kombiniert zudem integrierte rollenbasierte Zugriffstechnologie dynamische Segmentierung und identitätsbasierte Erkennung unberechtigter Zugriffe Somit wird jeder Benutzer und jedes Gerät das sich mit dem Netzwerk verbindet authentifiziert autorisiert und kontrolliert Gleichzeitig erkennt verhindert isoliert und stoppt das System Angriffe bevor sie sich auf das betriebliche Geschehen auswirken Die IT-Sicherheit in Kliniken wird so auf ein neues Level gehoben Das Troubleshooting wird zudem durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz im Netzwerkbetrieb erheblich erleichtert Arubas AIOps erkennt Probleme proaktiv und behebt diese bevor Nutzer bei ihrer Arbeit oder der Klinikbetrieb beeinträchtigt werden Aruba Central ist entweder in der Cloud oder auch als On-Premise-Variante verfügbar je nachdem wo sich das Klinikum auf der Cloud-Transformation aktuell befindet „Wir wollen unseren Kunden den Weg in die Cloud nicht aufzwingen sondern die Kunden selbst entscheiden lassen wann für sie der richtige Zeitpunkt gekommen ist ihr Netzwerkmanagement in die Cloud zu verlagern“ so Katja Herzog Vertriebsdirektorin Öffentlicher Sektor Deutschland bei Aruba Zukunft des Gesundheitswesens Durch intelligente Krankenhäuser mit hochmodernen Netzwerklösungen können die genannten Herausforderungen des zukünftigen sicheren Krankenhausbetriebs bewältigt und die IT-Teams entlastet werden So könnte letztendlich die Corona-Pandemie zusammen mit dem KHZG für den entscheidenden Durchbruch bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens sorgen – wenn die Mittel klug eingesetzt werden