Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 2021 Elektronik 25 INDUSTRIE 4 0 II o Terforderlich sich mit der virtuellen Produktion auseinanderzusetzen Zunächst steht sie für die dynamische Abbildung eines Produktionsund Logistiksystems Virtuelle Modelle stellen nicht nur Gebäude und Anlagen als 3D-Visualisierung dar sondern bilden auch die darin ablaufenden Prozesse realitätsgetreu ab Durch die Kollaboration von Mensch und Maschine werden auch im virtuellen Modell Güter produziert und Paletten bewegt Genau diese dynamischen Verbindungen von Mitarbeitern und Technik in einer bestimmten Systemlogik sind essenziell für die realitätsnahe Abbildung und ein entscheidender Faktor für die Effizienz Die Grundlage für die virtuelle Produktion ist die Abbildung des Ist-Zustands Um zu testen welche Ereignisse oder Maßnahmen welche Effekte bringen werden einzelne Parameter innerhalb der Modelle verändert und auf diese Weise Zukunftsszenarien abgebildet Auf Basis der Modellergebnisse lassen sich Potenziale identifizieren und daraus Ideen und Ansätze ableiten Für die meisten Unternehmen sind Szenarien zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit Verbesserung der Produktund Servicequalität oder Optimierung der Durchlaufzeiten relevant Darüber hinaus können auch komplett neue Produktionsumgebungen erstellt und geprüft werden Mithilfe neuer Technologien lassen sich die Planung Auslegung und Inbetriebnahme virtuell umsetzen und verschiedene Szenarien durchspielen Damit überhaupt die Daten für diese Simulationsmodelle vorhanden sind muss der Mensch in der Lage sein Informationen zu sammeln und zu übertragen Mittels industrieller Wearables wie etwa einem smarten Handschuh-Codescanner der unauffällig auf dem Handrücken des Mitarbeiters sitzt kann der Mensch Daten sammeln und mit anderen Systemen Die neue ProGlove Cloud bietet den Nutzern leistungsstarke Analysemöglichkeiten Bild ProGlove Auf was kommt es bei Ihren sicheren Lizenzcontainern an? Die Robustheit eines Hardware-Dongles? Die Offline-Nutzung einer Software-Aktivierung? Die Freiheit des Cloud-Zugriffs –jederzeit und überall? +49 721 931720 sales@wibu com www wibu com Halle 6 Stand 428 Wibu EK 24 pdf S 1 Format 90 00 x 62 00 mm 03 Nov 2021 09 33 43 austauschen Sie bilden die Grundlage für die Entwicklung realitätsnaher Simulationsmodelle weil sie den Faktor Mensch miteinbeziehen Denn auf den Menschen wird es auch weiterhin ganz entscheidend ankommen – eine vollautomatisierte Fabrik bleibt zumindest auf absehbare Zeit eine Illusion Trendthema Augmented Reality Unter Augmented Reality versteht man die computerunterstützte Erweiterung der Realität die aktuell noch vorwiegend visuell stattfindet Sie erweitert die Wahrnehmung der realen Welt um digitale Zusatzinformationen die in das Sichtfeld der Nutzer projiziert werden etwa mithilfe von Displays oder AR-Brillen Eines der in der Industrie genutzten Displays ist