Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 2021 Elektronik 11 E-MEchanik Viele kennen dies von ihrem Compu ter In den vergangenen Jahren sind die Geräte immer kleiner geworden Füllte der heimische PC zur Jahrtau sendwende noch über 60 cm hohe so genannte BigTower schrumpfte die Hardware über die Jahre und findet heute in notizblockgroßen Gehäusen Platz die sich bequem in die Tasche stecken lassen Ähnlich sieht es bei der Elek tronik von Maschinen und Anlagen in der Industrie aus auch sie schrump fen stetig Beispiel Motorsteuerung Wo früher noch platzintensive Schütz schaltungen erforderlich waren bilden heute Motor Getriebe und Umrichter eine kompakte intelligente und leis tungsstarke Einheit Diese Entwicklung wirkt sich auch auf die Elektronik aus die in Antrie ben oder Wechselrichtern zum Einsatz kommt Die Trennung von Signal und Leistungsebene wird immer heraus fordernder denn die Komponenten müssen auf dem immer kleiner wer denden Bauraum für die Leiterplatten ständig enger zusammenrücken – bei gleichbleibender oder sogar steigen der Anschlussleistung Das beeinflusst das Leiterplattendesign und damit auch die Anschlusstechnik Hohe Anforderung an kleine Bauteile Leiterplattenklemmen und steckver binder müssen heute entsprechend kompakt sein und zugleich große Ströme zuverlässig übertragen Um auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu beste hen beispielsweise bei Vibrationen und Temperaturschwankungen müssen sie zuverlässig arbeiten Zugleich müssen Elektronikentwickler die Wirtschaft lichkeit im Blick haben Bezogen auf die Anschlusstechnik bedeutet das Der Preis spielt zwar eine wichtige Rolle die Komponenten müssen darüber hin aus aber auch durch konstruktive und funktionelle Features überzeugen die Flexibilität für das Leiterplattendesign garantieren und eine optimale Hand habung ermöglichen Auf diese abgestimmt sind die aktuel len Leiterplattenklemmen und steck verbinder mit Hebel von Wago Bild 1 Das Portfolio umfasst Klemmen für die Nennquerschnitte 1 5 mm² 2 5 mm² 4 0 mm² 6 0 mm² und 16 0 mm² bei Bild 1 Die Leiterplattenklemmen und -Steckverbinder von Wago gibt es für unterschiedliche Leiterquerschnitte sodass sie ein hohen Maß an Designfreiheit besitzen und sich für viele Anwendungsgebiete eignen Bild WAGO Bemessungsdaten bis 1000 Vund 76 A Zentraler Kern ist die Anschlusstech nik mit Pushin namens Cage Clamp Die Federklemme mit Direktstecktech nik ist bereits seit Jahren beispielsweise in Reihenklemmen Steckverbindern und Leiterplattenklemmen des Verbin dungstechnikherstellers im Einsatz und ist in Industrie und Transportanwen dungen als sichere und wartungsfreie Verbindungstechnik für alle Leiterar ten weit verbreiten Platzersparnis auf der Leiterplatte Neben ihrer Zuverlässigkeit bei der Kontaktierung bieten die Leiterplat tenklemmen und steckverbinder einen Bild 2 In engen oder schwer zugänglichen Bauräumen bieten Leiterplatten-Steckverbinder einen großen Vorteil Bild WAGO