Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 15 StromverSorgung volker taggruber ist Senior Product Manager für Automotive-LED-Treiber für Frontund Rücklicht-Anwendungen bei Infineon Er studierte Physik an der Universität Regensburg und an der University of Illinois in Urbana-Champaign vasiliki makantasi ist Applikations-Ingenieurin bei Infineon und verantwortlich für Automotive-LED-Treiber Sie studierte Electronic and Embedded Computing Systems Engineering sowohl am TEI als auch an der Universität Piräus Bild 4 Die individuelle Kanalansteuerung ermöglicht es dem TLD2252-2EP verschiedene Lichtfunktionen zu aktivieren und minimiert die benötigte Stückliste Bild Infineon einem PWM-Signal ansteuern auch wenn die TLD2252-2EP-Kanäle keine PWM benötigen Bild 3 In diesem Beispiel bilden insgesamt neun LEDs ein RCL-Modul Alle werden im Schlusslichtbetrieb mit einem Strom von 50 mA angesteuert Doch ist die Bremsfunktion aktiv werden davon nur drei LEDs mit einem 200-mA-Strom angesteuert Zur Realisierung dieses Moduls werden ein TLD2252-2EP und ein TLD2132-1EP kombiniert wobei jeder Ausgangskanal eine Reihe von drei LEDs regelt Die Widerstände R SET1 und R SET2 werden verwendet um den Ausgangsstrom von OUT1 beziehungsweise OUT2 auf 50 mA einzustellen Der R SET - Widerstand setzt den Ausgangsstrom von TLD2132-1EP OUT auf 200 mA Die PWM-Engine des TLD2252-2EP ist mit einem Tastverhältnis von 25 Prozent konfiguriert zusätzlich synchronisiert sich der PWMO-Pin mit dem TLD2132-1EP Wenn die Schlusslichtfunktion aktiv ist wird nur der OUT-Kanal des TLD2132-1EP durch das PWM-Signal angesteuert Die beiden Kanäle des TLD2252-2EP werden nicht extern mit dem PWM-Signal synchronisiert Zusätzlich zu der f lexiblen PWM-Engine bietet der TLD2252-2EP eine weitere Funktion die das Eindesignen erleichtert Jeder Ausgangskanal kann individuell über dedizierte Enable-Pins aktiviert werden Das ermöglicht mehr Freiheit beim Design da jeder Kanal für unterschiedliche LED-Funktionen verwendet werden kann Auf diese Weise wird die Gesamtzahl der Komponenten im Rücklichtmodul weiter verringert und die Gesamtfläche der Leiterplatte reduziert Ein einfaches Beispiel für eine Schlussund Bremsfunktion bei der jede Funktion dedizierte LEDs verwendet zeigt die Vorteile der individuellen Ansteuerung der beiden Kanäle Dabei werden für jede Funktion drei LEDs verwendet Die beiden Funktionen werden mit nur einem TLD2252-2EP realisiert wodurch die Stückliste optimiert wird Bild 4 ih INTELLIGENT DIGITAL POWER FÜR DIE INDUSTRIE � Weiter Eingangsspannungsbereich � Ausgangsspannungen 24 V DC oder 48 V DC � Hoher Wirkungsgrad bis 94 5 % � Active Current Sharing bis zu 16 000 W � PModer CANBus-Schnittstelle � Ausgangsspannung und Ausgangsstrom programmierbar � Temperaturgeregelte Lüfterkühlung WWW EMTRON DE WWW NETZTEILE-KAUFEN DE KOMPETENZ DIE ELEKTRISIERT DPU-3200