Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 22 | 5 November 2021 Z K Z 30989 IS S N 2701-9004 Nr 22 | 5 Novem b er 2021 Que lle Nau ke 13 | Ado be St oc k ePA im Dornröschenschlaf Martin Fryba | Die elektronische Patientenakte droht zu einem Flop zu werden Datenschützer Kelber pocht auf die DSGVO Er will die Krankenkassen zwingen Patienten entscheiden zu lassen wer welche Arztberichte einsehen darf Die drohen nun mit Klage Dornröschen ePA bleibt ungeküsst bis Justitia für ein Happy End sorgt oder das Märchen im Digital-GAU endet bevor es überhaupt angefangen hat Seite 22 Managed Service Provider Jahrhundertchance – mit oder ohne Investor Martin Fryba | Zunehmende Risiken durch Cyberangriffe Überforderung mit Multi-Cloud und hybriden Architekturen sowie fehlende IT-Experten auf dem Arbeitsmarkt lassen die Akzeptanz bei Kunden steigen ihre IT in die Hände professioneller MSPs zu geben Systemhäuser spüren die Nachfrage nach Managed Services müssen aber ihrerseits viel Knowhow und Erfahrung im Aufund Ausbau solcher Dienste besitzen Die richtige IT-Managementplattform ist entscheidend ebenso effiziente Abläufe und Stärke im Vertrieb MSPs stehen bei Investoren hoch im Kurs wie die Akquisitionswelle zeigt Nicht jeder Systemhaus-Chef indes will Geldgeber am Cloudund Managed Services-Boom teilhaben lassen Seite 24 Aus Swyx wird Enreach Neuer Name ehrgeizige Ziele Stefan Adelmann | Swyx hat seine Namensänderung vollzogen Seit Anfang Oktober agiert der UCC-Anbieter als Enreach GmbH und gliedert sich somit in die Markenstrategie der Gruppe ein Im Gespräch mit ICT CHANNEL untermauert Geschäftsführer Ralf Ebbinghaus den Führungsanspruch im europäischen Markt und erklärt wie sich die Dortmunder gegen den direkten Wettbewerb aber auch gegen „Frenemies“ aus der IT-Welt behaupten wollen Seite 14 „Riesenpotenzial für mobile Devices“ Microsoft Partner-Umsatz explodiert Michaela Wurm | Microsofts Geschäft brummt Der Software-Riese hat in seinem abgeschlossenen Fiskalquartal Gewinn und Umsatz kräftig gesteigert Seite 9 Wachstumstreiber war das Cloud-Geschäft mit der Azure-Plattform Aber auch die Hardware-Sparte konnte zulegen In Deutschland profitieren Microsofts Surface-Geräte aktuell von der hohen Nachfrage nach mobilen Devices aber ganz besonders von neuen Märkten wie dem Bildungssektor Hier sei das Geschäft über Partner geradezu explodiert berichten Business Director Robin Wittland und Partner-Manager Jörg Kreykamp Sie sehen in diesem Markt noch jede Menge Potenzial für die kommenden Jahre Seite 12 Que lle Enr ea ch Büro-Druck geht zurück Home Printing legt zu Corona belebt HPs Druckergeschäft Michaela Wurm | Der Verkauf von Printer-Hardware ist seit Jahren kein Wachstumsmarkt mehr In Büros wie auch im Privatumfeld wird immer weniger ausgedruckt Anbieter wie Olivetti Dell Kodak Samsung und zuletzt Oki haben sich aus Teilbereichen oder gleich ganz aus dem Geschäft zurückgezogen Und der Konzentrationsprozess wird sich nach Meinung von HPs Channel-Chefin Susanne Kummetz weiter fortsetzen In der HP-Druckersparte hat die Corona-Sondersituation das Geschäft jedoch seit dem vergangenen Jahr bef lügelt Homeoffice und Online-Unterricht haben vor allem die Nachfrage nach Consumer-Geräten angekurbelt – im Gegensatz zum Bürodruck Eine stärkere Standardisierung neue Produkte und Abomodelle sollen auch hier wieder für Wachstum sorgen Der Trend zu hybriden Arbeitsplätzen dürfte sich in den kommenden Jahren bei HP sowohl im PCals auch im Drucker-Geschäft positiv bemerkbar machen Für das nächste Jahr haben HPs Prognosen Seite 9 jedenfalls die Erwartungen der Analysten übertroffen Seite 10 Ralf Ebbinghaus