Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 44 2021 20 Fokus|Speicher reikotronic MT03 Neu jpg S 1 Format 44 79 x 20 07 mm 19 Dec 2017 11 01 11 Anzeige Innodisk Speichersysteme für KI und Edge Speicher sind Schlüssel komponenten im künftigen KIoT Innodisk optimiert die DRAM und SSDTechnologien auf den Einsatz rund um KI IoT und Edge Computing Künstliche Intelligenz KI und das Internet der Dinge IoT verschmelzen zu dem was heute als KIoT bezeichnet wird Edge Computing verlagert die Rechenleistung dorthin wo die Daten entstehen und IoT-Geräte sie sammeln KI senkt die Latenzzeit sorgt für eine effiziente Datenverarbeitung Die Bedingungen sind sehr unterschiedlich und der Bedarf an optimierten Speichersystemen für KI-Edge-Anwendungen steigt mit der Zunahme des Datenvolumens Die Anzahl der Geräte im Edge Computing wächst weiter und wird bis 2025 voraussichtlich um 226 Prozent gegenüber heute zugenommen haben Wenn alle gesammelten Daten in die Cloud übertragen werden sollen führt dies zu langen Latenzzeiten Auch wenn die Verbindungsgeschwindigkeiten stetig steigen zum Beispiel mit der neuen 5G-Technologie können die exponentiell wachsenden Datenmengen nicht verarbeitet werden Die Latenzzeit steigt und die Gesamtleistung des Systems leidet Der Einsatz von KI wirkt dem entgegen und führt zu neuen technologischen Innovationen wie der Optimierung des Straßenverkehrs in Städten verbesserten Finanzdienstleistungen und erhöhter öffentlicher Sicherheit Der Einsatz von KIoT-Komponenten findet unter sehr unterschiedlichen Bedingungen statt und kann überall sein in Fahrzeugen an Bord von Flugzeugen oder in Fabriken und Ölförderanlagen in der Wüste Dies erfordert dass die Komponentenfertigung flexibel und anpassungsfähig ist KI reduziert den menschlichen Faktor in einem Entscheidungsprozess System integratoren müssen daher qualitativ hochwertige Komponenten garantieren denn im Falle eines Unfalls wird der menschliche Faktor ausgeschaltet und dann kann es nicht unbedingt eine klare Schuldzuweisung geben KIoT reduziert den Datenverkehr mit der Cloud Das IoT in seiner reinen Form sammelt nur Daten mit wenig oder gar keiner Berechnung und Analyse Alle Daten werden ohne vorherige Analyse an die Cloud gesendet wodurch die Datenmenge dort immens ansteigt Aber nicht alle Daten sind gleich wichtig Bei Sicherheitsaufnahmen ist es zum Beispiel nicht sinnvoll alle Daten in die Cloud zu schicken wenn es sich um Standbilder mit unverändertem Hintergrund handelt Nur die Daten bei denen sich Personen oder Objekte bewegen sind in-Bild Yingyaipum i stock adobe com