Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 44 2021 14 Exklusiv|Interview der Woche Innovationsstillstand durch Automatisierung? » Wir haben das Gegenmittel – den Menschen « Warum Industrie 4 0 und künstliche Intelligenz heute oft noch missverstanden werden warum schlichte Automatisierung Stillstand bedeutet was das wirklich Neue an Industrie 4 0 ist und warum es niemals menschenleere Fabriken geben wird erklärt Prof Martin Ruskowski Vorstandsvorsitzender der SmartFactory Kaiserslautern im Interview mit Markt Technik Markt Technik In der eigentlich hoch automatisierten Produktion ersetzt ein Unternehmen plötzlich bestimmte Ma schinen und Roboter um wieder Arbeits plätze für Menschen dazwischen zu schal ten Ist das ein peinliches Eingeständnis dass das Unternehmen offensichtlich nicht gut automatisiert hat oder wird da eine Erkenntnis umgesetzt? Prof Martin Ruskowski Es kommt natürlich sehr auf den Einzelfall an Im Allgemeinen würde ich sagen Es handelt sich um die Revision eines Missverständnisses und damit ist es eine interessante Erkenntnis Welches Missverständnis? Dass durch die Automatisierung mechanischer Tätigkeiten die Fabriken menschenleer produzieren können Dabei würde diese Strategie aber den Status quo einfach nur fortschreiben – das bedeutet Stagnation Solche Systeme sind auf ihrem technischen Stand eingefroren sie können sich nicht selbstständig verbessern Das ist Industrie 3 0 und hat mit Industrie 4 0 nichts zu tun Soll Industrie 4 0 nicht gerade durch die Fähigkeit selbstlernender Systeme die Flexibilität der Fertigung erhöhen – Los größe 1 ohne Menschen? Ich bin fest überzeugt In der Industrie-4 0-Produktion steht der Mensch im Mittelpunkt Wir bei SmartFactory-KL denken dabei in der Kategorie der Arbeitsplätze Wir wollen nicht nur Maschinen untereinander sondern eben Arbeitsplätze vernetzen solche von Maschinen und solche von Menschen Denn keine Maschine ist so flexibel wie der Mensch Jeder soll das tun was er am besten kann Das ist der große Unterschied zu Industrie 3 0 Innerhalb des an der SmartFactory Kai serslautern entwickelten Konzepts „Pro duction Level 4“ kurz PL4 wird jeder Maschine bzw jedem Arbeitsplatz eine bestimmte Menge an Fähigkeiten Skills zugeordnet – dem Menschen also auch? Ja und zwar bei Menschen sehr flexible Skills wie wir die Fähigkeiten in unserem Konzept nennen Diese Skills werden in dem System vernetzt – und zwar so dass sich die Maschinen an den Menschen anpassen nicht umgekehrt Die Produkte werden sich ihre Fertigungswege je nach Auftrag selbst konfigurieren so das Ziel von PL4 Es geht um weit mehr als nur die Wertschöpfung zu erhöhen wie in Industrie 3 0 das ist das eigentlich Neue Dann sitzen die Roboter genauso an der richtigen Stelle wie die Menschen Die Produktivität erhöht sich durch die Vernetzung nicht Was bringt dann das Ganze? Über die Vernetzung an der wir arbeiten könnten die vorhandenen Skills also Maschinen sehr viel besser genutzt werden es gäbe sehr viel weniger Stillstandszeiten weil ihre Skills auf Marktplätzen wie Gaia-Xgehandelt würden Wie das einmal funktionieren kann Prof Martin Ruskowski SmartFactory Kaiserslautern „ Wir wissen dass sich Maschinen und KI alleine nicht weiterentwickeln können Dazu braucht es den Menschen Deshalb sind Mensch und Maschine ein tolles Team Solange der Mensch der Chef bleibt “ EXKLU SIV INTERV IEW