Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Panorama 04 2021 8 www medicaldesign news An t i b i o t i k a p e g e l i m At e m m e s s e n Forscher*innen aus Freiburg entwickeln neuen Biosensor Ein Team von Ingenieur*innen und Biotechnolog*innen der Universität Freiburg hat zum ersten Mal in Säugetieren nachgewiesen dass sich in Atemproben die Konzentration von Antibiotika im Körper bestimmen lässt Die Atemmessungen entsprachen dem Antibiotikagehalt im Blut Der Biosensor des Teams soll die personalisierte Dosierung der Medikamente gegen Infektionskrankheiten vor Ort in Zukunft ermöglichen und helfen die Entwicklung resistenter Bakterienstämme zu verringern Der Sensor der Forschungsgruppe um Dr Can Dincer und H Ceren Ates FIT Freiburger Zentrum für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Technologien und Prof Dr Wilfried Weber Professor für Synthetische Biologie und Mitglied im Sprecherteam des Exzellenzclusters CIBSS Centre for Integrative Biological Signalling Studies beruht auf synthetischen Proteinen die auf Antibiotika reagieren und damit eine Stromänderung erzeugen Die Forscher*innen testeten den Biosensor an Blut Plasma Urin Speichel und im Atem von Schweinen die Antibiotika erhielten Sie konnten nachweisen dass die Messungen mittels Biosensoren im Plasma der Schweine so zuverlässig sind wie das Standardlaborverfahren in der Medizin Atemmessungen waren zuvor nicht möglich »Bisher konnten Forschende nur Spuren von Antibiotika im Atem nachweisen Mit unseren synthetischen Proteinen auf einem Mikrofluidik-Chip bestimmen wir kleinste Konzentrationen im Atemgaskondensat und diese korrelieren mit den Blutwerten« erklärt Dincer Albert-Ludwigs-Universität Freiburg unifreiburg de We c h s e l a n d e r Sp i t z e Dr Ludwin Monz verlässt Vorstand der Carl Zeiss Meditec AG Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG Dr Ludwin Monz 57 hat dem Aufsichtsrat mitgeteilt dass er für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung steht Der Aufsichtsrat hat diese Entscheidung mit Bedauern zur Kenntnis genommen Monz und der Aufsichtsrat haben sich auf die Beendigung des Vorstandsmandats mit Ablauf des 31 De - zember verständigt Der Aufsichtsrat ernennt Dr Markus Weber 48 mit Wirkung zum 1 Januar 22 zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Carl Zeiss Meditec AG Als Vorstandsmitglied der Carl Zeiss AG verantwortet er aktuell die Sparte Semiconductor Manufacturing Technology deren Leitung er dann Ende 2021 abgeben wird Der dreiköpfige Vorstand der Carl Zeiss Meditec AG umfasst damit ab Ja - nuar neben Dr Markus Weber als Vorstandsvorsitzendem noch Justus Weh - mer als Finanzvorstand und Jan Willem de Cler der als Vorstandsmitglied unter anderem für Human Resources Global Service Customer Care und Operations zuständig ist Carl Zeiss Meditec AG www zeiss de meditec