Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Panorama 04 2021 10 www medicaldesign news Bi ld er Car di si o St a r t - u p d e s Mo n a t s Die smarte Herz-Vorsorgeuntersuchung Junge Gründer große Ideen – Startups trauen sich das wovor große Unternehmen oft Angst haben Sie machen einfach Von der Diabetes-App über intelligente Prothesen bis hin zu Pflegerobotern Kein Vorhaben scheint zu groß oder gar abwegig Wir möchten einige dieser Köpfe und ihre Ideen genauer vorstellen Dieses Mal Cardisio Das Unternehmen aus Frankfurt am Main bietet einen nichtinvasiven Herz-Screening-Test an mit dem sich kardiologische Erkrankungen frühzeitig erkennen lassen Wie lautet euer Elevator Pitch? Die Cardisiographie CSG ist ein nichtinvasives Verfahren zur Früherkennung von Herzkrankheiten – und dabei hochpräzise schnell und kostengünstig Dabei gleicht die Anwendung der eines EKGs CSG liefert ein dreidimensionales Vektorkardiogramm der elektrophysikalischen Eigenschaften des Herzens und erkennt mittels eines patentierten Algorithmus und neuronaler Netze KI Muster von Herzerkrankungen Damit können auch Nicht-Expert innen kranke oder gesunde Herzen voneinander unterscheiden In der konventionellen Diagnostik kann es mehrere Monate dauern bis die Patient innen wissen wie es ihrem Herzen geht Mitthlfe der Cardisiographie kann dies innerhalb von 2-3 Tagen geklärt und gegebenenfalls eine Therapie eingeleitet werden Wie seid ihr auf die Idee gekommen? Der Startpunkt war der Herzinfarkt eines unserer Gründer Meik Baumeister war zu diesem Zeitpunkt 32 Jahre alt IT-Berater schlank und sportlich – ohne gesundheitliche Beschwerden Damals lernte er was bis heute kaum bekannt ist Herkömmliche Untersuchungsmethoden wie zum Beispiel ein EKG können eine koronare Herzkrankheit nicht erkennen und sind von daher bei der Vorhersage eines Herzinfarktes kaum aussagekräftig Hilfreichere Technologien in diesem Bereich wie CT oder MRT sind hingegen zu aufwändig und zu teuer um sie prophylaktisch einzusetzen Aus diesem Grund wird bei vielen symptomfreien Patienten bis heute ein erhöhtes Herzinfarktrisiko nicht erkannt Dass es aber noch eine andere Option gibt erfuhr Baumeister im Jahr 2016 von Prof Dr Gero Tenderich Kardiologe Experte für Vektorkardiographie und ebenfalls Mitgründer von Cardisio Er erklärte Meik Baumeister dass mithilfe der Vektorkardiographie sehr präzise Voraussagen zu einem Herzinfarktrisiko möglich wären diese Methode aber nur zur Klärung besonderer Fragestellungen verwendet würde da die Vektorinformationen nur von geschulten Expert innen interpretiert werden konnten Der Plan die Vektorkardiographie in der Breite anwendbar zu machen war die Geburtsstunde von Cardisio – und die Einführung der Cardisiographie ihr Ergebnis Was war euer größter Erfolg? »Cardisio hat mein Leben gerettet « – Das haben wir jetzt schon öfter gehört Und genau diese Erfahrungen bestärken uns immer wieder in unserer Arbeit und geben uns die nötige Energie um weiter voranzugehen Und der größte Rückschlag? Hohe bürokratische Hürden und Behörden in Deutschland sind häufig eher Zeitfresser als dass sie uns voranbringen Wo seht ihr euch in fünf Jahren? In fünf Jahren ist die Cardisiographie weltweit zur Standardmethode für ein flächendeckendes Screening von Herzkrankheiten geworden Sie verhindert bei vielen Menschen die Entstehung schwerer Herzerkrankungen bis hin zu einem Herzinfarkt mit eventueller Todesfolge und spart den Gesundheitssystemen große Kosten FaktEn zUM StaRt-UP ■ ■ anzahl der kunden 350 weltweit ■ ■ Gründung 2016 ■ ■ Mitarbeiter 36 ■ ■ Finanzierung letzte Finanzierungsrunde April 2021 durch Privatinvestoren ■ ■ Homepage cardiocheckup health Das 2016 gegründete Startup beschäftigt mittlerweile mehr als 30 Mitarbeiter innen Mithilfe der Cardisiographie lässt sich eine Minderdurchblutung des Herzens nichtinvasiv und innerhalb kürzester zeit erkennen