Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 43 2021 10 Aktuell Nachrichten Schurter-Gruppe Neuund Umbau des Stammsitzes vollendet Die Schurter-Gruppe hat ihren Stammsitz im schweizerischen Luzern umund teilweise neugebaut Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurde das Projekt jetzt abgeschlossen Seit 1947 befindet sich das Schurter-Stammhaus an der Werkhofstrasse in Luzern Das stetige Wachstum der Gruppe wurde allerdings in den folgenden Jahrzehnten durch räumliche Grenzen erschwert Ein Wachstum am Standort Luzern war dem Unternehmen zufolge mit der aktuellen Gebäudesituation nicht mehr möglich Im Herbst 2018 begann die Schurter-Gruppe daher mit der Planung des Umund Neubaus ihres Stammsitzes unter dem Projektnamen „Weitsicht“ Das Ziel war nach Erhalt aller Bewilligungen im Januar 2020 mit dem Bau zu starten Für die Bauphase selbst rechnete das Unternehmen mit einem Zeitraum von rund 18 Monaten der letztlich auch eingehalten wurde Die Bauzeit reichte vom Februar 2020 bis zum September 2021 Der schweizweite Lockdown im Frühling 2020 hat dabei laut Schurter die Arbeiten nicht beeinträchtigt Während des Umund Neubaus gelang es jederzeit die Produktion aufrechtzuerhalten Hinzugewonnen wurde eine Fläche von insgesamt etwa 3000 qm Energietechnische Optimierungen bei den Fenstern sowie in puncto Fassadenisolation und Wärmerückgewinnung wurden umgesetzt Die Gesamtkosten betrugen rund 23 Millionen Schweizer Franken etwa 21 5 Millionen Euro ak ■ Der neuund umgebaute Stammsitz der Schurter AG in Luzern mit dem Pilatus im Hintergrund Bild Schurter Wibu-Systems expandiert Büro in Stockholm eröffnet Wibu-Systems expandiert nach Skandinavien und ins Baltikum und will hiermit seine Präsenz im Norden stärken Diese Länder zeichnen sich durch eine starke Digitalisierung in Gesellschaft und Wirtschaft aus Leiten wird das neue Büro in Stockholm Marcel Hartgerink Es befindet sich in der Nähe des historischen Stadtkerns von Stockholm Dort begegnen sich Tradition und Moderne genauer gesagt alte Handelswege treffen auf die vernetzte Gesellschaft von heute In den unterschiedlichen Volkswirtschaften Dänemarks Schwedens Norwegens und Finnlands gibt es viele zukunftsorientierte Unternehmen die das Potenzial des digitalen Zeitalters und der neuen Technologien voll ausschöpfen Das Spektrum reicht von Großunternehmen der traditionellen Industrie bis hin zu den vielen kleinen Startups die den öffentlichen Dienst das Gesundheitswesen sowie viele andere Bereiche der Wirtschaft voranbringen Auch die baltischen Staaten spielen in einer hohen Liga denn sie nutzen Modelle für digitale Verwaltungen intelligente ITgesteuerte Volkswirtschaften und eine neue Art von Agilität in ihren Unternehmenskulturen Die Wirtschaft und ein Großteil der Infrastruktur der Gesellschaft verlagern sich in diesen Staaten in den digitalen Bereich Aus diesem Grund haben lokale Unternehmer und Politiker schon lange die Bedeutung von Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit als Grundlage für die Gesellschaft erkannt Cyber-Angriffe sind ein ständiges Thema mit dem sich Staaten befassen ebenso mit dem Schutz des geistigen Eigentums Junge Unternehmen mit den Schwerpunkten Software und IT sehen ihre wichtigsten Vermögenswerte nicht in materiellen Gütern oder Gebäuden sondern in immateriellen Gütern Programmcode Daten und Informationen Den Unternehmen ist wichtig sowohl die immateriellen Güter zu schützen als auch gewinnbringend auf den Markt zu bringen Das ist die perfekte Zielgruppe für Technologien und Dienstleistungen von Wibu-Systems Das Unternehmen betreut seit seiner Firmengründung seine skandinavischen Kunden direkt von seinem Stammsitz in Karlsruhe aus Gerade mit der CodeMeter-Technik hat sich Wibu-Systems in der Softwareschutzund Lizenzierungsbranche etabliert CodeMeter verhindert Cyber-Angriffe Diebstahl von Software und Sabotage und ist gleichzeitig ein Business Enabler Mithilfe verschiedener Lizenzierungsmodelle lassen sich Software oder Daten monetarisieren Code-Meter besteht aus Entwickler-Tools industrietauglicher Schutzhardware und verschiedenen Cloud-Angeboten – genauso gibt es jedoch technische und wirtschaftliche Dienstleistungen für die digitale Wirtschaft ts ■ Das neue Büro in Schweden soll die Geschäfte in Skandinavien und im Baltikum stärken Bi ld Wib u-Sy st em s