Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
32 LANline 11 2021 www lanline de Verkabelung in IT und Industrie 61076-2-111 für Leistungssteckverbinder M12 Power oder die IEC 61076-2-109 für Xkodierte M12-Steckverbinder Damit hält die M12-Push-Pull-Schnellverriegelung auch normativ Einzug in die Signal-Datenund Leistungsverkabelung im industriellen Bereich Auch hier ist nicht nur die Standardisierung der Schlüssel zum Erfolg sondern vor allen Dingen eine durchgängige Systemtopologie Neben den bereits erwähnten Geräte-Ports mit Duo-Kontur benötigt der Endanwender auch umspritzte M12-Push-Pull-Leitungen Steckverbinder zur Selbstkonfektionierung sowie Verteilungssysteme um eine durchgängige Verdrahtung nach seinen Ansprüchen umzusetzen Phoenix Contact hat zur Hannover Messe 2021 die ersten Produkte für das Geräte-Designin sowie für die Feldverdrahtung präsentiert Einfaches Designin Der Clou bei der Weiterentwicklung des M12 ist dass das bewährte M12-Vollgewinde erhalten bleibt Der Push-Pull-Mechanismus sitzt einfach davor was den Umstieg auf Push-Pull erheblich vereinfacht Insbesondere die Designin-Eigenschaften der Gerätesteckverbinder verdeutlichen die Vorteile der nahtlosen Evolution der Push-Pull-Technik Im Gerät ändert sich nichts – die geringe Modifikation für die Push-Pull-Technik erfolgt nur im Bereich des M12-Gewindes Gerätehersteller können weiterhin die etablierten M12-Gerätesteckverbinder wie zum Beispiel das zweiteilige modulare M12-Reflow-Gerätesteckverbinder-Programm ohne Änderung an der Gerätekonstruktion einsetzen Der Vorteil liegt auf der Hand Die Funktionalität der Geräte wird ohne Zusatzaufwand erweitert und bietet dem Endanwender die Wahlfreiheit die Feldverkabelung entweder mit herkömmlicher M12-oder mit Push-Pull-Schnellanschlusstechnik umzusetzen Fazit Durch die normative Standardisierung der IEC 61076-2-010 entstand die Grundlage für eine innovative Weitentwicklung des bewährten M12-Steckverbinders Dadurch sind künftig die Vorteile der Push-Pull-Technik nutzbar – etwa das einfachere Handling oder die höhere Wirtschaftlichkeit Die Eigenschaften des M12-Steckverbinders bleiben dabei vollständig erhalten die weltweite Verfügbarkeit die breite Herstellerunterstützung sowie die hohe Investitionssicherheit für Anwender Tobias Dietel und Jürgen Sahm jos Tobias Dietel ist staatlich geprüfter Elektrotechniker und Gruppenleiter Produktmarketing Industrial Field Connectivity bei Phoenix Contact in Blomberg Jürgen Sahm ist Senior Specialist Produktmarketing Field Device Connectors bei Phoenix Contact Connector Technology in Herrenberg Pluspunkt Miniaturisierung Durch ein verbessertes Handling ermöglicht das M12-Push-Pull-Konzept kompaktere Bauformen von Geräten Bild Phoenix Contact Das M12-Push-Pull-System bietet durch die IEC 61076-2-010 sämtliche für die Verkabelung von Automatisierungskomponenten erforderlichen Bauformen Bild Phoenix Contact