Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www lanline de LANline 11 2021 23 Physische Datacenter-Sicherheit werk-Management-Karte mit Sensoren ausstatten sodass sie als zentrales Monitoring-System für die Überwachung von Umgebungsbedingungen wie Temperatur oder Luftfeuchte fungiert Dafür bindet man die Sensoren an die Netzwerk-Management-Karten an über die der Zugriff auf ein bestehendes USV-Monitoring-System erfolgt Je nach Umfang lässt sich damit schnell und kosteneffizient ein komplettes Gebäude-Management aufsetzen Temperaturanstieg im Server-Raum Mit dem Sensor-Manager als Steuereinheit für Sensoren und Aktoren lassen sich neben der USV Räume und ganze Gebäude strategisch überwachen Sensor-Manager sind mit mehreren analogen und digitalen Eingängen für nahezu alle Sensoren am Markt ausgestattet Durch das Anbinden der Sensoren greifen IT-Abteilungen und Gebäude-Management ohne hohen Zusatzaufwand auf das bestehende USV-Monitoring-System zu Sie kommen in die Lage wichtige Umgebungsfaktoren und Einrichtungen wie Notbeleuchtungen Sprinkleranlagen Kühlanlagen und Umweltkontrollsysteme elektrische Schließanlagen und Notentriegelung Feuerleitsysteme Notstromgeneratoren und Batterie-Management IT-Systeme und Stromdistribution Outlets zu steuern und zu überwachen Unternehmen steht dabei der volle Funktionsumfang des USV-Monitoring-Systems einschließlich Kontrolle und Fernzugriff zur Verfügung Im Bedarfsfall leitet der Sensor-Manager Systemalarme sofort weiter und führt automatisch definierte Prozesse aus Beides – USV-Anlagen und Sensoren – lassen sich zentral ortsund zeitunabhängig aus der Ferne kontrollieren und zuverlässig absichern Außerdem bieten Sensoren einen weiteren Vorteil Bei ungünstigen Umgebungsbedingungen wie beispielsweise einem Temperaturanstieg am Installationsort der USV-Anlage oder bei Wasserstoffansammlungen durch ausgasende Batterien lösen Sensoren einen Alarm aus und können Schäden an der gesamten Stromversorgungsanlage verhindern Präzise Datenprotokollierung Wie hoch ist die Auslastung eingesetzter USV-Anlagen? Wie stabil läuft die USV aktuell? Ein aktives Monitoring gibt Antworten auf diese Fragen und ermöglicht statistische Auswertungen wie Analysen über den Stromverbrauch Leistungsspitzenund Überlastmomente Schwellenwerte lassen sich definieren und Warnmeldungen initiieren Die Messwerte und Alarmereignisse lassen sich in Logdateien direkt auf der Netzwerk-Management-Karte protokollieren und der gesamte Verlauf präzise in einem nichtflüchtigen Speicher aufzeichnen USV-Anlagen und angebundene Monitoring-Systeme kommunizieren sicher und zuverlässig miteinander und ermöglichen ein individuell aufgesetztes Monitoring Die statistischen Werte aller angeschlossenen Geräte wie USV Temperatur und Luftfeuchtigkeit lassen sich grafisch im Web-Browser abbilden Bei einem ausgelösten Alarm Ausfall der Klimaanlage oder Stromausfall in einem entlegenen Produktionswerk erhalten Admin-Teams IT-Verantwortliche Netzwerkoder Rechenzentrumsleiter auf mobilen Endgeräten sofort die Information Ein integrierter E-Mail-Client sorgt in Verbindung mit einem kundenseitigen Mail-Server bei jedem USVoder anderem Alarm für automatische Benachrichtigung und den Versand individueller E-Mails und Netzwerknachrichten Andreas Bichlmeir am Andreas Bichlmeir ist Vorstand von Online USV-Systeme Bild 2 Mit der Netzwerk-Management-Karte als Plugin-Modul lassen sich USV-Anlagen über das Netzwerk einfach managen Bild Online USV-Systeme Energiemanagement | Differenzstromüberwachung | Spannungsqualität www janitza de MODULARES UNIVERSAL-MESSGERÄT UMG 806 KOMPAKTESMESSGERÄT MIT DIFFERENZSTROM-MESSUNG UND ETHERNET MODUL Janitza LL 1121 pdf S 1 Format 210 00 x 105 00 mm 05 Oct 2021 09 39 31