Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Markt 10 LANline 11 2021 www lanline de somit allein dadurch Unmengen grauer Energie verschlungen und entsprechende Mengen CO 2 produziert Windclouds RZund Verwaltungsgebäude hingegen war in einem früheren Leben das Offiziersheim des ehemaligen Bundeswehr-Munitionsdepots in Enge-Sande das heute den GreenTEC-Campus beherbergt Ein solches „Upcycling“ vorhandener Gebäudestrukturen vermeidet nicht nur einen großen Teil der Kosten sondern auch des CO 2 -Ausstoßes eines RZ-Neubaus Gegenwind Einfach war es laut Wilfried Ritter nicht das Offiziersheim in ein RZ umzuwidmen Schließlich will da der deutsche Amtsschimmel ein Wörtchen mitwiehern Das Problem Die Bundeswehr agiert außerhalb der Zuständigkeit lokaler Behörden So musste Windcloud zuerst einmal nachträglich Bebauungspläne für sein Gebäude in Enge-Sande erstellen lassen danach erst konnte das Startup die Nutzungsänderung genehmigt bekommen Derzeit läuft dieser bürokratische Prozess für zwei oberirdische Bunker mit dazwischen liegendem Gewächshaus am zweiten Standort im benachbarten Bramstedtlund Die Stromversorgung soll dort künftig direkt durch lokale Windanlagen erfolgen Dazu hat Windcloud das Anwesen an den örtlichen Energiepark veräußert und will es bei Inbetriebnahme des RZs zurückpachten um nicht selbst als Energieversorger auftreten zu müssen Für die Zukunft hat Windcloud weitere interessante Pläne Der RZ-Betreiber ist laut Ritter an mehreren Förderausschreibungen beteiligt Im Fokus stehe dabei die Flexibilisierung von Lasten Das Mittel der Wahl dezentrale RZ-Einheiten bei denen man Container zu Clustern verbindet „Wir verzichten auf bauliche Redundanz sondern schließen einfache RZ-Container über einen Backbone-Ring zusammen“ erläutert der Windcloud-Chef „Jede kompakte RZ-Zelle hängt mit ihrer eigenen Last direkt an einem eigenen Umspannwerk also befreit von Netzentgelten der Stromversorger Die IT-Last lässt sich dabei nach Bedarf zwischen den Containern verschieben “ Zur Abwärmenutzung ist an den Container eine Schnittstelle vorgesehen über die Wasser mit 40 bis 50°Czur Verfügung steht Der Fokus liegt dabei laut Ritter auf HPC-Anwendungen High-Performance Computing Kommt dabei aktive Wasserkühlung zum Einsatz stehe sogar 60°Cheißes Wasser zur Nachnutzung bereit Im RZ-Segment ist laut Wilfried Ritter echte CO 2 -Neutralität eine Herausforderung Dabei gehe es nicht nur um den PUE-Wert sondern vielmehr generell um Effizienz im Umgang mit Ressourcen Vorrangiges Ziel „Man muss die Energieversorgung der Rechenzentren grün bekommen“ fordert er Für ein nachhaltiges RZ kämen neben Schleswig-Holstein viele weitere Standorte in Frage Doch er mahnt „Mit dem Thema Energie lässt sich der Großteil des CO 2 -Einsparpotenzials realisieren aber auch Nutzer und Applikationen müssen sich anpassen um Nachhaltigkeit zu erreichen “ Das Ziel hierzulande müsse eine Kreislaufwirtschaft sein – „die Ingenieurskunst dafür haben wir in Deutschland eigentlich“ betont Ritter Er nannte im LANline-Interview diverse Hebel die man dafür in Bewegung setzen kann Dies könnten intelligente und damit energiesparende Speicherund Backup-Konzepte sein also Software-Defined Storage mit Deduplizierung ebenso die Umwidmung alter Bausubstanz in RZs – „grundsätzlich eignet sich dafür jedes Industriegelände und jede Werkshalle“ so Ritter – sowie die Einbindung von Datacenter-Kapazitäten als Quelle für die Fernwärmeversorgung schon bei der Stadtplanung Außerdem werde die Konsolidierung von RZ-Infrastuktur künftig einen wichtigen Faktor darstellen „85 Prozent der IT-Kapazitäten sind noch onpremises in den Unternehmen“ so Ritter „und sie sind oft veraltet und ineffizient “ Hier lasse sich durch Colocation oder Cloud Computing die Effektivität der IT bis zu verfünffachen werde doch traditionelles lokales IT-Equipment oft nur zu 15 Prozent genutzt Für Vertrieb und Vermarktung seiner eigenen Cloudund Colocation-Services setzt Windcloud auf diverse Partnerschaften mit ähnlich ökologisch orientierten Unternehmen um gemeinsam eine nachhaltige Wirtschaft zu etablieren Rückenwind Unternehmen stehen heute zunehmend unter Druck sich mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit zu positionieren und möglichst schnell CO 2 -Neutralität zu erreichen Abfedern werden die Unternehmen dies teils durch eigene Optimierungsmaßnahmen teils durch CO 2 -Zertifikatshandel – die moderne Version des mittelalterlichen Ablasshandels und häufig ebenso wirksam – oder durch andere „Carbon Offset“-Initiativen einen weiteren Teil dieses Drucks werden sie an ihre Zulieferer weitergeben – darunter nicht zuletzt ihre IT-Provider Vor diesem Hintergrund dürften RZ-Betreiber wie Windcloud die sich mit intelligenten Konzepten und damit vor allem glaubhaft um Nachhaltigkeit und CO 2 - Neutralität bemühen künftig im Trend liegen Die weiteren Aussichten für das Marktsegment nachhaltiger IT-Services Rechnen Sie mit Rückenwind Dr Wilhelm Greiner Das Windcloud-RZ beherbergt 28 Racks Bild Dr Wilhelm Greiner Quellen [1] https www cell com patterns fulltext S2666-3899 21 00188-4 [2] www borderstep de wpcontent uploads 2021 03 Borderstep Rechenzentren2020 20210301 final pdf [3] www borderstep de 2019 12 13 energiebedarfderrechenzentrensteigtdeutlichan