Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
22 2021 Elektronik 13 Aktuell fertigen wir noch im Zwei-Schicht-Betrieb das heißt wir können derzeit noch gut arbeiten Allerdings sehen wir bei sehr vielen Bauteilen eine Knappheit – wie die ganze Branche sind auch wir hiervon nicht ausgeschlossen Welche Bauteile sind das? Generell lässt es sich nicht auf ein bestimmtes Bauteil oder eine bestimmte Bauteilgruppe eingrenzen Betroffen ist die komplette Bandbreite von ICs wie Ethernet Controllern bis hin zu ganz einfachen Bauteilen wie Oszillatoren oder Widerständen Gibt es Ideen Lieferketten effizienter oder nachhaltiger zu gestalten um das in Zukunft zu verhindern? Für uns ist es wichtig einen engen Kontakt zu Kunden und Lieferanten zu pflegen Nur so ist es möglich weit in die Zukunft zu planen und Lieferverzögerungen so gering wie möglich zu halten Fertigen Sie ebenfalls Module in anderen Formfaktoren? F Shat 1994 das erste Modul auf den Markt gebracht In den Folgejahren hat man versucht Pinkompatible Produkte also gewisse Produktfamilien zu pflegen Ziel war es Produktfamilien sowohl mit Linux als auch Windows im Portfolio zu haben – das ist bis heute so geblieben Natürlich wurden die Module kleiner und leistungsfähiger jedoch war es uns immer wichtig eine gewisse Kompatibilität zu erhalten Lediglich so kann man die Investition eines Kunden über einen langen Zeitraum schützen Gleichzeitig versuchen wir verschiedene Module anzubieten – OSM ist hierfür ein gutes Beispiel Zudem bieten wir neben Auflötmodulen ebenso Steckmodule auf Basis der gleichen Prozessoren an So kann ein Kunde seine ersten Versuche mit einem Steckmodul durchführen und später jederzeit auf ein OSM-Modul wechseln um das endgültige Baseboard zu designen Vielen Dank für Ihre Zeit Herr Weber ts Bild 1 F S Elektronik will im ersten Quartal 2022 mit der Serienlieferung seiner OSM-Module starten Bild F S Elektronik Systeme 09 - 11 November 2021 Keynotes ITG-Vision 2030 Prof Dr Hans D Schotten TU-Kaiserslautern Communication for the 2030s 6G – the dawn of connecting new worlds Dr Volker Ziegler Nokia Bell Labs NB-IoT the LPWA trend of smart meter in China Market Yaoming Qin Shenzhen Goodix Technology Event Organizers Bronze Sponsor Sponsor www wirelesscongress com virtual Event Greater bandwidth higher frequencies better availability and more reliability The Wireless Congress 2021 Systems and Applications will focus on the latest developments and the practical application of advanced wireless systems in industry 5G 6G Wi-Fi 6 TSN for wireless networks resilient networks wireless sensing informationcentric networking software defi ned networking SDN next generation LPWAN and much more as well as the use of AI in communication networks Be there when the virtual platform of the 18th Wireless Congress Systems Applications will bring together applicationoriented researchers product developers managers and innovators To enable you to ideally combine your congress participation with your daily work all lectures at the Wireless Congress take place in the afternoon and the congress program has been thematically bundled into theme days 9 November 2021 5G Wi-Fi and Private Networks 10 November 2021 LPWAN Wireless Sensor Networks and IoT 11 November 2021 Technology Innovations and Research +++ ONE DAY Ticket o r FULL CO NFEREN CE Ticket av ailable +++ St an d 05 1 0 20 21