Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www designelektronik de kann dann geeignete Maßnahmen einleiten und die Störung vor Ort oder per Fernzugriff gezielt beseitigen Auch Diagnosefunktionen können dem Techniker behilflich sein um die Störungen und das Verhalten einer Anlagen besser zu verstehen und notwendige Anpassungen vorzunehmen Zusätzlich ist es wünschenswert mögliche Ausfäl - le von einzelnen Komponenten »vorherzusagen« und diese rechtzeitig auszutauschen All das und einiges mehr bieten neue Puffermodule aus der vierten Generation der Produktfamilie Quint von Phoenix Contact Die Hauptaufgabe von Puffermodulen ist es Unterbrechungen und Einbrüche der Gleichspannungsversorgung auszugleichen Auch ist es wünschenswert wenn sie die notwendigen Statusmeldungen an die angeschlossene Steuerung oder an den Industriecomputer übermitteln können Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung von Anlagen und deren Equipment untereinander ist es weiterhin erforderlich bestimmte Komponenten netzwerkfähig zu machen Um die Puffergeräte mit der Anlage und dem Fabriknetzwerk zu verbinden bietet Phoenix Contact neue Puffermodule mit gängigen Kommunikationsschnittstellen wie Profinet Ethernet IP mit Modbus TCP und EtherCAT an Bild 1 Über diese Protokolle lassen sich der Gerätezustand überwachen und Informationen über mögliche Störungen erhalten Ein Vorteil für den Kunden ist dass sich die wartungsfreien Puffermodule über die Kommunikationsschnittstelle individuell per Fernzugriff parametrieren lassen Der Kunde kann zahlreiche Funktionen von der Anpassung der Signalisierung bis zum kontrollierten Herunterfahren des angeschlossenen Industrie-PCs nutzen Zusätzlich liefern die Geräte zahlreiche Informationen über Ereignisse wie Alarme Betriebsdauer und Gesamtpufferzeit Dank neuer Funktionen – als Beispiel sei hier die Anpassung der internen Ladespannung genannt – lässt sich die Lebensdauer von Puffermodulen sogar auf über zehn Jahre verlängern Eine weitere nützliche Funktion ist die automatische Benachrichtigung per E-Mail an den Techniker oder die Leitwarte beispielsweise bei einem Alarm Dazu braucht der Kunde nur das kostenfreie Softwarepaket »Power Management Suite« von Phoenix Contact zu installieren und die E-Mail-Funktion für die Puffermodule mit der USBoder Ethernet IP-Schnittstelle über Modbus TCP-Protokoll einzustellen Das Statusmonitoring kann auch auf dem herkömmlichen Weg erfolgen indem die Geräte über galvanisch getrennte Digitalausgänge entweder mit der Steuerung oder mit Relais verbunden werden Auch externe Leuchtmelder für die Vor-Ort-Signalisierung beispielsweise eines Alarmzustandes lassen sich dank Signalklemmen anbinden Dazu ist nur eine direkte Verbindung zwischen dem Alarmausgang und dem SGND-Eingang TDK-Lambda Power Supplies THE HEART OF YOUR APPLICATION • Highly reliable power supplies for industrial and medical applications • AC-DC power supplies • DC-DC converters • Programmable power supplies • EMC EMI filters • Standard modified standard and custom solutions www emea lambda tdk com de Follow us Trusted · Innovative · Reliable Come and visit us SPS · Nuremberg Germany 23 – 25 11 2021 · Booth 4 123